Hallo Moarly, hast du die Variante mit Stützlast 150kg oder 75kg? Ich denke nämlich, dass genau da der Unterschied liegt. Bei der Variante mit 75kg ist die Anschlussdose links und hat Platz unter der Abdeckung. Bei der Variante 150kg ist die rechts und klappbar. Damit sie nach oben geklappt werden kann braucht man rechts eben diesen hässlichen Ausschnitt.
Hallo an alle. Bin neu hier und wollte morgen eigentlich beim Händler den Vorführwagen SL7 Excellence AWD kaufen. Nachdem ich unbedingt die AHK brauche bin ich jetzt wieder sehr unschlüssig, da ich eine Bastellösung bei einem Auto über €50k nicht akzeptabel finde. Danke an das Forum, ohne euch hätte ich diese Informationen nicht.
Hallo Hoernchen71, und willkommen im Forum! Ich bin einer mit so einer "Bastellösung" an meinem Excellence AWD. Auch ich war, und bin, auf die AHK angewiesen. Nachdem mich BYD und mein Händler monatelang hängen und im Regen haben stehen lassen, habe ich die Lösung hier in diesem Forum gefunden. Ich habe mir bei Rameder Deutschland die GDW - AHK verbauen lassen. Einige andere Forum-Mitglieder haben dieselbe AHD mit demselben Einbaumodus.
Also, um es vorweg zu nehmen, von einer Bastellösung kann hier keine Rede sein. Die AHK ist von Profis verbaut, die ihr Métier kennen. Da gibt es gewiss nichts zu mäkeln. Ja, die Abdeckung hat einen Ausschnitt, aber das ist ein kosmetischer Mangel und eine reine Frage der Aesthetik. Nun, Du kannst Dich jeden Tag hinter dem Auto auf den Bauch legen und jammern, wie unschön das ist, oder Du ignorierst es einfach. Ich tute letzteres, und weisst Du was? Mir fällt der Ausschnitt gar nicht auf! Ich habe vergessen, dass da einer ist, und sehen tue ich ihn aufrecht stehend eh fast nicht. Und auf dem Bauch liegen und jammern ist nicht so mein Ding.
Die dritte Möglichkeit ist, Du siehst vom Kauf des Seelöwen ab, weil Du das als Bastellösung nicht akzeptierst. Wenn das Dein einziges Kaufkriterium ist, dann ist es vielleicht ratsam, dass Du Dich nach einem anderen Fahrzeug umsiehst. Da gibt es gewiss andere gute Fahrzeuge ohne diese "Bastellösung", mit elektrisch schwenk- und versenkbarer AHK, vielleicht sogar sprachgesteuert. Wenn Du 20, 30'000 extra Pieselotten, oder mehr, übrig hast dafür, solltest Du Dir vielleicht ein solches Auto anschaffen. Ansonsten musst Du halt mit diesem Mangel leben, denn, obwohl der Seelöwe ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis hat, alles kannst Du für Deine 50K auch nicht bekommen. Du könntest Dir als Alternativlösung auch eine zusätzliche Abdeckung kaufen, die den Seelöwen mit abgenommener AHK wieder original aussehen lässt. Das werde ich gelegentlich mal tun. Obwohl ich, bis zu Deiner Anfrage heute, vergessen hatte, dass da im Bereich der AHK ein Ausschnitt ist. Gute Entscheidungsfindung, und allzeit gute Fahrt!
P.S. Und wenn Du mal jemand findest, der hinter Deinem Auto auf dem Bauch liegt und sich über den Ausschnitt an Deinem Seelöwen auslässt, kannst Du ihm sagen, dass man sowas eigentlich nicht tut!  
 
		 
				
	