Beiträge von Tomcat50

    Servus....So wie Du wechseln möchtest ergibt für mich keinen Sinn.Da kannst ja gleich Sommer und Winterreifen wechseln....Und dannach auf Ganzjahresreifen umstellen...So habe ich es vor...LG.

    Das stimmt nicht ganz, Elektroneuling. Ich will aus ganz bestimmten Gründen Ganzjahresreifen: Ich fahre oft im Frühjahr in Südfrankreich bei frühsommerlichen Temperaturen, während es in der Schweiz noch Winterreifenpflicht ist. Wenn ich jetzt für den Winter Ganzjahresreifen aufziehe, bin ich für beide Strassensituationen gerüstet. Im Juni dann wieder zurück in der Schweiz, und auf die Sommerreifen wechseln. Dann im Herbst wieder die Ganzjahresreifen, usw. bis die Sommerreifen abgelaufen sind. Von dann an das ganze Jahr mit den Ganzjahresreifen. Wieso sollte ich da noch Winterreifen dazwischen schieben? Die sind dann wieder nicht gleichzeitig mit den Sommerreifen abgelaufen, und so spielt das Spiel So/Wi immer weiter. Das lässt sich mit den Ganzjahresreifen ausgezeichnet vermeiden. Alles klar? Allzeit gute Fahrt!

    Es wurde "nur" ein Comfort, und soweit ich es sehe, fehlt mir nur AWD, einige PS (sind immer noch mehr als ausreichend 😊) und das HUD.


    Die Ausstattung ist schon sehr üppig. Und aufgrund der frechen Steuerverschärfung in Österreich bin ich sogar froh, dass ich das "schwächere " Modell bekomme.


    Wer von den Landsleuten kann mir sagen, wie hoch die Versicherungssteuer ist? Ich gehe von ca. 50 Euro pro Monat aus.....

    Da kann ich leider nicht mitreden, da ich Schweizer bin. Ich bin (noch) von der Strassensteuer befreit, habe aber auch keine staatliche Hilfe für den Umstieg auf EV bekommen. Bei der Versicherung bekomme ich einen EV-Rabatt, der ca. 20% der Vollkaskoprämie ausmacht. Und die ist in der Schweiz recht hoch (ca. 3400 CHF). Nicht, dass ich eine staatliche Prämie gebraucht hätte, um mich zu einem Umstieg zu bewegen; es gibt heute aus meiner Sicht schlichtweg keinen plausiblen Grund mehr, bei einem Autowechsel nochmals einen Verbrenner zu kaufen. Keinen.

    Und Du hast Recht, das "nur" in Anführungszeichen zu setzen. Der Comfort hat immer noch mehr als genug PS. Ich fahre oft auf Langstrecke mit meinem Excellence AWD nur im Eco-Modus, d.h. nur mit dem Heckmotor, und man merkt wirklich keinen Unterschied, mit Ausnahme, dass Du dem Porsche-Fahrer vielleicht nicht ganz so eindrücklich weismachen kannst, dass er in einem Sprint möglicherweise den zweiten Rang einnehmen würde. Aber das ist ja eh nur Psychologie, tun würden das wohl die wenigsten von uns. Und im Interieur unterscheidet sich der Comfort vom Excellence ja nur in der Materialwahl und dem mangelnden HUD. Die Verarbeitung, und der Komfort sind wohl identisch. Also, Du hast, aus meiner Sicht, ein tolles Auto, und nicht nur einen Comfort. Und lass Dir nichts anderes einreden! Allzeit gute Fahrt...

    Hallo Connie, herzlich willkommen, und Glückwunsch zu Deiner Wahl. Welches der drei Modelle hast Du denn gekauft? So oder so: Du wirst es nicht bereuen, auf ein EV umgestiegen zu sein. Und auch nicht, den SL7 gewählt zu haben.

    Es war bestimmt kein Fehler, alles hier zu lesen, denn unser Seelöwe ist schon noch nicht ganz ausgereift. Hauptsächlich gilt das aber für die Software, aber auch für BYD als Organisation in Europa. Das Auto selbst ist prima, nicht nur aus meiner Sicht. Und wenn Dich einige der Kommentare zum Zweifeln gebracht haben, bedenke, dass die allermeiste Jammerei hier auf sehr sehr hohem Niveau geschehen ist, und geschieht, und dass der eine oder andere ziemlich unrealistisch hohe Erwartungen an unser Gefährt heranträgt, manchmal so hoch, dass es Stirnrunzeln auslösen kann. Also lass Dich nicht verbiestern und nimm die Meckerei mit einer guten Prise Salz. Und allzeit gute Fahrt.

    Das hört sich sehr gut an und ist für einen Neuling wie mich,sehr hilfreich...Hast Du für Ionity eine App oder Karte?Ich habe vor einer Woche den Comfort bestellt...Komme aus Gratkorn,...LG

    Ionity hat eine App, die Du gratis im App Shop herunterladen kannst (iPhone). Du registrierst Dich dann in der App und kannst Deine Fahrzeugdaten hinterlegen. Die App berücksichtigt diese dann bei der Routenplanung, die Du im Profil als Untermenü-Punkt findest. Du kannst verschiedene Abo-Pläne auswählen, welche mit unterschiedlichen Tarifen kommen. Ich habe den "Ionity Power", der monatlich 11.99 CHF kostet, und mit dem ich für 0.46 CHF (ich glaube im Euroraum 0.49 cent) pro kWh laden kann. Das Abo kann ich monatlich kündigen. Neu, nach dem Update, kannst Du auch jährliche Abos kaufen. Der Kostenunterschied ist allerdings vernachlässigbar. Da der SL7 eine noch schwache Ladeplanungsfunktion hat, benutze ich die Ionity App für die Routen- und Ladeplanung. Das funktioniert sehr gut. Du kanns dann den Plan auf Dein Handy schicken (auf Google Maps oder Apple Maps) und das via Apple Carplay auf deinem Display im Auto als Navigation benutzen. Ich hatte anfangs ein paar kleine Schwierigkeiten beim Laden im Ausland mit Ionity; da waren aber auch Anfängerfehler dabei. Heute kann ich aber die Aussagen von SL7 vollumfänglich bestätigen. Ionity funktioniert in Italien und hier in Südfrankreich recht zuverlässig.

    Ich würde Dir empfehlen, noch eine zweite App für die Langstrecke einzurichten. Z.B. die von EnBW. Die haben auch monatliche Abos (sogar noch günstiger, als Ionity), die man bei Bedarf kaufen und wieder kündigen kann. Diese App hat ähnliche Funktionen wie die von Ionity. Somit hast Du eine recht breite Absicherung für Reisen auf lange Distanz und / oder ins Ausland. Natürlich hätte ich auch ein App oder Karte für einen Anbieter in der Nähe meines Wohnorts, wenn ich keine Wallbox hätte. Die habe ich aber glücklicherweise sowohl zuhause in der Schweiz wie auch hier in Südfrankreich. :)

    P.S. Du kannst die Ionity App auch zusätzlich auf Deinen PC laden und dort die Routen- bzw. Ladeplanung machen.

    Allzeit gute Fahrt!

    Das ist wirklich sehr hilfreich von Dir, STP63-S7AWD. Herzlichen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich werde diese so an meinen Händler weiterleiten, damit er sich auf meinen Besuch Anfang November vorbereiten kann.

    Es ist schon bemerkenswert, wie eine Anzahl von uns im gleichen, beschränkten, Zeitraum die gleiche Hardware-Panne erleiden, obwohl wir hunderte von Km voneinander entfernt sind. Das gibt zu denken. Sei es wie es wolle, nochmals vielen Dank für Deine Mühe!

    Hallo STP63-S7AWD! Ich halte das für das übliche Händlergeschwätz, wenn sie nicht wissen, wie mit der Situation umzugehen. Was für ein Bullshit, von wegen Gewährleistung, und Strafrecht. Von beidem hat der wohl keine Ahnung! Aber wirksam ist es schon: Er hat Dich genügend eingeschüchtert, so dass Du brav den Fehler von BYD akzeptierst. Ziel erreicht!

    Betrachte es doch einmal ganz nüchtern: Welche strafrechtliche Relevanz hätte das, wenn Du einen anderen Kabelsatz verbaust, der auf dem Markt frei käuflich, für den SL7 gemacht und homologiert ist? Absolut keine! Und um was genau ginge es denn, wenn es um die Gewährleistung geht? Nehmen wir, z.B. den ECS Kabelsatz, den Rameder verbaut. Glaubst Du wirklich, das der Hersteller von ECS, und Rameder, riskieren würden, dass ihr Kabelsatz einen Schadensanspruch auslösen könnte, der in die Millionen geht, weil Du von ihnen einen Kabelsatz gekauft hast, der das Fahrzeug beschädigt? Vergiss es, die haben das schon gut abgesichert. Und, wenn z.B. BYD in der Schweiz Rameder offiziell als Lieferant von AHK empfiehlt, und benutzt, ist das ein guter Hinweis dafür, dass die AHK, und Kabelsätze, von BYD akzeptiert sind.

    Mein Fazit, nochmals: Guter Händler-Bullshit, fern von der Wahrheit. Konfrontiere ihn doch mal mit der Frage, was genau strafrechtlich passieren würde, wenn Du einen anderen Kabelsatz, eben z.B. den von ECS / Rameder, verbauen würdest, und höre Dir mit Vergnügen an, wie er Waffelt und Fallaffelt! Und lass Dir auch gleich noch ganz genau erklären, wie, und unter welchen Umständen, die Garantie des Fahrzeugs beeinträchtigt wäre, wenn Du einen anderen als den BYD Kabelsatz verbauen würdest. Das wird ein unterhaltsames Gespräch, ich verspreche es Dir! Guter Händler-Bullshit ist wie Comedy. Eine gute Show. Nur für einmal gratis.


    Wenn Du weiter an den BS Deines Händlers glauben willst, sei das Dir belassen. Ansonsten lies doch den AHK-Thread vom Beginn an und stelle fest, dass viele von uns nicht darauf reinfallen und andere Kabelsets verbaut haben, die keine Geschwindigkeitsbeschränkung mit sich bringen. Aber, mal ganz abgesehen davon, ist die Welt schlechthin, und insbesondere auch Österreich, viel schöner bei 115 km/h! :) Allzeit gute Fahrt!

    Mail Kundendienst Österreich:

    • Das Update für die Geschwindigkeitsbegrenzung bei Benutzung der AHK wird derzeit getestet. Zunächst wird es per P2P verfügbar sein, voraussichtlich gegen Ende des Jahres dann auch per OTA. Wir sind hierzu in enger Abstimmung mit BYD, da die bisherige Beta-Version noch nicht vollständig unseren Erwartungen entspricht.

    Greets

    Sealion23

    Danke, Sealion23, für diesen Post. Und, super, "Kundendienst Österreich"! (von BYD, hoffe ich). Wir freuen uns alle, wenn Ihr den Mist, den Ihr, bzw. BYD, verbockt habt, endlich korrigiert! Allein, ich glaube Euch nicht so ganz, denn BYD war bislang GROSS im Ankündigen, und sehr klein im Liefern. Es wäre an der Zeit, das Ihr das Verhältnis umkehrt, und uns endlich zeitnah liefert, wofür wir Euch fürstlich bezahlt haben. Ich glaube, ich spreche da für die meisten von uns SL7-Besitzern, wenn ich sage: Nehmt endlich den Daumen raus, und nicht nur bis zum ersten Glied, sondern bis zum Ellbogen, und kommt vom Reden ins Handeln. Wir warten schon lange genug darauf!

    Genauso will ich es auch machen, Sommergummi abziehen lassen und Ganzjahresgummi drauf

    Das dürfte sich auch meines Erachtens nicht auf die RDK auswirken, da die ja in der Felge verbleiben...oder habe ich da etwas missverstanden?


    Da ich auch nicht große Strecken oder im Gebirge (gibt es hier in Dänemark nicht ) fahre greife ich auch auf ein preiswertes Angebot auf umgerechnet ca. 90 Euro pro Reifen zurück.

    Hallo Jylland! Ich glaube auch, dass die Sensoren bei einem Reifenwechsel nicht betroffen sind, und dass sie entweder beim Reifenwechsel, oder in den ersten Km danach, sich wieder einpendeln. So war es auch bei meinen Vorgängerfahrzeugen. Ich musste mir da keine Sorgen machen. Keine Sorgen mache ich mir auch deswegen, weil ich seit über 25 Jahren zum gleichen Reifenprofi gehe, und die sind wirkliche Profis. Wenn da etwas wäre, vertraue ich darauf, dass sie sich darum kümmern und es mir mitteilen würden.

    Nun, im Gegensatz zu Dir, Jylland, lebe ich in der Schweiz (und in Südfrankreich) und komme dann auch öfters in die Berge. Ich fahre auch heute noch im Schnitt ca 20'000 km pro Jahr, aber längst nicht mehr so viel wie in früheren Jahren, in meinem Berufsleben. Aber, wenig km oder viele, Gebirge oder Flachland: Ein guter Reifen ist (über)lebenswichtig. Du kannst auch mit wenigen Km, im Flachland, in kritische Situationen kommen. Und genau da ist ein guter Reifen wichtig, kann Schaden vermeiden, oder gar Leben retten. Drum bin ich äusserst skeptisch, wenn es um billige Reifen geht, und wenn ich von Forum-Mitgliedern lese, die sich solche anschaffen. Da spart man, nicht nur meiner Ansicht nach, am falschen Ort. Ich investiere in diesem Fall lieber in einen Testsieger aus unabhängigen Tests von ADAC oder dem TCS, dem schweizer Aequivalent zum ADAC. Die kosten zwar mehr, sind aber umso leistungsfähiger - und sicherer. Und nicht alle Reifen, die billig sind, sind auch wirklich billig. Der Goodyear Gen3 Reifen, nur zum Beispiel, fährt ungefähr 20 '000 km weiter, als der Zweitbeste (ich zitiere hier frei aus dem Gedächtnis), und das bei ähnlichem Preis. Das ist - für mich - eine ganze Jahresleistung. Wieviel besser dieser im Vergleich zu einem Billigreifen abschneidet, kann ich hier nicht sagen, aber ich schätze, das könnte beträchtlich sein, und Du sparst weniger, als Du glaubst. Also, meine Empfehlung an Dich und alle Kollegen, die sich für Billigreifen interessieren, von einem, der über 55 Jahre Fahrpraxis und über 1.5 Mio Km auf der ganzen Welt hinter sich hat: Schau genau hin, und investiere in einen guten Reifen. Schau Dir die relevanten Tests der Automobilclubs an (z.B. ADAC, TCS, ÖAMTC, usw.), und kaufe den besten, den die für Deine Situation empfehlen. Der Aufpreis ist manchmal kleiner als Du denkst, denn Billigreifen halten meistens weniger lang, als Qualitätsreifen. Und die Differenz im Preis, und der Qualität, kannst Du im Falle eines Unfalls nicht aufwiegen. Allzeit gute Fahrt!