Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW mobility+ ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App oder?

  • Hallöchen!


    Habe seit vielen Jahren die EnBw Karte und bin höchst zufrieden damit, da sie zu 99,9% funktioniert und man nicht an Ladesäulen strandet, die dann nicht starten.

    (Abrechnung erfolgt über EnBw seit jeher per kW und nicht per Ladezeit) - hat extrem viele Ladepunkte in 17 Ländern - (Kosten für Ladetarif M - EUR 5,99/Monat - Ladekosten an den Ladesäulen sind unterschiedlich, aber im Vergleich zu IONITY (siehe nächster Absatz) ziemlich hoch - meist von knapp unter 70 - 90 Cent/kW)


    Weiters habe ich noch IONITY (Passport) um 11,99/Monat

    - etwas teure Grundgebühr, aber dafür nur 0,39/kW Ladekosten - lohnt sich, wenn man viel unterwegs ist, da IONITY mit HPC-Ladestationen in ganz Europa präsent ist (vor allem entlang der Autobahnen) - viele davon laden verlässlich bis weit über 200 kW - und das, wie gesagt, beim Passport-Tarif um nur 39 Cent/kW.


    Mit beiden Karten zusammen decke ich (für mich) 99,9% aller Unterwegs-Ladungen im In- und Ausland.


    (Zu Hause lade ich großteils mit dem Überschussstrom, den meine PV-Anlage produziert). 8)


    LG

  • Danke für die Zusammenfassung, für mich würde auch die gleiche Kombi + PV in Frage kommen!

    SL7 Excellence AWD | Indigo Grey/Black

    Kärnten & Steiermark, Österreich

  • Hallo zusammen, ich komme wohl hier vorbei wie ein alter Hut, aber die Ladekartenthematik beschäftigt mich auch, denn ich bin als Pensionär heute viel auf Langstreckenfahrt unterwegs. Ich habe die Ionity App und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Zusätzlich, als Sicherheit, habe ich mir die Tesla App installiert, mit der ich ohne Abo, aber zu erhöhten Preisen, laden kann. Nun wollte ich mir die EnBw App einrichten, aber ich scheitere - wie ein anderer Teilnehmer mit einer anderen Karte - am Eintrag der Kreditkarte. Die will die App partout nicht annehmen, und ich bekomme auch keinen Bestätigungs-Code. Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht, und wie seid Ihr damit umgegangen? Der Helpdesk von EnBW war alles andere als hilfreich und meinte, sie arbeiten daran, ich solle es doch später wieder versuchen.


    Ein anderes Thema ist die Shell-Karte, von der ich an verschiedener Stelle immer mal wieder lese. Was hat das auf sich? Besteht da eine Verbindung zwischen Shell und BYD? Sollte ich mit meinem neuen Auto eine Shell-Karte bekommen haben? Ich habe davon keine Kenntnis. Kann mich hier jemand erhellen? Vielen Dank im voraus!

  • Hallo zusammen, ich komme wohl hier vorbei wie ein alter Hut, aber die Ladekartenthematik beschäftigt mich auch, denn ich bin als Pensionär heute viel auf Langstreckenfahrt unterwegs. Ich habe die Ionity App und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Zusätzlich, als Sicherheit, habe ich mir die Tesla App installiert, mit der ich ohne Abo, aber zu erhöhten Preisen, laden kann. Nun wollte ich mir die EnBw App einrichten, aber ich scheitere - wie ein anderer Teilnehmer mit einer anderen Karte - am Eintrag der Kreditkarte. Die will die App partout nicht annehmen, und ich bekomme auch keinen Bestätigungs-Code. Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht, und wie seid Ihr damit umgegangen? Der Helpdesk von EnBW war alles andere als hilfreich und meinte, sie arbeiten daran, ich solle es doch später wieder versuchen.


    Ein anderes Thema ist die Shell-Karte, von der ich an verschiedener Stelle immer mal wieder lese. Was hat das auf sich? Besteht da eine Verbindung zwischen Shell und BYD? Sollte ich mit meinem neuen Auto eine Shell-Karte bekommen haben? Ich habe davon keine Kenntnis. Kann mich hier jemand erhellen? Vielen Dank im voraus!

    Hallo! Also ich konnte meine Kreditkarte bei der EnBW hinterlegen, ist aber schon eine Zeit lang her. Kann mich aber nicht erinnern dass ich dabei Probleme hatte. Die Shell-Karte kannst du in der BYD App bestellen und du hast damit einen günstigeren Tarif. Ich warte aber auf diese Karte seit Anfang Mai! Da gibt es anscheinend Probleme mit der Kommunikation zwischen Shell und BYD.

  • Hallo! Also ich konnte meine Kreditkarte bei der EnBW hinterlegen, ist aber schon eine Zeit lang her. Kann mich aber nicht erinnern dass ich dabei Probleme hatte. Die Shell-Karte kannst du in der BYD App bestellen und du hast damit einen günstigeren Tarif. Ich warte aber auf diese Karte seit Anfang Mai! Da gibt es anscheinend Probleme mit der Kommunikation zwischen Shell und BYD.

    Danke Onkelbob0204. Ich werde mal probieren, die Shell App oder Karte zu bekommen. Das mit der Kommunikation ist ja eine von BYDs grössten (und ärgerlichsten) Probleme.

  • Hallo

    Ich habe die Shell Karte am 26 Juli bestellt und diese Woche per Post erhalten. Dazu 2x Status Update via email erhalten ( Antrag erhalten, Karte wurde versandt).

    War bei mir genau so - musste so 3-4 Wochen warten und erhielt auch Status e-mails. Die Shell recharge karte/App funktioniert bei mir reibungslos und ich erhalte bisher den für BYD vergünstigten Preis (sowohl in Österreich, als auch in Deutschland).

  • Also ich habe die Shell-BYD Karte auch und muss sagen, dass ich mit der Kombination ADAC Mitgliedschaft bei Aral Puls im Moment echt am günstigsten lade.


    Mit der Shell Karte und BYD Rabatt bekomme ich die Kilowattstunde für 0,58 €, bei Aral Puls sind es 0,55 €.

  • Ich habe die Shell-Karte durch BYD, und lade in Deutschland bei Shell Recharge Stationen für 0,49 €. Woanders muss leider etwas anderes, weil Shell dann nicht mehr das günstigste ist. Dazu noch Ionity Power Abo für Urlaubsreisen, aber den muss man immer wieder danach erinnern zu kündigen... Leider gibt's keine Ionitys bei uns um die Ecke.

    Sealion 7 Excellence Atlantis Grey Tahiti Blue / Bestellung in Juli für Lieferung in Oktober / Sternauto Potsdam