Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Sealion 7 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Im Jan 2025 habe ich die abnehmbare AHK im BYD Pioneer Store Stuttgart gleich mitbestellt. Nach einer langen Wartezeit auf den Neuwagen wurde mein SL7 im Juni allerdings ohne AHK ausgeliefert und die Nachlieferung versprochen. Es wurde angeblich einen Lieferantenwechsel vorgenommen, was diese Verzögerung verursachte. Angesichts der hier im Forum gezeigten frühen Lösungen mit unschönem Schlitz in der Abdeckplatte habe ich auf eine bessere Umsetzung gehofft. Das Warten auf die AHK hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Weil BYD im Großraum Stuttgart noch keine eigene Werkstatt betreibt, ist hier bis auf Weiteres eine Vertragswerkstatt von Mitsubishi und Ora für Inspektionen, Garantiefälle und Reparaturen zuständig.


    Am letzten Wochenende war es soweit und die AHK wurde endlich nachgerüstet. Kurzfristig habe ich meinen Seelöwen am Donnerstag in der Werkstatt abgegeben und sollte ihn am Freitag Abend wieder abholen. Als ich mit ÖPNV schon fast am Ziel war, bekam ich den Anruf, dass das Auto erst am Samstag fertig wird, weil noch Teile fehlten. Dafür sind extra BYD-Techniker aus der Deutschland-Zentrale in Frankfurt gekommen und haben die letzten Arbeiten samt Programmierung im BYD-Ausliefercenter Stuttgart-Untertürkheim vorgenommen - also dort, wo ich mein Auto vor 9 Wochen bekommen habe. Zur AHK habe ich keinerlei Dokumentation und Papiere für die AHK erhalten, auch keinen Aufkleber für Stütz- und Anhängelast.

    IMG_20250815_133923.jpg
    Die gelieferte AHK sieht anders aus als diejenige von KWD / Rameder: Die Verriegelung besteht aus einem abschließbaren Drehgriff statt Hebel mit grün/roter Anzeige der Verrastung. Auf der gegenüberliegenden Seite (auf diesem Foto nicht sichtbar) ist das BYD-Logo in das Gussteil eingeprägt.


    IMG_20250815_133650.jpg

    Die Steckdose mit Klappdeckel ist links statt rechts platziert und die Öse für das Abreißseil wurde sehr kompakt rechts an der festen Hülse integriert.


    IMG_20250815_132756.jpg

    Im Alltag wird die AHK-Öffnung von einer Klappe abgedeckt. Die Lösung sieht wesentlich eleganter als die früheren Deckel mit Schlitz!


    IMG_20250815_133618.jpg

    Die abnehmbare Klappe wird mit 3 Stopfen befestigt, die mit einer Viertelumdrehung eingerastet bzw. gelöst werden, z.B. mit einer Münze. Das ist etwas fummelig - mal sehen, wenn der erste Stopfen im hohen Gras oder im Gullischacht verloren geht. Bei Nichtbenutzung schützt ein Gummistopfen die AHK-Aufnahme gegen Eindringen von Feuchtigkeit.


    IMG_20250815_132657.jpg

    Zur Aufbewahrung der AHK bei Nichtbenutzung wurde eine Stofftasche mitgeliefert, dazu noch 2 Schlüssel.


    Leider musste ich wegen der Verzögerung in diesem Jahr bislang auf einen Campingurlaub verzichten. Die Bewährungsprobe von AHK und V2L steht also noch aus. Das möchte ich demnächst mit meinem kompakten gasfreien Wohnwagen Knaus Sport 400 QD E.Power nachholen.

    SL7 Excellence AWD in Atlantis grey / schwarz mit AHK

    Baden-Württemberg / Deutschland

  • Hallo Michael, vielen Dank für Deinen Beitrag und die Fotos! Und Gratulation zu Deiner neuen Anhängerkupplung. Möge sie Dir / Euch viele schöne Urlaubserlebnisse ermöglichen.

    Du hast ausserordentlich viel Geduld an den Tag gelegt, muss ich sagen. Schön, dass Du nun dafür belohnt wurdest. Das anscheinend chaotische Verhalten der BYD Leute beim Einbau Deiner AHK scheint mir typisch zu sein. Ihr Handeln ist durch Improvisation, Bastelei und unprofessionelle Kommunikation geprägt. In meinem Fall haben BYD und der Händler, Riess Electric, sich stumm und taub gestellt. Sie beantworten nicht einmal mehr meine Nachfragen. Mir wurde schon das Blaue vom Himmel versprochen, und nichts wurde eingehalten. Ich habe nun, in Notwehr, die Variante Rameder gewählt und bin glücklich, nun wieder normal leben zu können. Wie Du wurde auch ich durch das Verhalten von BYD und dem Händler stark behindert. BYD und Riess wissen noch nicht, dass ich nun eine AHK habe. Ich warte auf ihre nächste Kommunikation in der Sache bevor ich es ihnen mitteile. Ich wette, das wird noch Wochen, wenn nicht Monate dauern, denn schämen tun die sich ob ihrer Inkompetenz und mangelnden Professionalität nicht!

    Was die Abdeckung der AHK angeht, so ist Deine natürlich die elegantere Lösung und besser, als einen Schlitz in der Abdeckung zu haben. Mit der AHK eingesteckt, sehen beide Lösungen sehr ähnlich aus. Ist die AHK ab, und der Deckel drauf, sieht man den Unterschied jedoch kaum, es sei denn, Du bückst Dich extra dafür. Nachdem mir Rameder den halben Deckel abgesägt hat, werde ich wohl einen neuen bestellen müssen und den Schlitz selbst hineinsägen... Diese kleine kosmetische Imperfektion nehme ich gerne in Kauf! Allzeit gute Fahrt...

  • Also im mit dem heutigen Entwicklungsstand finde ich die bisherigen, von BYD angebotenen Lösungen, mehr als befremdlich.


    Ich hätte mir eine werkseitige Lösung mit einem Knopf/Hebel im Kofferraum zum ausklappen der Kupplung gewünscht.

    Alles andere finde ich heutzutage leider suboptimal.


    Glücklicherweise brauche ich keine AHK. (noch nicht)

  • Das hätten wir uns wohl alle gewünscht, Becker! Aber, siswisis! Du weisst gar nicht, was Du alles ohne AHK verpasst. Mit Deinen E-Bikes mal in den Urlaub fahren. Deiner Tochter mit dem Hängerle beim Umzug helfen. Die Gartenabfälle zur Deponie bringen. Alles Glücksmomente! Nur wer eine AHK hat weiss, wie sehr sie im fehlt, wenn der Lieferant ihn verscheissert! ^^ ^^ ^^

  • Bei meinem wurde die Lösung mit dem riesigen Ausschnitt montiert, obwohl ich den (schweizer) Händler mehrfach darauf hingewiesen habe…


    Sogar mein ehemaliges Fahrzeug von 2010 hatte eine elektrisch einklappbare AHK; es ist wirklich schade wie rückständig die sonst so tollen SL sind.