Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Sealion 7 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Mein Händler verbaut ausschließlich die originale AHK von BYD, weil die funktionieren. Offwhite hat das richtig beschrieben. Ich würde es überdenken BYD die Problematiken durch Fremdprodukte anzulasten. Eher der Kompetenz der ausführenden Werkstatt.

    So einfach ist das nicht.

    BYD sind jedenfalls die Softwareprobleme (fehlender Anhängermodus) zu 100% anzulasten.

    Weiters müssen sie sich auf die Fahnen heften lassen,, dass sie herumpfuschen bei Neuwagen zulassen und nicht vorschreiben was zu passieren hat, wenn man eine AHK bestellt.

  • ... also meiner Meinung nach ist es egal, ob originale oder nicht originale AHK - die massiven Softwareprobleme mit dem nicht erkannten Anhänger und den falsch reagierenden Assistenzsystemen liegen ja am Auto und nicht an der AHK ...

  • ... also meiner Meinung nach ist es egal, ob originale oder nicht originale AHK - die massiven Softwareprobleme mit dem nicht erkannten Anhänger und den falsch reagierenden Assistenzsystemen liegen ja am Auto und nicht an der AHK ...

    Ich finde bei einem Neuwagen sollten nur für dieses Fahrzeug gebaute AHK´s verbaut werden. Was der Kunde später am Aftermarkt verbauen lässt ist eine andere Geschichte und kann genauso gut sein, aber beim Neuwagen sehe ich das anders.

  • Ich finde bei einem Neuwagen sollten nur für dieses Fahrzeug gebaute AHK´s verbaut werden. Was der Kunde später am Aftermarkt verbauen lässt ist eine andere Geschichte und kann genauso gut sein, aber beim Neuwagen sehe ich das anders.

    ... stimme dir vollinhaltlich zu - aber BYD baut "selbst" keine AHK ...

  • Hi Duke!


    ... letzter Stand von vor ein paar Tagen war 1.2.0 - dann hatte ich kein Datenvolumen mehr (1 GB verbraucht ;-(( )

    - habe daher heute das Handy für WLAN benutzt und nach Software-Updates gefragt:

    Meldung (ohne dass ein neuerliches Update gemacht wurde): 1.2.1

    - klingt seltsam, aber scheinbar ist softwaremäßig ohne mein Wissen der Letztstand erreicht ...


    Ob sich heimlich auch etwas an den Assistenzsystemen getan hat und eine Verbesserung eingetreten ist kann ich (noch) nicht sagen.


    LG

  • Habe jetzt seit einer Woche die AHK

    Hätte nach den forumbeiträgen schon die schlimmsten befürchtungen

    Montage wurde von meinem Händler sehr sauber durchgeführt, kann hier eigentlich nichts bemängeln

    Bis auf das piepsen der rückfahrwarner habe ich auch keine Probleme mit den Assistenz Systemen

    Wichtig ist den totenwinkelwarner zu deaktivieren - und das geht mit Knopfdruck in der mittelkonsole

  • Bis auf das piepsen der rückfahrwarner habe ich auch keine Probleme mit den Assistenz Systemen

    Wichtig ist den totenwinkelwarner zu deaktivieren - und das geht mit Knopfdruck in der mittelkonsole

    ... habe ich auch gemacht - das Problem mit den massiven Lenkeingriffen beim Spurwechsel besteht jedoch weiterhin!


    Ungefähr auf Mitte der Fahrspur, auf die man wechseln möchte, lenkt der Löwe ganz massiv wieder auf die ursprüngliche Spur zurück, um einer vermeintlichen Kollision mit einem überholenden oder vorbeifahrenden Fahrzeug zu entgehen, auch wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist - er erkennt schlichtweg nicht, dass ein Anhänger an seinem Hinterteil hängt ... :/ =O :/

    Die Lenkbewegung ist dabei so heftig, dass man große Mühe hat, nicht mit dem Gespann ins Schleudern zu kommen :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :cursing:

  • Habe jetzt seit einer Woche die AHK

    Hätte nach den forumbeiträgen schon die schlimmsten befürchtungen

    Montage wurde von meinem Händler sehr sauber durchgeführt, kann hier eigentlich nichts bemängeln

    Bis auf das piepsen der rückfahrwarner habe ich auch keine Probleme mit den Assistenz Systemen

    Wichtig ist den totenwinkelwarner zu deaktivieren - und das geht mit Knopfdruck in der mittelkonsole

    Hättest Du bitte Fotos für uns?