Beiträge von offwhite
-
-
Hallo MacGyver66,
das ist leider so. Zwar hatte ich seinerzeit John von TopBYD den Code geschickt, da sie aber bei ihrem Modul mit einer kostengünstigeren und kleineren Hardware für die Massenproduktion arbeiteten, konnten schon nicht die einstellbare Helligkeit und das einfache Aktivieren/Deaktivieren des LED-Logos über den Lichtschalter am Lenkrad umsetzen.
Jedoch das Logo an sich zu illuminieren, finde ich, ist eine optische Aufwertung für unsere Seelöwen.
-
Inzwischen habe ich mein LIN-Modul für das LED-Logo noch etwas erweitert. Die maximale Helligkeit habe ich auf etwa zwei Drittel der maximalen Helligkeit eingestellt, damit sie dem der Rückleuchten entspricht. Wirklich neu ist ein fade out und fade in des LED-Logos. Klar eine weitere Spielerei und ich freue mich schon jetzt auf den ein oder anderen shitstorm. Ist ja, wie so oft, einfach Geschmacksache. Wer es sich mal anschauen mag, ich habe drei Videoclips in die Galerie gestellt…
-
Bei mir funktioniert das Öffnen per „Kick-Geste“ ziemlich zuverlässig. Ich mache diese Bewegung vor dem Ultraschall-Parksensor links oder rechts des Nummernschildes. Ich vermute, dass auf einen eigenen Sensor für diese Funktion verzichtet wurde.
-
1) Also man muss nur die 4 Abdeckungen [oben / unten / links / rechts] abmontieren; linke & rechte Abdeckung sind ja 1x mit Kreuzschlitz geschraubt; die anderen Abdeckungen nur geclipst. - richtig?
Nicht ganz. Zuerst die obere Abdeckung entfernen. Die ist nur geclipst.
Dann bei den seitlichen Abdeckungen oben vorsichtig jeweils zwei Spreizclips entfernen. Dann vorsichtig abziehen (Metallclips).
Jetzt beim unteren Teil links und rechts die Schraube entfernen. Danach ist das große Teil nur geclipst (Metall- und Plastikclips). Aber aufpassen, es muss noch die Steckverbindung zu den Kofferraum-Bedientasten gelöst werden, bevor man es abnehmen kann.
Modul stecken und mir Kabelbindern befestigen ist selbsterklärend.
Und schon wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen.
Geht alles alleine, eine zweite Person ist bei dem unteren Teil aber durchaus hilfreich.
-
Ich bin jetzt auch mal eine Runde gefahren und habe verschiedene Einstellungen zur Geschwindigkeitswarnung getestet.
Bei mir macht es akustisch tatsächlich keinen Unterschied, ob diese im Menü (unter ISA) deaktiviert wird oder per shortcut auf dem kleinen Tachosymbol, welches dann ein x anzeigt. Bei beiden ist das Geräusch nicht mehr vorhanden, welches sonst beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit kam.
Die andere nervige Sache ist der Ton, welcher beim Erkennen eines neuen Geschwindigkeitsschildes ankommt und dann auch Musik/Radio "stört". Diesen Ton kann man nur im Menü ausschalten. Nennt sich etwas verwirrend: "Sprachansage bei Änderungen des Geschwindigkeitslimits".
Onkelbob0204, ist es vielleicht das Geräusch, welches du meinst?
Diese Deaktivierung bleibt übrigens auch Erhalten, während ISA sich bei jeder neuen Fahrt wieder aktiviert.
Wenn ich die "Sprachansage..." ausschalte, brauche ich nur noch zu Beginn jeder Fahrt mittels shortcut ISA ausschalten und dann habe ich Ruhe. Probiert es mal aus. Ich hoffe, dass ihr die gleiche Erfahrung macht.
-
Aber bei dieser Methode hast du trotzdem immer ein kurzes absenken der Musik, dass beim komplett abschalten wegfällt.
Das ist völlig richtig. Danke für die Ergänzung.Und hier muss nun jeder für sich entscheiden, welche Kröte er schlucken möchte.Anmerkung: Stimmt nicht. siehe Eintrag #311
Interessant und natürlich sehr inkonsistent ist auch die Tatsache, dass beim kompletten Deaktivieren der Verkehrszeichenerkennung (welche ja die intelligente Geschwindigkeitswarung beinhaltet) auf die zusätzliche Bestätigung verzichtet wird... 🤨
-
Musste man doch immer. Also ich, wenn ich im, tief im Menu, die "Intelligente" (!) Geschwindigkeitswarnung ausschalte, muss ich das immer nochmals bestätigen. So wie auch beim Spurhalteassistenten und dem Fahrerüberwachungssystem. Das haben die Bürokraten wohl so entschieden, um zu vermeiden, dass wir minder Erleuchteten diese Systeme aus Versehen ausschalten könnten. Hier geht der Staat eindeutig mit seiner Bevormundung zu weit!
Nun ja, man musste es immer, Tomcat50, wenn man den mühsamen Weg durch die Menüs gewählt hat. Die bequemen Fahrer und interessierten Forenleser haben das mit einem gezielten Tippen auf das kleine Tachosymbol oben links neben der Uhrzeit - und dann ohne zusätzliche Bestätigung - erledigt. 😉
-
Hier ein Foto der Kopfstützen
Bei mir sind zweimal die großen auf den Außensitzen verbaut.
Ich denke mal, dass da bei deinem SL7 etwas falschgelaufen ist. Vermutlich aber leicht beim Händler zu korrigieren. Trotzdem nervig.
-