also für mich selbst hatte ich es bei 7000 km einmal bei einer Kreuzung wo er den Querverkehr erkannte und er viel zu früh reagierte, sonst hatte ich damit jetzt keine Probleme. Mir kommt halt nur vor, dass er viel zu sensibel reagiert.
Beiträge von Onkelbob0204
-
-
Nun mal halblang, Freunde. Man muss ja nicht immere grad das Schlimmste annehmen. Abgesehen davon, bist Du Dir sicher, dass Du da nicht einer Fake News aufgesessen bist? Wenn Du derart verletzt oder eingeklemmt wärst, dass Du die Türen selbst nicht mehr von innen aufmachen kannst und Hilfe von aussen benötigst, dann könntest Du wohl auch keinen Notfallhammer mehr benutzen, oder? Und die Empfehlung wäre wohl eher an die Ersthelfer gerichtet, so dass die die Scheibe einschlagen können. Wäre doch absurd, wenn jeder einen Notfallhammer mitführen müsste. Also, ruhig Blut. Das war wieder einmal eine journalistische Glanzleistung von einem selbsternannten Schurnalisten. Oder sonst ein von künstlicher Dummheit generierter Artikel.
Der Bericht selbst ist kein Fake, war überall zu lesen. Aber bei so schwere Unfällen ist es normalerweise sowieso fast nicht mehr möglich die Türen zu öffne da sie meist Massiv beschädigt sind und klemmen. Aber das selbe passierte letzte Woche bei uns mit einem ganz normalen Fahrzeug, auch da konnten die Ersthelfer dass Fahrzeug nicht löschen und sie brachten auch die Türen nicht mehr auf.
-
Die Türgriffe selbst kann man ja, wenn nicht versperrt ist, grundsätzlich manuell herausziehen. Druck links auf den Türgrifft, dann geht er rechts ein wenig hoch und man kann ihn herausziehen.
Das Problem daran, das wissen halt Ersthelfer meistens nicht.
-
Guten Morgen an alle.Ich habe gerade einen Bericht gelesen,in dem berichtet wurde,das bei einem Unfall mit einem Tesla zwei Menschen im Auto verbrannt sind,weil Ersthelfer auf Grund der versenkten Türgriffe nicht in das Fahrzeug gelangen konnten.Da kommt man natürlich ins Grübeln.Makaber ist in diesem Zusammenhang,dass der ADAC in diesem Zusammenhang,das Mitführen eines Notfallhammers empfiehlt!?!?
Wird wenig helfen,wenn er sich wie die Insassen im Auto befindet.
Weiß jemand,wie das Problem bei BYD gelöst ist,fahren die Türgriffe bei einem Unfall eventuell automatisch aus.Wenn nicht,wäre das doch ein erheblicher Sicherheitsmangel,den man schnellstens softwareseitig lösen müsste.
Lg an alle
Normal sollte das ein Crashsensor auslösen! Ist ja nichts anderes als wenn sich bei anderen Autos das Fahrzeug beim wegfahren versperrt. Denn wenn dort bei einem Unfall das Auto sich nicht aufsperrt hilft dir auch kein Türgriff.
-
Ich bin jetzt auch mal eine Runde gefahren und habe verschiedene Einstellungen zur Geschwindigkeitswarnung getestet.
Bei mir macht es akustisch tatsächlich keinen Unterschied, ob diese im Menü (unter ISA) deaktiviert wird oder per shortcut auf dem kleinen Tachosymbol, welches dann ein x anzeigt. Bei beiden ist das Geräusch nicht mehr vorhanden, welches sonst beim Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit kam.
Die andere nervige Sache ist der Ton, welcher beim Erkennen eines neuen Geschwindigkeitsschildes ankommt und dann auch Musik/Radio "stört". Diesen Ton kann man nur im Menü ausschalten. Nennt sich etwas verwirrend: "Sprachansage bei Änderungen des Geschwindigkeitslimits".
Onkelbob0204, ist es vielleicht das Geräusch, welches du meinst?
Diese Deaktivierung bleibt übrigens auch Erhalten, während ISA sich bei jeder neuen Fahrt wieder aktiviert.
Wenn ich die "Sprachansage..." ausschalte, brauche ich nur noch zu Beginn jeder Fahrt mittels shortcut ISA ausschalten und dann habe ich Ruhe. Probiert es mal aus. Ich hoffe, dass ihr die gleiche Erfahrung macht.
genau das meine ich! Werde ich gleich ausprobieren. Danke für die Info
-
Ja was ist daran nicht zu verstehen? Aber ich fahre mehrmals Wöchentlich mit und bin selbstverständlich auch schon öfters selbst gefahren.
Ich bin auch in einem Mercedes Forum, da ich auch oft mit Mercedes Taxi mitfahre!
-
Das hab ich nicht. Sobald ich das über den Shortcut abschalte läuft die Musik ganz normal.
Das ist auch ein ganz kurzer Moment, vielleicht nehmen manche es gar nicht wahr. Bei meiner Strecke hab ich auf kürzester Strecke 10 verschiedene Begrenzungen und da fällt es dann auf.
-
Nun ja, man musste es immer, Tomcat50, wenn man den mühsamen Weg durch die Menüs gewählt hat. Die bequemen Fahrer und interessierten Forenleser haben das mit einem gezielten Tippen auf das kleine Tachosymbol oben links neben der Uhrzeit - und dann ohne zusätzliche Bestätigung - erledigt. 😉
Aber bei dieser Methode hast du trotzdem immer ein kurzes absenken der Musik, dass beim komplett abschalten wegfällt.
-
Ja passt, du hast recht es ist kürzer um das Auto rum auf die andere Seite zu laufen, als gleich hinter der Fahrertüre anzustecken. Ja genau
Sei mir nicht böse, das hat ja nichts mit länger oder kürzer zu tun. Bringt dir wer das Kabel oder musst du es selbst aus der Station nehmen? Ich weiß auch nicht was du hinter der Fahrertür ansteckst, ich hab ja noch a Tür dazwischen.
Aber ok, es kommen dann schon ein paar Meter im Ladeleben zusammen. Und jetzt lasse ich es gut sein.
-
Es ist nicht egal wenn man beim Aussteigen ums Auto laufen muss oder nicht.
Ist der Ladeanschluss links muss man nur aussteigen und anstecken.
Ich steige aus und muss zur Ladestadion zurück gehen und dann gehe ich anstatt links nach rechts. Man kann sich schon Probleme einreden wo keine sind.