Wurde das Update in einem Sealion 7 via OTA offeriert? In Deutschland oder Österreich? War eine Beschreibung des Umfangs vom Update dabei? Der Versionsnummer nach müsste es vom 11.03.25 sein. Somit viel neuer als alles was bisher so zu bekommen war. Seien wir gespannt! 🤩
Beiträge von Gerhard S.
-
-
Neues Update vor ca. 1 h erhalten. Deutsches Sprachpaket liess sich wieder installieren.
Welche Version wurde Dir angezeigt? Gab es eine Info, was das OTA Update umfasst. Bitte Screenshot.
-
Auf das finale Ergebnis bin ich sehr gespannt, würde ich mir ggf. auch für meinen indigo grey Löwen überlegen die Radläufe anzugleichen.
-
Funktioniert mit dem einen Druck auf das Symbol sehr gut. Aber halt nur solange keine Fahrtunterbrechung erfolgt. Aber das will ja der Gesetzgeber so, europaweit.
-
Inkl. Ladeverluste wäre das sehr gut
Habe mich nach Deiner Anregung auch auf Spritmonitor.de registriert und die Ladedaten aus den Wattpilot Report gezogen. Muss noch eine kleine Korrektur vornehmen, da ich einmal auch den Atto3 meiner Frau (wird sonst in der Firma geladen) über den Wattpilot versorgt habe. Mit den Ladeverlusten würde ich dann auf 23,9-24,0 kWh/100km kommen. Werde nun das genauer beobachten.
-
Ich würde sagen 20% Stadt, 25% Autobahn 55% Überland, kann mich aber verschätzen.
Fahre täglich von etwa Maissau über die B4 und A22 in die Stadt in den 3. Bezirk über Praterstern und zurück.
Also ca. 115 km täglich, Kaum Stau da ich um 6 / 15 Uhr fahre.
Am Wochenende kann evt etwas mehr Autobahn dabei sein.
Meistens gleitend. Praktisch immer mit Tempomat 55/105/130
Meine Strecke ist ähnlich - Leobendorf - Praterstern und retour - 26km x2 = 52km, davon jeweils ein 1/3 Stadt/Land/Autobahn. Fahre üblicherweise auch gleitend und komme je nach Außentemperatur von 18,7 - 22,9 kW/100km
-
Das klingt ja schlimm.
Wenn ich nicht Aufwand und Zeit und Nerven investiere, bleibe ich auf den Problemen sitzen?
Da das erste Service ja viele km und Jahre entfernt ist…….
Sehr ernüchternd, wenn ich mich als Kunde um Probleme des Herstellers kümmern muss.
Ich würde dieser Aussage des Mechaniker nicht zuviel Bedeutung geben. Ich habe schon das Gefühl, dass sie alle sehr bemüht sind, aber keinen direkten Draht zu second oder third level Support-Teams haben. Auch da werden sie noch lernen.
-
Hier mein Fahrzeug bei spritmonitor.de
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1616110.html
Ich trage monatlich ein und alles inkl. der Ladeverluste, also was die Ladestationen abgegeben/verrechnet haben.
Wie würdest Du Dein übliches Fahrprofil beschreiben? Anteil Autobahn, Überland, Stadt? Dynamisch oder gleitend?
-
... heute installiert und gleiches Problem:
Es kommt ewig die Meldung "wird installiert" und der Sprachassistent hat sich auf Englisch umgestellt.
Beim Drücken auf "Deutsch" kommt dann die Meldung "Stimmpakete werden installiert. Warten Sie bitte" - siehe Foto
Ich hab's vorerst dabei belassen - zumindest Englisch versteht mein Deutschverweigerer nach wie vor perfekt
Morgen geht's zum Händler und (m)eine lange (Software)-Mängelliste ist wieder um einen Punkt reicher ...
(Softwarestand 1.2.1)
Bitte halte uns am Laufenden welche Mängel der Software behoben werden können. Habe beim Akku-Schrauben-Tausch einen Mechaniker gefragt und er hat gemeint es gibt neben den OTA Update auch Updates für die Steuergeräte, die werden aber nur vorgenommen, wenn Kunden auf ein spezifischen Problem hinweisen und dieses durch eine offizielle Update-Info behoben werden kann. Präventiv wird dies nicht durchgeführt.
-
Klappt bei mir ebenso - ist kein Voodoo-Zauber vom Buzo. Finde es echt genial. Ein Fingerwischer weniger um zu Deaktivieren. Man muss es aber halbwegs genau treffen, da das Symbol sehr klein ist. Bei mir klappt es in 90% aller Fälle. 10% erwische ich dann doch nicht während der Fahrt. Die Entdeckung vom Buzo zeigt wieder, dass noch einige Funktionen unentdeckt sind.