Hi Gerhard!
... ich habe in der BYD-App die Nachricht erhalten: "Version 1.2.1 wurde erfolgreich installiert" - zuvor hatte ich V 1.2.0 installiert.
Wie lässt sich verlässlich erkennen, ob tatsächlich V 1.2.0 oder 1.2.1 installiert ist ??  ![]()
LG
Hi Gerhard!
... ich habe in der BYD-App die Nachricht erhalten: "Version 1.2.1 wurde erfolgreich installiert" - zuvor hatte ich V 1.2.0 installiert.
Wie lässt sich verlässlich erkennen, ob tatsächlich V 1.2.0 oder 1.2.1 installiert ist ??  ![]()
LG
... bitte schaut und lest viele, viele Seiten vorher in diesem Thread nach:
Uns allen (die wir mittlerweile einen ausgelieferten Löwen besitzen) ist es ähnlich ergangen ...
Offensichtlich wird dem Löwen beim Transport die SIM entfernt - daher ist er lange Zeit nicht zu orten.
Am Platz der finalen Auslieferung (z.B. Bratislava) werden dann noch Anpassungsarbeiten für Europa gemacht (Unterbodenschutz etc.),
dann ist der Löwe wieder einmal oft für mehrere Tage nicht zu orten, weil er in einer Halle steht.
Und plötzlich gibt es wieder ein Ortungssignal - und - er ist am Weg zum Händler und zur Auslieferung  
  
  ![]()
Ich habe mir die Schweller gespart da sie sowieso zu der Plastikfront und zum Diffuser nicht passen.
... habe ich auch so gemacht - mittlerweile gefallen mir sowohl die matte Offroad-Optik der Schweller als auch die 08/15 Optik der Alufelgen recht gut ...
(Für alle Kritiker: Das nennt man Schönreden auf höchstem Niveau 
  
  
 )
Hi Skan!
... ich habe es schon mehrfach geschrieben:
Mein Löwe hat absolut null Vibrationen (!!!)
Ich hatte noch nie ein Auto, das so seidenweich durch die Gegend SCHWEBT(!)
Auch wenn dein Händler relativ weit entfernt ist, würde ich dein Problem nochmals reklamieren !!!
UND:
Du kannst das bei jedem/er BYD Händler/Werkstatt machen - nicht nur bei deinem Händler (zumindest bei mir in Ösiland ist das so)
LG
... das Feature war mir bis dato nicht bekannt - Rückmeldung folgt
... habe seit kurzem Software Version 1.2.1 - Rückmeldung betreffend ACC folgt
LG
Hi tomturbo!
Mein "Chinese" wird beim Wiederverkauf prozentuell sicher einen sehr großen Wertverlust haben, da hast du recht - so wie plusminus alle anderen E-Boliden auch - egal, ob aus dem Land der Reistüten oder aus good old Germany, nach etlichen Jahren einen großen Wertverlust haben werden ...
ABER:
Ich habe jetzt für meinen neuen Löwen am Ende des Tages (stattl. Förderung eigerechnet) nur 48k bezahlt. ![]()
Sogar wenn ich von einem Wertverlust von 80% nach 5 Jahren ausgehe, ergibt das ein Minus von insgesamt 38,4k in 5 Jahren.
Ein neuer Q6 hätte mich zumindest 110k gekostet.
Selbst wenn ich beim Herrn der Ringe "nur" 70% Wertverlust nach 5 Jahren ansetze, ergibt sich beim Audi ein Verlust von unglaublichen 80.000,- Euro in 5 Jahren - was wieder knapp 2 neuen Reisschüssel-Löwen entsprechen würde  ![]()
Kurzum: Ich bin immer sehr gerne (g)Audi gefahren - aber sicher nicht mehr zu den derzeitigen Wahnsinnspreisen.
LG
Bis auf das piepsen der rückfahrwarner habe ich auch keine Probleme mit den Assistenz Systemen
Wichtig ist den totenwinkelwarner zu deaktivieren - und das geht mit Knopfdruck in der mittelkonsole
... habe ich auch gemacht - das Problem mit den massiven Lenkeingriffen beim Spurwechsel besteht jedoch weiterhin!
Ungefähr auf Mitte der Fahrspur, auf die man wechseln möchte, lenkt der Löwe ganz massiv wieder auf die ursprüngliche Spur zurück, um einer vermeintlichen Kollision mit einem überholenden oder vorbeifahrenden Fahrzeug zu entgehen, auch wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist - er erkennt schlichtweg nicht, dass ein Anhänger an seinem Hinterteil hängt ... 
  
  ![]()
Die Lenkbewegung ist dabei so heftig, dass man große Mühe hat, nicht mit dem Gespann ins Schleudern zu kommen  
  
  
  ![]()
... auch ich lade mit dem Löwen in meiner Garage IMMER mit 10 kW 
 ![]()
(und meine persönlichen Lade-Erfahrungen an HPC-Ladestationen sind auch mehr als erfreulich - der Löwe lädt viel besser als ich erwartet habe) 
  ![]()