Beiträge von waltersealion7

    Also da hast du einen ganz tollen Händler der sich 2 Stunden Zeit nimmt.

    Bei mir waren es die Dokumente und das war es dann ....

    Die Bedienungsanleitung wird ja nicht mehr gedruckt, man darf sie dann mal ausdrucken sollte man sie in Papierform haben wollen ...

    PS: ergänze bitte aus welchem Land du kommst ....

    du Glücklicher.

    Ich gehe davon aus, dass du den Aufmerksamkeitswarner nicht möchtest.

    Links neben der Windschutzscheibe ist dieser Sensor. Der Autohändler hat vergessen, die Folie abzuziehen.

    Also nicht entfernen, sondern noch ein bisschen dünnen schwarzes Schaumband oder Filz mit rückseitiger Klebeschicht draufkleben. Man sieht zwar immer die Kaffeetasse, aber das ist ok.

    Deckst du diesen Sensor nicht ab, sondern entfernst du die Folie, dann schlägt er laufend an wenn du mal kurz zur Seite blickst....

    Hatte das gleiche Problem, dass bei den Temperaturunterschieden das 3D Teil immer wieder rausfällt.


    Plan B ist jetzt ein dicker schwarzer Filz wie man zum Beispiel bei Möbelgleiter verwendet zurechtschneiden und einklemmen.

    Schaut ok aus weil es die gleiche Farbe und ähnliche Struktur wie das interior hat. Hält bis jetzt sehr gut

    Vielleicht hast du noch eine alte Telefondisplayfolie die noch klebt.

    diese zuerst drauf und dann hab ich ein auf der Rückseite klebenden schwarzen dünnen Filz draufgegeben...

    Auf Seite 107:

    Wenn das Fahrzeug länger als 7 Tage nicht genutzt wird, sollte der Ladezustand (SOC) bei 40-60% gehalten werden, anderenfalls kann sich die Lebensdauer der Hochspannungsbatterie verringern .....


    weiters:

    wenn das Fahrzeug länger als 3 Monate nicht genutzt wird, sollte die Hochspannungsbatterie vollständig geladen und dann auf 40-60% entladen werden.


    Also doch nicht so einfach...... ;)

    sorry, das kann ich nicht nachvollziehen.

    BYD schreibt z.b. dass die Batterie mit 60% geladen sein soll wenn man z.b. das Fzg. vorübergehend stilllegt (z.B. 3 Monate..). Wie passt das zusammen?

    So wie soll das bei den stationären LFP-Batterien sein:

    z.B. in der Dunkelflaute wird die Batterie vielleicht bei 5% sein. Also bei meinen stationären Batterien merk ich noch nichts dass die Kapazität niedriger wird wenn sie im Winter nicht voll sind...

    Und wenn man noch dazu nur eine kleinen Batteriespeicher hat da "Händlersonderpreis" € 500 je kWh und mehr, dann würde es für diese Eigentümer ein böses Erwachen ergeben.

    Auch bei meinem Batteriehersteller (EVE) finde ich dazu nichts...

    Und die Zellchemie wird da nicht großartig anders sein. Allerdings möchte dort die neueste Generation nur mehr 0,5C statt wie früher 1C, dafür verdoppelt sich die Zyklenanzahl auf 8.000 ...... und dann sind wir bei einer Restkapazität von >= 70%


    Die BYD Blade haben allerdings 2C Entladerate. Geht auf Kosten von den Zyklen.

    Bei der CBV4A 3,2V/69,2Ah sind es daher nur 3.000 Zyklen, dann haben sie einen SOH von 80%.

    Nachzulesen hier:

    BYD Blade CBV4A 3.2V 69.2Ah LiFePO4 EV battery Cell
    BYD Blade CBV4A 3.2V 69.2Ah LiFePO4 power battery Cell with 2C continuous discharge rate for EV
    www.evlithium.com


    Bitte um Angabe wo das steht in der BYD-Bedienungsanleitung mit Seitenangabe.

    bei meinem Löwen nicht, nur wenn ich dann extern tanken müsste.

    für die Kalibrierung (SOC) soll man lt. Anleitung alle 14 Tage mal bis auf 10% entladen. Dann wäre eine Vollladung sinnvoll.

    zu Hause bei meinen prismatischen Zellen lade ich auch nicht " voll". Also nicht mit 3,65V je Zelle, sondern mit 3,45V (die Kurve ist sehr flach bei LFP). Voll ist bei mir dann in etwa 95%. Leer bei 5% (2,8V je Zelle).

    Falls es jemanden interessiert .....


    NMC ist eine ganz andere Geschichte. Darum hab ich den Löwen ...