Na, na, das ist jetzt aber gar schwarz gemalt, Tomturbo! Nicht jeder hat die gleichen Erfahrungen, und denk dran: es wird mit jedem Tag besser.
Das Kartenchaos hast Du schnell sortiert; Du nimmst Dir zwei, drei von weit verbreiteten Anbietern wie Ionity, EnBw, zum Beispiel, und dann hast Du ja noch die Shell Karte mit dem BYD Vorzugspreis. Wenn Du (noch) keine Wallbox zuhause hast, dann weisst Du zumindest nach ein paar Wochen, wo Du im täglichen Pendelverkehr verlässlich und einigermassen bequem laden kannst. Und auf der Langstrecke bist Du mit den oben erwähnten Karten, bzw. Apps, gut bedient.
Was Abzocke ist, und was nicht, ist oft Ansichtssache und hängt davon ab, was Du gewohnt bist. Und irgendwie müssen die Anbieter ihre Investition auch amortisisieren, und zwar schnell, denn übermorgen ist das Equipment vielleicht schon veraltet. Man bedenke jedoch, dass selbst bei Preisen von 80 Euro Cent du immer noch billiger fährst, als mit einem vergleichbaren Verbrenner. In der Schweiz zahle ich an meiner Wallbox 32 Rappen und an meiner Wallbox hier in Südfrankreich 22 Euro Cent, bzw. 17 Euro Cent im Niedertarif. Und wenn die Sonne scheint, praktisch gar nix!
Was ein echtes Ärgernis gemeinhin ist, das sind die zugeparkten Ladeplätze. Oftmals stehen dort E-Autos, die gar nicht laden. Das muss aufhören, dagegen muss die E-Autofahrergemeinschaft energisch vorgehen.
Also, Tweide, lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, meine Erfahrungen sind deutlich heller und angenehmer als jene von Tomturbo, und ich wette, das geht vielen anderen auch so. Problemfrei waren und sind sie nicht, aber bis heute ging es einigermassen gut. Ich wünsche Dir, dass es Dir ebenso ergeht, und allzeit Gute Fahrt!