Mittlerweile 8300 km ohne nennenswerte Vibrationen. Empfehlung: Geh raschestens zum Händler. Der soll das beheben. Wie er das tut, darf sein Geheimnis bleiben, aber beheben muss er es. Wenn die Vibrationen tatsächlich so stark sind, wie Du es beschreibst, könnte das auf ein grösseres Problem hindeuten, das Du nicht ignorieren oder schleifen lassen solltest. (m.E.)
Beiträge von Tomcat50
-
-
Knapp 2.000 km und das Lenkrad wackelt schon sehr auf der Bahn. Es liegt zum einen an der Bahn selbst und wohl auch am Fahrzeug. Ist ein Design mit Conti Allseason 2.
-
Guten Morgen liebe Gemeinde,
hat einer von euch den Farbcode für die roten Bremssättel des SL? Habe einen kleinen Steinschlag.
Viele Grüße
Aus dem Norden
Das wäre eine Frage für den Händler. Oder für BYD. Es sei denn, jemand unter uns ist Malermeister und hat einen Katalog mit all den RAL-Codes….
-
Hi zusammen!
Könnte mal jmd. ein Video posten, wie es aussieht, wenn er seine Windschutzscheibe wischt und Wasser spritzt? Bei meinem Löwen kommt von Beginn an das Wasser nicht fein gefächert raus, sonder eig tröpfelt das Wasser irgendwie am Scheibenwischer runter.. funktioniert zwar eig irgendwie.. aber denke, dass kann nicht normal sein..
DankePaul
Da wäre ich aber fix wieder beim Händler. Der soll das regeln. Ist ja schliesslich nicht nur zum Kommissionen kassieren da…
-
… was mich keineswegs erstaunt Die sind ganz offensichtlich in vielerlei Dingen nicht besser informiert als wir. Hat da jemand etwas von einer gut durchdachten und ebenso gut geplanten Markteintrittsstrategie gesagt?
-
Hallo zusammen
Hat jemand den Farbcode für schwarz verifiziert? Leider sind die Farben in Europa anders benannt und im Falle von schwarz anscheinend auch nicht identisch.
Handelt es sich bei unserem schwarz um das Space Black AA1? Leider blieb die Antwort meines Händlers bisher aus…
-
Hast Du auch über die grottenschlechte Kommunikation geschrieben, und über die mangelnde Vertragstreue, d.h. versprochenes Zubehör nicht geliefert (AHK, Kofferraumschutzmatte, etc)?
-
Gottseidank macht mein Seelöwe keine Geräusche! Wenn mein Nachbar mit seinem zweimal so teuren BMW vorbeifährt, tönt das wie ein Gabelstapler im Lagerhaus. Nur: ausser „Hoch“ stapelt der Beamer ja nix…
-
Genial, Blackybub! Ganz herzlichen Dank für Deine Beschreibung und die Fotos. Das Logo sieht geil aus, und zur Hölle damit, dass es zwei Zehntel Quadratzentimeter grösser ist als die EU Regularien vorschreiben. Soll das doch mal einer nachmessen! Und symmetrisch ist es doch auch, nicht wahr? Von der Mitte ist es doch gleich weit bis zum rechten Rand wie bis zum linken, oder etwa nicht? Das nenne ich Symmetrie!!! Ich werde es Dir nachmachen..
-
Hallo zusammen,
der Weg zum Erfolg war lang und beschwerlich. Schließlich wollte ich, dass das BYD-Logo nur leuchtet, wenn auch die Rücklichter leuchten. Nach vielen Messungen fand ich die zuständige Datenleitung und mit mitttels Oszilloskop konnte ich das Signal darstellen und als LIN (Local Interconnect Network) identifizieren. Mit einem LIN-to-TTL-Converter und einem Atmega Microcontroller, welcher das TTL Signal als HEX-Bytes auf das Laptop schicken konnte, hatte ich nun die Basis geschaffen. Schließlich fand ich heraus, welches HEX-Byte sich ändert, wenn das Rücklicht an oder aus ist.
Jetzt schrieb ich ein neues Programm für den Atmega, nämlich bei der entsprechenden HEX-Byte-Änderung einen Ausgabeport zu schalten, welcher über einen Transistor das LED-Logo mit Bordspannung (12V) versorgt.
Mir viel aber gleich auf, dass das LED Logo ziemlich hell erstrahlt. Vermutlich ist das auch der Grund, warum es nicht erlaubt ist. Also erweiterte ich den Code so, dass ich über das Laptop die Helligkeit beliebig variieren konnte. Wenn es dann abgesteckt wird, speichert der Atmega den letzten Wert.
Zusätzlich fand ich es noch ganz charmant, einen Weg zu finden, das BYD Logo bei Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Funktioniert alles super.
Inzwischen habe ich den etwas wirren Versuchsaufbau auf eine kleine Platine gelötet und eine Box gefunden. Jetzt brauche ich noch die passenden Stecker (gar nicht so leicht diese zu finden) zur Fertigstellung, damit ich mein Modul endlich einbauen kann.
Den Code habe ich auch TopBYD zur Verfügung gestellt, die allerdings ein eigenes Modul entwickelt haben, welches nur ein Drittel so groß ist. Wer selbst basteln möchte, kann sich für den Code gerne bei mir melden.
Viele Grüße
Vielen Dank, offwhite, für diese Beschreibung. Du nimmst es mir bitte nicht übel, aber ich habe gar nichts verstanden. Ich bin beeindruckt von Deinen Fähigkeiten und befürchte, es Dir nicht gleichtun zu können. Dazu fehlt es mir an Wissen und Talent. Gewiss wird es noch andere Lösungen geben, die auch ich komplett Unbedarfter umsetzen kann.
P.S. Du schreibst, dass die Beleuchtung des Logos nicht erlaubt ist. Bist Du Dir da sicher? Auf welchem Wissen fusst Deine Aussage? Ich sehe Opel, Cupra, VW u.a. auf der Strasse, alle mit erleuchteten Logos. Alles illegal, oder was?