Hast du die Rekuperation auf Standard oder High?
Immer auf High.
Hast du die Rekuperation auf Standard oder High?
Immer auf High.
Dann wartet ab bis die Strassen Schneebedeckt sind, da wird es erst richtig lustig mit 2,5t.
Der Seal fährt sich trotz Gewicht super im Schnee. Mal schauen wie sich der SL7 mit anständigen Reifen schlägt, sonst verkaufe ich den Hobel an einen kfz-sachverständigen Rentner , die finden die Schaukel ja geil.
Der Seal fährt sich trotz Gewicht super im Schnee. Mal schauen wie sich der SL7 mit anständigen Reifen schlägt, sonst verkaufe ich den Hobel an einen kfz-sachverständigen Rentner , die finden die Schaukel ja geil.
Der "Hobel", wie Du ihn nennst, wird sich wunderbar schlagen, hauptsächlich dann, wenn man respektiert, was für ein Fahrzeug man fährt, und unter welchen Verhältnissen. Wer den Seal mit einem Seelöwen vergleichen will, der wird scheitern, das ist vorhersehbar. Und dann wird, vielleicht, ein Rentner wieder Freude an diesem guten Fahrzeug finden. Es ist jedenfalls für mich weder ein Hobel noch eine Schaukel.
Sagt dieser Rentner, der von seinen 55 Jahren Fahrpraxis 24 Jahre in Kanada gefahren ist, zuerst in in den 70ern mit schweren Ami-Schlitten in strengen Wintern mit Schneestürmen, von denen die meisten Europäer nur träumen können. Autos mit Hinterradantrieb und Aufhängungen, die aus heutiger Sicht geradezu primitiv erscheinen. Seit dem Jahr 2000 fährt dieser Rentner grosse, allradgetriebene deutsche Produkte, (Audi, BMW), seit 2008 SUV AWD, im voralpinen und alpinen Gelände, während der Berufszeit noch im Schnitt 30-35'000 km pro Jahr. Bei jedem Wetter, inkl. Schnee, und ohne jemals auf Schneeketten zurückgreifen zu müssen. Nach über 1.5 Mio unfallfreien Kilometern glaubt dieser Rentner, nicht unbescheiden zu sein, wenn er sich zum Thema der "Fahrtauglichkeit" dieses Seelöwens einbringt. Ganz ohne für sich einen Sachverständigen-Status in Anspruch zu nehmen. Das hat dieser Rentner auch nie getan.
Allzeit gute Fahrt, DLS!
Der Seal fährt sich trotz Gewicht super im Schnee. Mal schauen wie sich der SL7 mit anständigen Reifen schlägt, sonst verkaufe ich den Hobel an einen kfz-sachverständigen Rentner , die finden die Schaukel ja geil.
...an deiner Stelle würde ich erst mal einen Therapeuten aufsuchen um dein angekratztes EGO wieder auf Vordermann zu bringen, bevor du auf KFZ-Sachverständigen-Rentner losgehst. Bin im übrigen noch im Aktivstand und fahre so ziemlich alle Autos berufsbedingt bis auf Anschlag, und genau aus diesem Grund sehr zufrieden mit dem SL7 ![]()
schönes WE lieber DLS ![]()
Bei einigen Frage ich mich, weshalb sie den S7 überhaupt noch haben. Wenn man so enttäuscht ist über ein Fahrzeug, weshalb dann noch weiter fahren?
Ich bewege den Löwen äusserst gerne, fährt sich gut und ist komfortabel. Verhält sich so wie ich es erwartet habe und verrichtet seinen Dienst jeden Tag.
Jetzt muss ich leider auch ins OT, denn langsam vergeht mir hier der Spaß:
Es ist für mich schlicht nicht nachvollziehbar, weshalb mittlerweile gefühlt jedes Thema in diesem Forum ausartet.
Jeder von uns hat eigene Ansichten, persönliche Erwartungshaltungen an das Fahrzeug und somit auch einen subjektiven Gesamteindruck UND das ist völlig normal.
Aber weshalb muss dieser Eindruck immer und immer wieder „totgetreten“ werden?
Es liegt nun einmal in der Natur der Menschen, dass negative Punkte schneller hervorgehoben werden.
Doch wenn es am Ende nur noch darum geht, sich gegenseitig anzufeinden oder im Kreis zu drehen, vergeht nur jedem die Freude.
Wer ohnehin nur hören will, wie geil das Fahrzeug ist: Organisiert doch das erste gemeinsame Treffen (genug Österreicher und Deutsche wären ja vorhanden) und klopft euch dort gegenseitig auf die Schulter aber bitte lasst doch auch noch Kritik zu.
Das Ausmaß an wirklich produktiven Beiträgen reduziert sich mittlerweile ohnehin fast nur noch auf einzelne User wie z.B.„Blackybub“, sowie den Erfahrungsaustausch bei diversen Teileanschaffungen.
Der Rest besteht, augenscheinlich, zum großen Teil aus Leuten, die entweder zu bequem sind, die Bedienungsanleitung zu lesen, oder die einfach nur mehr angriffig auftreten.
Vielleicht wäre es an der Zeit, dass wir uns wieder darauf konzentrieren, wofür dieses Forum eigentlich gedacht ist: Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung (bei Themen die nicht selbsterklärden sind).
OK, wenn das so ist, dann:
Neues Fahrwerk kaufen und tiefer legen. Reifen etwas breiter, am besten gleich Sport Regenreifen und evtl. die Spur verbreitern. Querlenker ersetzen durch welche bei denen man Sturz und Spur einstellen kann. Dann Fahrzeug erleichtern, ganzes Interieur raus, nur noch Fahrersitz und Tachoeinheit.
So, jetzt schiebt er nicht mehr über die Achsen, weil das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen Strassen bewegt werden darf. ![]()
Für alle die das nicht machen möchten, aber dennoch ein Problem mit dem S7 haben:
Passt die Fahrweise an, oder verkauft das Auto. ![]()
Immer auf High.
Probier mal, ob sich das Fahrzeug mit der Rekuperation auf „Standard“ besser verhält.
Subjektiv hat sich das Fahrverhalten bei mir dadurch verbessert – vor allem in Kurven und bei Bergabfahrten wirkt es stabiler. ![]()
Du wirst lachen - über eine Spurverbreiterung denke ich tatsächlich schon länger nach, hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach bewährt.
Fahrwerk kann man immer verbessern, mangels Angeboten vermutlich uninteressant bis zum nächsten Fahrzeugwechsel.
Mit der Reifendimension bin ich nicht unzufrieden, dennoch würde ich nach nicht EV Alternativen suchen wenn es Zeit zum Wechseln ist. Hat sich im Bekanntenkreis bei anderen Elektrofahrzeugen als praktikabel erwiesen.
Ich glaube halt auch, dass bei E-Fahrzeugen die Reifenmischung schon sehr auf die harte Seite fällt um einfach die Lebensdauer des Reifen zu erhöhen. Dass das natürlich auf Kosten der Haftung bzw Handling geht ist auch klar.