SD-Karte - keine Ordnerstruktur erkannt

  • Mit meiner Amazon Basics 128-GB-microSDXC-Karte klappt das Musikhören von SD einwandfrei - auch schon vor dem Update auf V3. Der SL7 zeigt für die SD-Karte die Reiter Lieder, Favoriten, Künstler und Alben an. Innerhalb eines Albums werden die Titel wunschgemäß nacheinander gespielt. Auch das dynamische Ambientelicht wird dazu passend angesteuert. Kommt besonders gut bei manchen Songs wie "Checkered Love" von Kim Wilde oder "In My Mind" von Dynoro & Gigi D'Agostino und lässt fast Disco-Feeling aufkommen ;)

    IMG_20251004_125328.jpg


    Die Songs meiner alten CDs hatte ich mit vor langer Zeit mit meinem früheren Laptop mit DVD-Laufwerk in mp3-Dateien mit einer Bitrate von 320 kBit/s umgewandelt. Waren es Doppel-CDs habe ich wiederum Unterordner je Disc angelegt. Später kamen per Download noch einige Songs direkt als mp3 dazu.


    Auf der SD-Karte befinden sich mehrere Ordner:

    1. Android (wurde vom SL7 angelegt)
    2. Fahrzeugdokumente (Fahrzeugschein, grüne Versicherungskarte, Anleitungen)
    3. LOST.DIR (wurde vom SL7 angelegt)
    4. Musik (mit den ganzen Unterordnern)

    Die Karte ist als FAT32 im MBR-Bootmodus formatiert. Dazu habe ich das kostenlose "MiniTool Partition Wizard" genutzt, weil die Windows-eigene Formatierung keine Speichergrößen von mehr als 4 GB zulässt!


    Viel Erfolg an diejenigen, die es mal mit meiner Konfiguration probieren wollen!

    SL7 Excellence AWD in Atlantis grey / schwarz mit AHK

    Baden-Württemberg / Deutschland

    Einmal editiert, zuletzt von Michael70 ()

  • Dann scheint der SL vermutlich nur auf die ID3-Tags zu setzen. Also am Besten die MP3s ordentlich taggen und dann ist die Sortierung auch kein Problem mehr ;)

  • Also ich verwende MP3-Dateien auf USB-Stick. Verwende dazu einen Adapter USB-C.

    Die Alben kann man auch anzeigen lassen und auswählen.

    MEIN PROBLEM:

    Steht das Auto z.B. eine Nacht, weiss die SW nicht mehr wo es am Vortag stehen geblieben ist...

    Was mir bisher nicht aufgefallen ist: jetzt beim Neustart des Löwen am nächsten Tag spielt der Löwe ZUERST DAS GESTERN NOCH NICHT FERTIG ABGESPIELTE MUSIKSTÜCK ZU ENDE U N D FÄNGT DANN WIEDER MIT DEM ERSTEN STÜCK ÜBERHAUPT AUF DEM STICK AN.

    Also so als ob der USB ausgesteckt war und jetzt erst eingesteckt wurde....

    Das ist bei einem USB mit über 1000 Musikstücken absolut lästig.

    Gibts da irgendwelche Lösungen?