Genauso will ich es auch machen, Sommergummi abziehen lassen und Ganzjahresgummi drauf
Das dürfte sich auch meines Erachtens nicht auf die RDK auswirken, da die ja in der Felge verbleiben...oder habe ich da etwas missverstanden?
Da ich auch nicht große Strecken oder im Gebirge (gibt es hier in Dänemark nicht ) fahre greife ich auch auf ein preiswertes Angebot auf umgerechnet ca. 90 Euro pro Reifen zurück.
Hallo Jylland! Ich glaube auch, dass die Sensoren bei einem Reifenwechsel nicht betroffen sind, und dass sie entweder beim Reifenwechsel, oder in den ersten Km danach, sich wieder einpendeln. So war es auch bei meinen Vorgängerfahrzeugen. Ich musste mir da keine Sorgen machen. Keine Sorgen mache ich mir auch deswegen, weil ich seit über 25 Jahren zum gleichen Reifenprofi gehe, und die sind wirkliche Profis. Wenn da etwas wäre, vertraue ich darauf, dass sie sich darum kümmern und es mir mitteilen würden.
Nun, im Gegensatz zu Dir, Jylland, lebe ich in der Schweiz (und in Südfrankreich) und komme dann auch öfters in die Berge. Ich fahre auch heute noch im Schnitt ca 20'000 km pro Jahr, aber längst nicht mehr so viel wie in früheren Jahren, in meinem Berufsleben. Aber, wenig km oder viele, Gebirge oder Flachland: Ein guter Reifen ist (über)lebenswichtig. Du kannst auch mit wenigen Km, im Flachland, in kritische Situationen kommen. Und genau da ist ein guter Reifen wichtig, kann Schaden vermeiden, oder gar Leben retten. Drum bin ich äusserst skeptisch, wenn es um billige Reifen geht, und wenn ich von Forum-Mitgliedern lese, die sich solche anschaffen. Da spart man, nicht nur meiner Ansicht nach, am falschen Ort. Ich investiere in diesem Fall lieber in einen Testsieger aus unabhängigen Tests von ADAC oder dem TCS, dem schweizer Aequivalent zum ADAC. Die kosten zwar mehr, sind aber umso leistungsfähiger - und sicherer. Und nicht alle Reifen, die billig sind, sind auch wirklich billig. Der Goodyear Gen3 Reifen, nur zum Beispiel, fährt ungefähr 20 '000 km weiter, als der Zweitbeste (ich zitiere hier frei aus dem Gedächtnis), und das bei ähnlichem Preis. Das ist - für mich - eine ganze Jahresleistung. Wieviel besser dieser im Vergleich zu einem Billigreifen abschneidet, kann ich hier nicht sagen, aber ich schätze, das könnte beträchtlich sein, und Du sparst weniger, als Du glaubst. Also, meine Empfehlung an Dich und alle Kollegen, die sich für Billigreifen interessieren, von einem, der über 55 Jahre Fahrpraxis und über 1.5 Mio Km auf der ganzen Welt hinter sich hat: Schau genau hin, und investiere in einen guten Reifen. Schau Dir die relevanten Tests der Automobilclubs an (z.B. ADAC, TCS, ÖAMTC, usw.), und kaufe den besten, den die für Deine Situation empfehlen. Der Aufpreis ist manchmal kleiner als Du denkst, denn Billigreifen halten meistens weniger lang, als Qualitätsreifen. Und die Differenz im Preis, und der Qualität, kannst Du im Falle eines Unfalls nicht aufwiegen. Allzeit gute Fahrt!
 
		 
				
	
