Ich habe mir auch das beleuchtete Logo beschafft. Dann meinem Folierer gebeten es einzubauen. Bevor er die Abdeckung (Clipse) entfernt hat meinte er, dass dies nicht gehen wird. Er hat bei der kleinen Abdeckung reingesehen und glaubt nicht, dass es klappt. Er meint die Version in Europa sieht das nicht vor. Bin mir selbst nicht sicher, ob er recht hat. Wenn ihr mehr wisst, ich würde es sofort machen.
Beiträge von Gerhard S.
-
-
Habe ebenfalls meinen Seelöwen gleich nach Auslieferung mit Steinschutzfolie (transparent) vorne und ausgewählte Seitenflächen folieren lassen. Nicht billig. Je nach Händler kannst zw. 1800-3000€ rechnen. Vollfolierung mit Steinschutz kann bis zu 5k kosten. Ich habe für meine Variante inkl. komplett Nanoversiegelung rund 2k bezahlt. Bin sehr zufrieden. Schweineteuer, aber mir wars wert.
-
Wenn man einen 100er auf der AB und ohne Klima fährt, mag er ja einigermaßen sparsam sein, aber 130/140 und Klima beim 4WD sind eben eine Challenge ....
Bin jetzt 6000 km unterwegs. Autobahn 130 über längere Strecke, kein Problem. 22er Schnitt normal. Was aber stimmt, mit jedem km/h darüber nimmt der Verbrauch stark zu. Ist allerdings bei fast allen SUV-BEVs. War mir bekannt und ist für mich kein Problem. Ein Überholmanöver mit 150 fällt da hin und wieder nicht ins Gewicht.
-
Mein Händler hat miir gesagt sobald das neue Bestell Katalog kommt kann er das Dashcam bestellen, was vorne unter Rückspiegel passt.
Welchen Händler hast Du? Aus welcher Gegend?
-
Mein Händler meinte die 19" Mischbereifung ist nur für den RWD vorgesehen. Der AWD sollte durchgängig die 20" Variante haben.
So ist es auch.
-
Mag sein, dass es zwei Arten von Akku-Vorwärmen gibt. Was aber nicht heißen darf, dass in der App unterschiedliche Funktionen bei gleicher Version angeboten werden.
Sehr merkwürdig, ich habe die gleiche Version 2.8.0. Bei mir gab es in jeder Version die Funktion Akku-Aufwärmen. Jetzt im Sommer hat es wenig Relevanz und kann schwer getestet werden, aber in der App ist Akku-Aufwärmen bei mir verfügbar.
-
Das müsste das sein, was ich meine.
AEC kumuliert ist im Fahrerdisplay links beim durchscrollen sichtbar.
Nach 5120 km liege ich bei AEC kumuliert auf 20,3 kW/100km - die eigenen Aufzeichnungen (spritmonitor) weisen aus 23,0 kW/100km hin. Beides Werte mit denen ich gut leben kann. Bislang kein kW extern geholt. Bis Oktober/November sollte meine PV ausreichend liefern.
-
War bei mir ähnlich - man hat mir auch alles im Detail erklärt. Wußte aber vieles bereits durch intensive Vorbereitung in diesem und anderen Foren. Leider haben die Händler selbst nicht auf alles eine Antwort - können halt nur das Weitergeben, was sie offiziell von BYD bzw. dem Generaldistributor erfahren. Mein Händler war aber sehr bemüht und hat sich genug Zeit genommen.
-
Lass Dir zeigen/bestätigen …
… wie Du die BYD App einrichtest
… die Shortcuts zum Deaktivieren der Geschwindigkeitswarnungen
… ob neueste Updates eingespielt sind
… Kühlmittel der Klimaanlage vollgefüllt ist
Damit sollte mal das Wichtigste erledigt sein.
-
Macht ihr die OTA Updates eigentlich alle per WLAN?
Meiner Stellplatz ist leider außer meiner Reichweite vom WLAN. Geht bestimmt auch so...
Während des Updates muss ich aber nicht im Auto sein, oder?
Abgeschlossen auf dem Parkplatz ist in Ordnung, oder?
Ja, mein Update kam übers WLAN - war unter einer Stunde (geschätzt 45min.) mit allem durch.