Hat schon jemand wo die Daten der 12V-Batterie in Erfahrung gebracht?
Soll ja auch eine LFP sein.
Weiß jemand die Kapazität?
Danke!
PS: Sorry, gehört eigentlich zu den Technikthemen....
Hat schon jemand wo die Daten der 12V-Batterie in Erfahrung gebracht?
Soll ja auch eine LFP sein.
Weiß jemand die Kapazität?
Danke!
PS: Sorry, gehört eigentlich zu den Technikthemen....
wenn man Schwierigkeiten hat das Symbol zu treffen - bei der oberen Bildschirmkante abstützen .....
bei mir waren 2 updates innerhalb von rund 10 Tagen und es wurde jeweils die gleiche Releasebezeichnung angeführt....
na Bravo. Mein Löwe muss da mal warten. Zuerst muß mal der Höhenschlag raus um höhere Geschwindigkeiten zu testen ....
Beim letzten Update sah man im Hintergrund kurz was so geändert wurde. War aber von einer anderen Maske überdeckt....
Ich lade grundsätzlich zu Hause und zwar mit max. 8kW, und damit sehr schonend. Nehme den Strom direkt aus der PV, keine Umwandlungsverluste und Schonung des WR bei Transformation von 48V DC auf AC...
Die Vollladung wöchentlich ist wegen der Ermittlung des SOC und dem Balancing, wobei ich nicht weiß wo das überhaupt startet...... Bei der stationären LFP weiß ich das ....
In meinem obig geschilderten Fall war die Vollladung nur um die Tanknotwendigkeit im Ausland zu vermeiden.
Ladung über 1C ist generell nicht gut, bei den neuen MB31 von EVE wird überhaupt nur 0,5C empfohlen..... Das heißt auch einen Schritt zurück, aber die Zyklenanzahl steigt massiv (8.000). Was jetzt da kommt ist ja verrückt mit 5C aufwärts ... Preis dafür ist wahrscheinlich eine viel geringere Zyklenzahl ....
Danke noch für den Link!!
wen es interessiert:
mal am Lader von SOC 87% auf 100%, da dann nach D
waren 45,5 kW Ladeleistung, geladene Energie 15,2kWh. bei der 91,3kWh-Batterie
Wer mal in Braunau tanken möchte: Die moovability app mit Kreditkartenspecial von Visa für die Ladestation Industriezeile 24 zeigt falsche Gerätenummern. Mit CC ohne App bezahlt (debit mochte er nicht) und man zahlt lediglich 30 cent für 1 kWh!!
hab bis dato dahingehend nichts gemerkt....
gerade Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen. das Fzg. verfügt damit über die neueste Softwareversion 1.2.0.
.....
ja, das nervt auch. Hier sollten wir die Wahlmöglichkeit haben, ob diese Kindersicherung oder nicht. Ist bei uns auch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Habe diesen Punkt auch angeführt, welcher bei einem Update noch verbessert werden sollte. Detto Rekuperationsmöglichkeit auf Null um mal die Bremsschreiben vom Rost zu befreien.... Hab nämlich KEINE Lust neue Bremsscheiben und Klötze wegen so einem Blödsinn zu finanzieren....