Kann mir jemand sagen wo ich das ändern kann?
Unter System -> Einheiteneinstellungen.
Findet man auch leicht in der Bedienungsanleitung. 😊
Kann mir jemand sagen wo ich das ändern kann?
Unter System -> Einheiteneinstellungen.
Findet man auch leicht in der Bedienungsanleitung. 😊
Kannst du uns vielleicht schon was zu den Teilenummern sagen?
Hallo zusammen,
sowohl die Teilenummern, als auch die benötigten Komponenten hatte ich beim Einbau bei BYD in Sittensen nicht erfragt.
Ich kann hier leider nur an das Team von BYD in Sittensen verweisen. Waren alle super freundlich und hilfsbereit. Ich denke, dass sie die Teilenummern gerne nennen werden, damit die AHK bei eurer lokalen Werkstatt bestellt werden kann.
Viele Grüße
Ich bin der Empfehlung einer Keramikversiegelung gefolgt und bislang sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Habe aber auch den Eindruck, dass alles etwas anfälliger ist. Bin weniger als 3.000km gefahren und man sieht sowohl in der Frontscheibe, als auch in den Scheinwerfergläsern erste "Einschläge". Und ich fahre, ob der Reichweite, eher langsam...
Aso, nein das im Display links sind normalerweise nur die letzten 50km im Schnitt!
Einfach die Taste links unten am Lenkrad drücken. Damit wechselt man zwischen den letzten 50km, dem all time und der Reifendruckanzeige.
Der Reset mir der Lautstärke-Taste ist auch spannend!
Moin, der Reset wurde im Forum bereits im Februar und dann immer wieder regelmäßig erwähnt.
Hilft wohl bei verschiedenen Unzulänglichkeiten…
Hallo offwihte kannst du mir sagen was diese Anhängerkupplung mit Montage gekostet hat und muß man diese extra bestellen
Mit freundlichen Grüßen. Schriebl
Ich hatte die AHK ja ursprünglich beim Kauf des SL7 mit bestellt und dann nur zwischenzeitlich storniert. Der Preis liegt mit Einbau bei 1.400 € inkl. 19% Steuer. Die aktuelle Rechnung liegt mir noch nicht vor.
Das BYD-Autohaus in Sittensen mit angegliederter Werkstatt hatte einige der AHKs am Lager und sie bestellen immer rechtzeitig nach.
Bestimmt kann man diese auch woanders bestellen. Man sollte nur sicherstellen, dass derjenige, der sie einbaut und codiert auch weiß was er tut.
Viele Grüße
Es gibt tatsächlich eine BYD-AHK (wahrscheinlich für BYD produziert), sauber. Wo ist die Sicherungs-Öse?
Sorry hat ein wenig gedauert. Habe gerade nochmals die Kunststoffabdeckung entfernt. Auf dem Bind kann man nun gut die Sicherung-Öse sehen.
Ich habe keine der beiden Versionen, welche beim Zubehör auf http://www.bydauto.at angeboten werden. Wenn man sich die Bilder anschaut und mit meinen vergleicht, sieht man schnell, dass beides Anhängerkupplungen anderer Zulieferer sind.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ja, das Display kannst du während des Ladevorgang aktivieren. Einfach Starttaste drücken.
Vielen Dank 👍. So hatte ich es (erfolglos) versucht. Werde beim nächsten DC-Laden nochmals testen.
Hi offwhite
Kann man dann bei montierter AHK dann gar keine Abdeckung mehr anbringen um die restliche Öffnung zu verschließen?
Hallo Flat6,
eine Abdeckung bei gesteckter Kugel ist nicht vorgesehen. Wie schon an anderer Stelle vorgeschlagen, könnte man sich eine zweite Abdeckung besorgen und diese dann so aussägen, dass genügend Platz bleibt die Kugel zu stecken und abzuschließen und natürlich den Stecker zu arretieren.
Dürfen natürlich keine Kabel während der Fahrt durchscheuern. Also nicht zu klein aussparen.
Für jemanden, der die Kugel eher dauerhaft montiert, sicherlich eine Überlegung…
Hallo zusammen,
wie bereits an anderer Stelle erwähnt habe ich gestern eine Tagestour zur BYD-Niederlassung in Sittensen (nahe Hamburg) auf mich genommen, um endlich meine Anhängerkupplung montiert zu bekommen.
Nach euren anfänglichen Berichten und Fotos, hatte ich die ursprünglich gleich mit bestellte AHK sofort storniert.
Bei einem Telefonat in anderer Sache, wurde mir dann ein SL7 gezeigt, bei dem die originale AHK verbaut war. Es sah ordentlich aus, ohne gesteckten Kugelkopf sah es aus wie immer und vor allem wurden keine Stichsägenarbeiten an irgendwelchen Teilen des Wagens benötigt.
Die Lösung, die Gerald76 vorgestellt hatte, kommt schon sehr in die Richtung, aber ich glaube, dass auch bei ihm nebendran noch gesägt wurde.
Das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich auch angesprochen. Tatsächlich ist es so, dass nach dem Einbau das Vorhandensein einer AHK im System codiert wird. Hier gibt es wohl zwei Varianten. Der Standard beinhaltet die Info an die entsprechenden Assistenzsysteme und eine Begrenzung auf 110km/h sobald hinten etwas elektrisch gesteckt wurde. Die zweite Variante ist ohne Begrenzung. Da ich immer nur meinen Fahrradständer auf der AHK nutze, wurde bei mir die Variante 2 codiert.
Es geht bei der Begrenzung aber garnicht um irgendwelche Bevormundung mit einem Anhänger nicht schneller als 110km/h zu fahren (ist ja auch wirklich nicht so sinnvoll), sondern um einer bordseitigen Ladeplanung (möge diese bald kommen) bessere Vorgaben zu liefern. Bei Tesla kann mann zwischen diesen Varianten selber bei jeder Anhängerfahrt wählen. Hier ist es leider Werkstatt-Coding.
Schaut' euch mal die Bilder an. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Version AHK.
Morgen einen tollen Vatertag
 
		