Ein Fahrzeug mit 2.5t Gewicht und 530PS und Ganzjahresreifen bei (unserem) schweizer Klima - wenn das mal gut geht…
Die 400.- Ersparnis holst du dir besser von der Versicherung: z.B. gibt die Mobiliar mehrere hundert Franken Rabatt wenn du einen Winterfahrkurs absolvierst.
Ausserdem musst du nur im Matsch in der Kurve Quer den Bordstein streifen und die Ersparnis sind im nu Futsch.
Persönliche Erfahrung und Meinung: Ganzjahresreifen sind etwas für deutlich kleinere und leichtere Fahrzeuge, selbst mir der defensivsten Fahrweise wirst du mit Ganzjahresreifen im Matsch ein unnötiges Risiko eingehen.
Das „Felgenproblem“ ist ein „Zeitproblem“ und deshalb lässt es sich so gut hinauszögern. Je mehr SL7 auf dem Markt sind und je mehr Zeit vergeht, umso eher werden die Händler um entsprechende Bescheinigungen besorgt sein.
Das sind ernsthafte Einwände, Berkyl, die ich durchaus verstehen kann, jedoch nur bedingt teile. Kein Zweifel, wenn Du im Matsch einen Unfall baust, ist die Ersparnis mehr als futsch. Ein spezieller Winterreifen würde jedoch in einer solchen Situation wahrscheinlich auch keinen Unterschied mehr machen, egal mit welcher Grösse und Gewicht von Fahrzeug Du unterwegs bist.
Dein Argument fusst auf der Prämisse, dass Ganzjahresreifen deutliche qualitative Unterschiede zu saisonalen Reifen haben. Das scheint laut ADAC und TCS wohl nicht mehr, oder immer weniger, zuzutreffen. Lies einmal deren Testberichte. Die dort empfohlenen Reifen, insbesondere der Goodyear Vector Gen 3 und der Michelin, scheinen doch recht weit an die saisonalen Spezialisten heranzukommen. Ausserdem steht dort nichts von unterschiedlichem Fahrverhalten zwischen leichteren und schwereren Fahrzeugen drin. Was nicht zwingend heisst, dass es keine gibt, aber sie scheinen nicht nennenswert zu sein. Du schreibst von persönlicher Erfahrung in diesem Thema. Vielleicht teilst Du diese Erfahrung etwas ausführlicher?
Mein Argument für Ganzjahresreifen ist nicht nur ökonomischer Natur. Wie andernorts in diesem Forum bereits erwähnt, sind wir lifestyle-bedingt leider oft mit den falschen Reifen in der falschen Saison unterwegs. Monatelang in sommerlichem Klima mit Winterreifen fahren, ist vom Sicherheitsaspekt her auch nicht optimal, und auch nicht, wenn Du im November bei kaltem aber trockenem Wetter immer noch Sommerreifen drauf hast. Das ist leider der Fall, wenn wir dann vom Süden zurück in die Schweiz kommen. Wer bei Matsch oder Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, dem ist gewiss nicht mehr zu helfen. Das tun wir allerdings auch nicht; wir fahren dann, wenn die Wetter- und Strassenverhältnisse gut sind.
Last, but not least, traue ich mir zu, mit den Strassenverhältnissen umgehen zu können. Ich schaue auf 55 Jahre unfallfreie Fahrpraxis mit irgendwo zwischen 1,5 und 2 Millionen Km zurück, 25 Jahre davon im Osten Kanadas mit winterlichen Verhältnissen, die man hier kaum kennt. Und die letzten 25 Jahre bin ich hier in Europa mit Allrad-Fahrzeugen unterwegs, so wie heute im SL7 Excellence.
Was das Zeit-Argument angeht, so Teile ich Tomturbos Skepsis...
Ich werde es mal mit den Ganzjahresreifen probieren und berichte gerne bei späterer Gelegenheit an dieser Stelle über meine Erfahrungen.