Beiträge von Connie

    und es geht die Musi mit der zuletzt eingestellten Lautstärke an. Das ist ganz toll so morgens um 6 Uhr in einer dann allerdings dann nicht mehr so ruhigen Wohnsiedlung. Bis ich verstanden hatte wer der Blödmann mit der lauten Musi ist hatte ich darüber auch noch ordentlich mit gepöbelt...


    Das Ausfahren der beiden Außenspiegel bei Aktivierung der Standheizung über die APP halte ich für eine ebenso blöde Idee. Es wird doch einen Grund dafür geben weshalb ich die Dinger eingefahren habe, der Wagen soll doch nicht am Straßenrand stehen und die Spiegel einfach wieder ausfahren. Ärgerlich wenn dann etwas passiert.


    Die APP funktioniert zwar, hat aber dennoch so einige Schwachstellen. Das wundert mich, ich dachte BYD sei auch ein renomierter Softwarehersteller. Da würde ich meinen das die Anspüche in deren Haus deutlich höher liegen sollten. An die APP müssen die BYD-Leute dringend ran.

    Ich weiß nicht, ob ich Glück habe oder ihr Pech:


    Ich habe versucht das nachzustellen:

    Schnell aufheizen per App


    Was soll ich sagen, kein Griff wird ausgefahren, kein Licht, kein Spiegel, keine Musik.....

    Einfach das, was er machen soll, er stellt die Temperatur und das Gebläse auf max....

    Vollkommen unübersichtlich. Und das was man ausliest ist ja nur, dass die 3.0.1. Installiert worden ist. Und. Was ist die konkrete Änderung von 3.0.0. zu 3.0.1.?

    Ich habe bisher zwei neue Desktophintergründe bemerkt. 1 "Karussell" mit sich ändernden Motiven, die Häufigkeit kann man wählen; und einmal eine automatische Anpassung Tag-Nacht.


    Erst dachte ich, der Rasioempfang wäre besser, aber jetzt rauscht es, statt dass der Sender ausfällt, was man nicht unbedingt einen Durchbruch nennen kann, haha

    Ich höre im Auto gern Musik. Das Radio im Seelöwen ist leider echt eine Katastrophe.... Empfang, keine vernünftige Sendersortierung, die visuelle Darstellung,.....


    Ich versuche mir damit zu helfen, dass ich mehr DAB+ oder über Android Auto Tunein, Spotify etc streame.


    Soweit, so gut. Nun mache ich mir Gedanken, ob der Verkehrsfunk im Hintergrund aktiv bleibt.

    Also zum Beispiel eine Geisterfahrmeldung rein kommt, wenn ich Spotify oder Internet Radio über Android Auto streame. Könnte eine Überlebensfrage sein...... :/

    Leider ist die Kofferraumwanne nicht dabei (zumindest in Österreich). Nur wenig Vereinzelte haben anscheinend mehr oder weniger per Zufall welche bekommen.

    bei meinem Comfort war sie auch nicht dabei, ich hab sie mir dazu verhandelt. Mein Händler hat nicht den Eindruck gemacht, als ob es Probleme bei der Lieferung gäne. Sie soll angeblich diese Woche geliefert werden, ich bin dann mal gespannt :)

    Leider hilft weder das Jammern noch die konstruktive Kritik Einzelner, BYD in unserem Sinne zum Handeln zu bewegen. Das gelänge wohl nur, wenn überhaupt, wenn wir eine Interessensgemeinschaft der SL7-Eigentümer hätten die mit einer Stimme für uns alle spräche. Vielleicht würden wir dann gehört. Alas, davon scheinen wir weit entfernt zu sein...

    da gebe ich dir Recht, das wäre natürlich der optimale Fall, aber wie du selbst sagst, wohl eher unrealistisch.

    Alternativ kann (und sollte mMn) Jeder sein Feedback an den BYD Händler seines Vertrauens heran tragen, der hat vermutlich bessere Zugänge, jedenfalls hat sich das bei meinem Verkäufer so angehört.

    Wie heisst es so schön..........die Hoffnung stirbt zuletzt

    DAS wäre einmal eine gute Lösung. Ich freu mich, dass ich nicht der einzige bin, der das ein kleines bisschen unpraktisch findet.

    Und ja, natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, aber es ist auch konstruktive Kritik, die wir hier äußern.

    Ich hab meinen Leo schon nach wenigen Tagen sehr ins Herz geschlossen, soviel steht fest :)