Beiträge von kosmo75

    Thomas Anscheinend gibt es Menschen im Forum die weder kritische Äußerungen noch entäuschende Erfahrungen mit dem SL7 wahrhaben wollen bzw. verdrängen.

    Es ist wie es ist. Ich finde, man sollte Kritik und negative Erfahrungen mit einem Produkt immer äußern dürfen. Davon profitiert jeder in einem Forum und sofern der Hersteller hier mitliest, auch der. Nur so kann kann das Produkt in Zukunft verbessert bzw. die Fehler abzustellt werden. Davon profitieren dann alle zukünftigen und aktuellen Besitzer.


    Mir tut es leid, dass du solche Probleme mit deinem BYD SL7 hattest und das Lager wechseln musstest/hast. Da es -meiner Meinung nach- an und für sich ein gutes Kfz mit -aktuell noch- diversen Kinderkrankheiten ist. Bei deiner Odyssee kann man aber nicht mehr von Kinderkrankheiten reden, das waren massive Probleme, die du für dich nun mit viel Geduld und Nerven gelöst hast. Ich wünsche dir auf alle Fälle mehr Glück mit deinem neuen Kfz. Und manchem Nörgler wünschte ich manchmal so ein Montagsfahrzeug, nicht aus böser Absicht, sondern damit man selbst erfährt, wie es ist, wenn die Dinge wirklich schief laufen. Vielleicht erwächst daraus ja ein wenig mehr Empathie für Betroffene.

    Grundsätzlich wäre ein erneutes Nachbessern bei allem Qualitätsmanagment dringend fällig. Seit Mai ist hier nichts mehr passiert.

    An "Bugs" lässt sich da schon einiges Aufzählen, wenn es denn überhaupt per Softwareupdate verbesserbar ist:

    - Einstellung des Sitzes klappt nicht immer bzw. sporadisch

    - Der Radioempfang ist teilweise über RDS eine Katastrophe

    - eigentlich kein Bug, mehr nicht vernünftig umgesetzt, ist die nicht vorhandene, besser nicht zu gebrauchende Ladeplanung (>=50KW; Anbieterfilter etc.); hatte mich dazu schon ausführlich an anderer Stelle im Formum geäußert; und ja, so was wäre im Auto, welches sich an den entsprechenden Verbauch des Kfz anpasst, sinnvoll und kein Wunschdenken oder überflüssig. Da nützen einem auch die besten Apps nichts, die ich momentan leider dafür nutze. So was zu intergrieren sollte 2025 Standard sein und würde den Umstieg auf die Elektromobilität deutlich erleichtern.

    - das sog. iTAC ist immer wieder deaktiviert, ist also nicht dauerhaft eingeschaltet, obwohl man es aktiviert hat

    - habe keine Anhängerkupplung, habe aber von diversen Problemen damit gehört bzgl. Sensoren oder Geschwindigkeitsbegrenzung

    - muss mich immer wieder regelmäßig in der BYD App auf dem iPhone neu anmelden. Gesamtkilometer und aktuelle Innenraumtemperatur werden nur nach mehrmaligem Aktualisieren des Bildschirms angezeigt

    - ... gerne kann die Liste ergänzt werden ...


    Vielleicht wäre es mal sinnvoll, alle Fehler, die regelmäßig auftreten und mittlwerweile gut dokumentiert sind, an einer Stelle im Forum zu sammeln, damit neue SL7 Besitzer sich leichter informieren können und nicht verunsichert im Forum rumfragen müssen, bis sie eine Antwort bekommen oder finden.

    Der Thread könnte ja den Titel "Bekannte Probleme/Bugs/Fehler mit dem SL7" heißen.


    Daneben könnte es noch einen Thread für gewünschte Verbesserungen geben, also "Verbesserungsvorschläge".

    Eine Verbesserung (und ich denke das ist realistisch softwaretechnisch umsetzbar) wäre es auch, mehrere (Fahrer-) Profile anlegen zu können.

    So müsste man beim Starten nur noch sein Profil aktivieren/auswählen und die hinterlegten Einstellungen würden übernommen werden. Alle anderen lästigen Einstellung wären dann Vergangenheit. Vor allem müsste man sich nicht jedes Mal durch die vielen Untermenüs wühlen. Das da noch keiner bei BYD drauf gekommen ist!

    Damit könnte man die Müdigkeitserkennung, den -meiner Meinung nach- problematischen Spurhalteassistenten, die Geschwindigkeitsüberschreitung (gefühlt auch die Kindererkennung auf den Sitzen) und was auch immer mit einer Bestätigung ausschalten. Ich hoffe, ich treffe damit den Nerv der hier Anwesenden und wissen, was ich damit meine.


    Zum Schluss noch (mal wieder):

    Bin jetzt seit 5100km mit dem SL7 unterwegs, habe auch Langstreckenerfahrung seit meinem letzten Urlaub in Dänemark und kann bei aller Kritik auch positv äußern:

    Ladeleistung und Ladezeit (bis 80%) top. Kommt allerdings auch manchmal auf den Anbieter an. Habe sowohl bei Ionity als auch EWEgo 230KW Ladeleistung gesehen. Auch hält er eine hohe Ladeleistung bis 60-65% (um die 180KW). Danach noch bis 80% über 100KW.

    Fahrkomfort ist top.

    Fahrverhalten meist gut, wenn einem kein (vergessen auszuschalten) Assistent dazwischengrätscht.

    Und das Wichtigste: Man ist momentan noch ein Hingucker. Ich war im Urlaub gefühlt eine Einhorn, habe kaum BYDs (zwei Stück), geschweige denn einen weiteren SL7 gesehen. :)

    Bisher 2.500 km ohne Probleme. Allerdings musste ich die Haube nachbessern lassen (dazu hatte ich einen eigenen Thread auf gemacht), da ich nur mit größter Mühe die Haube schließen konnte. Jetzt funktioniert das Schließen einfach und komfortabel (wie es wohl von Anfang an sein sollte).

    Fahr- und Hardwaretechnisch finde ich den SL top. Softwaretechnisch ist noch einige Luft nach oben. Da kann man warten und hoffen, dass es mit den nächsten Updates kommt.

    So, heute Vormittag beim Service gewesen (Dauer ca. 1 Stunde). Das Problem mit dem Frunk ist behoben. Die "Motorhaube" lässt sich jetzt mit ganz leichtem Druck ohne Probleme schließen, so wie es wohl von Anfang an hätte sein sollen. Die Haube sitzt jetzt auch nicht mehr so tief in der Karroserie. Das was vorher auch bedeutend tiefer unten.


    Was die Sache mit den Parksensoren angeht, hat man mir das Problem bestätigt. Die vorderen Parksensoren springen momentan nicht einfach beim langsamen vorwärts Einparken an. Geholfen hat der "Trick" mit dem Rückwärtsgang einlegen und dann wieder Vorwärtsgang. Dann springen auch die Sensoren (meist) an. Wie das dann in einer hektischen Parksituation wird, wird man sehen.

    Ich hoffe, bis dahin gibt es ein vernünftiges Softwareupdate seitens BYD, welches auch gleich andere Kinderkrankheiten, wie Sitzeinstellung, Radioempfang usw. beseitigt.


    Also eigentlich könnte man mit dem Auto wirklich zufrieden sein, wenn da nicht die ganzen Softwareprobleme wären. Aber hier habe ich tatsächlich noch Geduld bis zum Urlaub im August. Hoffentlich tut sich bis dahin noch was. Bei anderen Modellen ging/geht es ja auch.


    Mein Händler hat mir geraten, alle anfallenden Probleme (die wohl etwas mit der Software zu tun haben) direkt an BYD zu melden. Bisher habe ich es immer über den Händler gemacht, da ich keine Mailadresse von BYD für solche Anliegen habe. Aber vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der sich da auskennt.


    Grundsätzlich wäre es wohl sinnvoll, alle Softwareprobleme zu sammeln und gebündelt zu melden.

    Ich wollte heute mal von meinen Erfahrungen mit der Verkaufsplattform TopBYD.com berichten.


    Zunächst einmal positiv:

    Die bestellte Ware kam bei mir an.

    Folgendes hatte ich bestellt: Matte für Frunk, Matte für Trunk=Kofferraum, Matte für den unteren Trunk (=unteres Fach im Kofferaum), Schutzmatten für die Rücksitze, Aufbewahrung für die untere Mittelkonsole.

    Leider hat die Matte für untere Ausparung im Kofferraum so überhaupt nicht gepasst.

    Diese wollte ich reklamieren, was folgte war eine Odyssee an Mails, deren Inhalt ich hier aufgrund der Länge nicht widergeben kann.

    Nur so viel: Zunächst wollte man mir "helfen", hat aber das Problem mit der Passform nicht verstanden. Selbst nachdem ich das ganze mit Bildern zugesendet habe, war es schwierig das Problem der Passform zu erkennen.

    Letztendlich hat man dann eingesehen, dass es scheinbar international unterschiedliche Modellvarianten des BYD Sealion 7 gibt. Und nicht alle angebotene Ware trotz "gleichen Modells" passt. Also Achtung, wer dort auch bestellen mag.


    Als ich die Ware retournieren wollte, begann schließlich der Spaß:

    Keine Antworten bzw. stark verzögerte Antworten, wie das Ganze nun gehen soll.

    Nach langem Hin und her, bot man mir schließlich eine Minderung der Kaufbetrages um die Summe der nicht passenden Matte in Dollar an, obwohl ich in Euro bezahlt hatte. Ich weiß zwar, dass das dann in Euro umgewandelt wird, aber ist vom jeweiligen Kurs abhängig.

    Sei es drum. Bei der kompletten Rückabwicklung des Kaufs stellte man sich quer, erst auf mehrmaliges Nachhaken bekam ich eine Mail folgenden Inhalts:


    Anrede,

    Certainly, you can return the product to the following address:


    Liu Fu Xiang

    838 Nan Cheng Zi, Qing Dao,

    Shandong, China 266300

    Phone: +86 133 3507 4966


    Upon receiving your returned package, our warehouse team will inspect the items to ensure that all parts are complete and in good condition, suitable for resale. Once this has been confirmed, we will proceed with your refund.

    However, if there are any issues with the returned items, such as missing parts or damage affecting their resale value, we will refuse the package.

    To avoid any delays, please ensure that all items are included and in their original condition.


    All the best,

    John

    TOP BYD Aftermarket Accessories Team


    Wer mag kann es durch den Goggle Übersetzer jagen.

    Auf der Homepage wibt man mit: Easy Returns, Service Excellence, Quality Assurance

    Davon habe ich nichts gemerkt! Kein Rücksendelabel, schwierige Kommunikation per Mail usw.

    Ich warne deshalb vor solchen Verkaufsplattformen wie TopBYD, NiceBYD, FansBYD (die wahrscheinlich von denselben und ähnlichen Leuten betrieben wird). Man kann hier halt schnelles Geld machen, da es auf dem inländischen Markt bzw. dem eigenen Händler kaum Zubehör für chinesische Autos gibt.


    Fazit:

    Die bestellte Ware kam an und hat auch größtenteils gepasst. Das will ich an der Stelle auch nicht verschweigen. Auch andere Besteller haben scheinbar "gute" Erfahrungen mit diesen Shops/ihren Bestellungen gemacht.


    Aber ACHTUNG: Wenn was nicht passt oder retourniert werden muss, KATASTROPHE!!!

    Die versprochene Kundenfreundlichkeit ist dann schnell dahin.

    Mal schauen, ob ich das Geld für die nicht passende Matte noch ersetzt bekomme.


    Was auch interessant ist:

    Im Impressum der jeweiligen Homepage solcher Anbieter steht meist eine europäische Niederlassung. Schicken sollte ich die Ware aber nach China, an eine völlig andere Adresse. Das ist schlichtweg -wenn man kein Rücksendeticket bekommt- nicht bezahlbar.

    Und genau damit wird der Kunde mürbe gemacht.

    Ich für meinen Teil habe keine Lust und Zeit mehr, mich mit solchen Machenschaften und Betrügern auseinander zu setzen. Ich kann -werden wohl einige zu recht denken- noch froh sein, dass ich für mein Geld überhaupt Ware bekommen habe.


    Dennoch möchte ich meine Erfahrung hier teilen, damit andere sich gut überlegen, ob sie über solche Internetplattformen bestellen. Grundsätzlich kann das gut gehen, schwierig wird es halt immer dann, wenn ein Problem mit der Ware auftritt.

    Außerdem ist es aktuell schwierig, an vernünftiges Zubehör für chinesische e-Autos ranzukommen.

    Da ist man zum Großteil leider auf solche Plattformen angewiesen.


    Vielleicht gibt es ja in Zukunft, wenn solche PKW mehr in Europa fahren, bessere Möglichkeiten an Ware im Aftermarket ranzukommen. Manches geht ja auch über Amazon.

    Danke schon mal für das ein oder andere Feedback.


    Mittlwerweile habe ich mir einen Werkstattttermin geben lassen. Auch, weil neben einigen "Kinderkrankheiten" die vorderen Parksensoren kaum bis gar nicht ihren Dienst tun. Am Anfang konnte ich mir noch mit einem Trick behelfen, dass ich kurz den Rückwärtsgang eingelegt hatte und dann wieder den Vorwärtsgang. Mittlerweile geht auch das nur noch ab und zu/sehr zufällig bzw. unzuverlässig.


    Ich habe am 30.6. mal einen Werkstatttermin bei meinem BYD Händler bekommen. Dort werde ich dann auch das Problem mit dem schlecht schließenden Frunk noch mal angehen und schauen, was dabei rauskommt und -falls es erklärtechnisch möglich ist- hier berichten.


    Mir war es wichtig, im Forum zu erfahren, ob andere das gleiche Problem mit der schlecht schließenden "Motorhaube" haben. Bei wem es mit zuwerfen oder "leichtem Druck" schließt, freut es mich.


    Für mich ist der Frunk im Moment nicht verwendbar. Und fest zuschmeißen hatten wir schon bei Auslieferung probiert, ging/geht überhaupt nicht. Da brauche ich mir auch nichts weiter kaputt machen, was noch nicht kaputt ist. Das Teil muss einfach alltagstauglich schließen und darf ruhig ein wenig schwerer zu gehen, aber nicht so wie es aktuell ist.


    Langsam kommt die Ernüchterung über das "neue" Auto, gemessen an der auftrettenden Fehlerquote. Ich bin nur froh, dass ich das Kfz nur geleast habe.


    Ich habe zwar noch die Hoffnung, dass das alles Kinderkrankheiten sind (Sitzeinstellung wird nicht gemerkt, Parksensoren vorne springen nicht an, aktuelle Ladeplanung ist eine Katastrophe, Radiosender bzw. DAB+ ist kaum verwendbar usw.), die mit dem ein oder anderen kommenden Softwareupdate behoben werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Das mit der Haube ist mechanischer Art und kann bestimmt nachjustiert und zu meiner Zufriedenheit hoffentlich schnell behoben/nachgebessert werden. Das gibt es hin und wieder auch bei anderen Fahrzeugen. Bei der Massenproduktion heutzutage kein Problem.


    Mich ärgert nur die Politik vieler Hersteller (nicht nur BYD), das Produkt beim Kunden "reifen" zu lassen. Bei so viel Know How, das BYD im Elektro-Fahrzeugbereich mittlerweile haben sollte und den Legionen an angeblichen Ingenieuren und dann so eine Bananensoftware. Das kenne ich normalerweise nur von Microsoft.


    Das schafft bei mir im Moment kein Vertrauen in die Marke.

    Aber wer weiß: Bei Leasingrückgabe kommt dann ein Sotwareupdate und alles funktioniert ab dann reibungslos. Dann freut sich wenigstens mein Nachfolger über das Auto ;)


    Aber um hier auch mal was Positives zu berichten:

    Ich bin mitterweile fast 2500 km ohne Probleme mit dem Kfz gekommen. Kein Problem beim e-Tanken (Ladekurve bzw. -verhalten war immer einwandfrei), keine komischen Fahrgeräusche, keine Vibrationen von 0-220km/h gehabt, wie hier andere berichten. Es reist sich bisher sehr angenehm und zügig mit dem Kfz. Ich hoffe, das bleibt auch so.


    Der Sealion könnte sicherlich effizienter sein und ist es im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten definitiv nicht, aber das wusste ich von vornherein und ist auch meinem rasanten Fahrstil zu zuschreiben. Ich "schleiche" auch nicht auf der Autobahn mit eingestellten 120 km/h, um den Verbrauch in Zaum zu halten, sondern fahre dort zügig, wo ich es kann (auch mal 200km/h und mehr). Bisher komme ich aber trotz meiner Fahrweise immer über 400 km. Ich schätze mal, dass mit vollem Akku zwischen 400 und 450 km drin sind.

    Als ich anfangs nur städtisch und Landstraße gefahren bin, waren es sogar um die 486 km Reichweite, was schon sehr nahe an der WLTP Reichweite von 502 km ist.

    Den Deckel zu zu schmeißen hat von Anfang an nicht funktioniert. Deshalb habe ich, wie im Betriebshandbuch angegeben, den Deckel zugedrückt. Allerdings muss ich hier bei mir ungewöhnlich tief gegen viel Widerstand nach unten drücken, bis es endlich einrastet. Das mag sicherlich noch daran liegen, das alles neu und noch nicht ausgelaiert ist. Wahrscheinlich auch vom Hersteller gewollt, erscheint mir aber zu viel des Guten. Ich denke, hier kann man nachjustieren und das werde ich beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen und machen lassen. So ist es leider nicht alltagstauglich. Aber danke für das Feedback. Scheint auch bei anderen so zu sein, wenn auch nicht ganz so krass.

    Ich stelle in letzter Zeit fest, dass der Frunk beim Sealion immer schlechter schließt. Mittlerweile muss ich die Haube schon mit ziemlicher Kraft nach unten drücken bis sie einrasten. Langsam habe ich Angst, mir irgendwann eine Delle in die Haube zu drücken. Werde wohl bei Gelegenheit nochmal zum Händler dürfen und um Korrektur bitten.


    Hat noch jemand ähnliche Probleme?

    Da das eine sehr subjektive Wahrnehmung ist, was als "laut" empfunden wird, halte ich mich mit einem Urteil zurück. Grundsätzlich bin ich mit der Useability der Reifen im Alltag zufrieden und habe mittlerweile 2000 km damit runter.

    An die Probefahrt kann ich mich, was die Laufgeräusche angeht, nicht mehr erinnern. Zumindest ist mir der Sealion 7 nicht negativ in Gedächtnis geblieben, sonst hätte ich ihn nicht gekauft.