Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Sealion 7 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Hallo Becker, ich komme zurück auf Deinen obenstehenden Beitrag. Gerade habe ich einen Beitrag im Thema Gummimatten und Kofferraumschalen gepostet, mit der E-Mail Adresse des After-Sales Managers von BYD DE. Schau doch mal rein. In dem Artikel habe ich auch geschrieben, dass die Auslieferungspauschale bei Riess Electric in Rottweil 1050 Euro betrug. Das war, laut Zolldeklarant an der Grenze schon "ziemlich fett". Hast Du auch soviel bezahlt, wenn ich fragen darf?

  • Hallo Becker, ich komme zurück auf Deinen obenstehenden Beitrag. Gerade habe ich einen Beitrag im Thema Gummimatten und Kofferraumschalen gepostet, mit der E-Mail Adresse des After-Sales Managers von BYD DE. Schau doch mal rein. In dem Artikel habe ich auch geschrieben, dass die Auslieferungspauschale bei Riess Electric in Rottweil 1050 Euro betrug. Das war, laut Zolldeklarant an der Grenze schon "ziemlich fett". Hast Du auch soviel bezahlt, wenn ich fragen darf?

    Ich habe der Firma Riess 1249,50€ für Auslieferung bezahlt.

    Hätten die mir das Auto von Ravensburg wenigstens nach Köln geliefert, hätte ich ja nichts gesagt aber ich habe es in Ravensburg selber abgeholt.


    Ist schon eine ordentliche Stange Geld für eine Dienstleistung, die zu einem Neuwagenkauf dazugehört.

  • Autsch, das tut noch mehr weh! Danke für Deine Offenheit. Wenn der Kollege bei drei Autos keine Auslieferungspauschale bezahlt hat, muss man sich schon fragen, wie Riess auf diese Zahlen kommt. In der Spedition nannte man das "Anheben, Fallenlassen, Stempel und Gebühren". Phantomposten auf der Rechnung eben. Aber, in Fairness, ich konnte das Auto etwas unter Listenpreis kaufen, da im Januar die Preise in AT und F unter den deutschen lagen, und so war es immer noch billiger als anderswo. Riess hat sich einfach etwas von dem Kuchen zurückgeholt.

  • Nachdem die Konstrukteure nicht praxis-orientiert gedacht haben, habe ich die Verschluß-Schrauben der AHK Abdeckung mit passenden (dehnbaren) Kunststoff Beilagscheiben aus meiner Sammelkiste davor abgesichert, dass sie herausfallen:

  • Nachdem die Konstrukteure nicht praxis-orientiert gedacht haben, habe ich die Verschluß-Schrauben der AHK Abdeckung mit passenden (dehnbaren) Kunststoff Beilagscheiben aus meiner Sammelkiste davor abgesichert, dass sie herausfallen:

    Nachtrag: diese Kunststoff Beilagscheiben waren mit über 1 mm zu dick! Vllt hat jemand anders eine Idee?


    Edit: Ich habe jetzt die Querschlitze mit der Heißklebepistole vorsichtig etwas zugeklebt.

    Bei wiederholter Abnahme der Abdeckung ist mir eine Lasche fast abgebrochen, für wiederholte Montagen und Abnahmen der AHK ist diese Abdeckung definitiv nicht geeignet, ein dickes Minus für die BYD-Ingenieure!

    20250803_134525.jpg

    BYD Sealion7 Excellence

    schwarz / Tahiti blau

    Endlich weg vom Diesel-Stinker, im 3. Jahrtausend ist angekommen! :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Ottawa ()

  • lt. meiner Werkstatt gibt es 2 Kabelsätze, die verbaut werden können.

    Bei einem erkennt das Auto keinen Anhänger, der wurde bei mir verwendet.

    Alternativ wird der andere Kabelsatz nach dem Anstecken des Anhängers od Fahrradträgers durch das Auto erkannt und z.Bsp die hinteren Parksensoren deaktiviert, aber auch die max. Geschwindigkeit gedrosselt ( ich glaube auf 110).

    Hallo Tomundjerry99, wäre es möglich, dass du von Deiner Werkstatt die EAN-Nummern der beiden Kabelsätze bekommen könntest, und einen Hinweis welcher Kabelsatz die Höchstgeschwindigkeit abregelt? Das würde wohl für manchen von uns Überraschungen und Frustrationen vermeiden. Vielen Dank dafür im voraus!