OTA Update Sealion 7

  • Das Problem ist dass die Änderungen immer erst am Endkunden getestet werden. Sich aber bei solchen Softwarebugs so viel Zeit zu lassen find ich fast frech!

    Nur was bringt es uns, wenn das nächste Update Mal wieder hastig fertiggestellt wird und dann wieder neue Fehler mit sich bringt. Irgendwann sollte die Kette von vorschnellen Updates doch einmal gebrochen werden und das bringt dann leider im ersten Moment mehr Verzögerungen bei neuen Updates. Ich hoffe inständig, dass dies der Grund für das lange Warten ist. BYD don't prove me wrong.

  • Ich will Euch nicht die Hoffnung nehmen, aber die Philosophie in China (wie auch in Restasien) ist; nur NEUES zählt und den Rest vergessen/verschweigen.

    Denn sonst müsste man ja zugeben einen Fehler gemacht zu haben, was Gesichtsverlust bedeuten würde. Das ist mit das Schlimmste für Asiaten.

    Ausgebessert werden bestehende Fehler nur unter Zwang und drohendem Reputationsverlust.


    Deswegen: Nicht zu viel von einem update erwarten. Da wird es eher um sicherheitsrelevntes gehen und kaum mehr.

  • Ich will Euch nicht die Hoffnung nehmen, aber die Philosophie in China (wie auch in Restasien) ist; nur NEUES zählt und den Rest vergessen/verschweigen.

    Denn sonst müsste man ja zugeben einen Fehler gemacht zu haben, was Gesichtsverlust bedeuten würde. Das ist mit das Schlimmste für Asiaten.

    Ausgebessert werden bestehende Fehler nur unter Zwang und drohendem Reputationsverlust.


    Deswegen: Nicht zu viel von einem update erwarten. Da wird es eher um sicherheitsrelevntes gehen und kaum mehr.

    Hier sollte es doch schon Erfahrungswerte mit zB dem Seal geben, ob das wirklich so ist

  • Grundsätzlich wäre ein erneutes Nachbessern bei allem Qualitätsmanagment dringend fällig. Seit Mai ist hier nichts mehr passiert.

    An "Bugs" lässt sich da schon einiges Aufzählen, wenn es denn überhaupt per Softwareupdate verbesserbar ist:

    - Einstellung des Sitzes klappt nicht immer bzw. sporadisch

    - Der Radioempfang ist teilweise über RDS eine Katastrophe

    - eigentlich kein Bug, mehr nicht vernünftig umgesetzt, ist die nicht vorhandene, besser nicht zu gebrauchende Ladeplanung (>=50KW; Anbieterfilter etc.); hatte mich dazu schon ausführlich an anderer Stelle im Formum geäußert; und ja, so was wäre im Auto, welches sich an den entsprechenden Verbauch des Kfz anpasst, sinnvoll und kein Wunschdenken oder überflüssig. Da nützen einem auch die besten Apps nichts, die ich momentan leider dafür nutze. So was zu intergrieren sollte 2025 Standard sein und würde den Umstieg auf die Elektromobilität deutlich erleichtern.

    - das sog. iTAC ist immer wieder deaktiviert, ist also nicht dauerhaft eingeschaltet, obwohl man es aktiviert hat

    - habe keine Anhängerkupplung, habe aber von diversen Problemen damit gehört bzgl. Sensoren oder Geschwindigkeitsbegrenzung

    - muss mich immer wieder regelmäßig in der BYD App auf dem iPhone neu anmelden. Gesamtkilometer und aktuelle Innenraumtemperatur werden nur nach mehrmaligem Aktualisieren des Bildschirms angezeigt

    - ... gerne kann die Liste ergänzt werden ...


    Vielleicht wäre es mal sinnvoll, alle Fehler, die regelmäßig auftreten und mittlwerweile gut dokumentiert sind, an einer Stelle im Forum zu sammeln, damit neue SL7 Besitzer sich leichter informieren können und nicht verunsichert im Forum rumfragen müssen, bis sie eine Antwort bekommen oder finden.

    Der Thread könnte ja den Titel "Bekannte Probleme/Bugs/Fehler mit dem SL7" heißen.


    Daneben könnte es noch einen Thread für gewünschte Verbesserungen geben, also "Verbesserungsvorschläge".

    Eine Verbesserung (und ich denke das ist realistisch softwaretechnisch umsetzbar) wäre es auch, mehrere (Fahrer-) Profile anlegen zu können.

    So müsste man beim Starten nur noch sein Profil aktivieren/auswählen und die hinterlegten Einstellungen würden übernommen werden. Alle anderen lästigen Einstellung wären dann Vergangenheit. Vor allem müsste man sich nicht jedes Mal durch die vielen Untermenüs wühlen. Das da noch keiner bei BYD drauf gekommen ist!

    Damit könnte man die Müdigkeitserkennung, den -meiner Meinung nach- problematischen Spurhalteassistenten, die Geschwindigkeitsüberschreitung (gefühlt auch die Kindererkennung auf den Sitzen) und was auch immer mit einer Bestätigung ausschalten. Ich hoffe, ich treffe damit den Nerv der hier Anwesenden und wissen, was ich damit meine.


    Zum Schluss noch (mal wieder):

    Bin jetzt seit 5100km mit dem SL7 unterwegs, habe auch Langstreckenerfahrung seit meinem letzten Urlaub in Dänemark und kann bei aller Kritik auch positv äußern:

    Ladeleistung und Ladezeit (bis 80%) top. Kommt allerdings auch manchmal auf den Anbieter an. Habe sowohl bei Ionity als auch EWEgo 230KW Ladeleistung gesehen. Auch hält er eine hohe Ladeleistung bis 60-65% (um die 180KW). Danach noch bis 80% über 100KW.

    Fahrkomfort ist top.

    Fahrverhalten meist gut, wenn einem kein (vergessen auszuschalten) Assistent dazwischengrätscht.

    Und das Wichtigste: Man ist momentan noch ein Hingucker. Ich war im Urlaub gefühlt eine Einhorn, habe kaum BYDs (zwei Stück), geschweige denn einen weiteren SL7 gesehen. :)

    BYD Sealion 7 Excellence AWD|Altlantis Grey/Black|Reifen (GJR): Kumho Solus 4S HA32 245/45 ZR20 103W XL

    Einmal editiert, zuletzt von kosmo75 ()

  • Für mich ein richtiger Bug ist das mit dem Sitz! Mit meiner App (Samsung S24+) hab ich überhaupt kein Problem! Radio, sprich FM Empfang wird sich fix nicht verbessern, das liegt an der Antenne und was willst da machen. Ich nehme an, die in der Heckscheibe ist dafür zuständig. Spurhalteassistent war auch bei meinem BMW G31 eine Katastrophe. Auch er konnte sich natürlich bei Baustellen nicht entscheiden welche Spur er nimmt. ganz gefährlich auch im Winter wenn Schnee lag und er plötzlich eingriff. So hat halt ein jeder zu kämpfen! bin inzwischen auch schon 6500 km gefahren.

  • Bin ich vorbehaltlos Punkt für Punkt damit einverstanden und kann auch punkto Reisekomfort und Ladeleistung vorbehaltlos beipflichten.

    Die Sache mit dem Veränderungswillen von BYD ist die: Solange wir hier als Einzelmasken Dinge bemängeln und Vorschläge machen, ist die Notwendigkeit des Zuhörens und der Veränderung seitens BYD zwischen gering und null. Die Chance, gehört zu werden, erhöht sich jedoch, wenn wir uns organisierten und mit einer Stimme sprächen...