Beiträge von Tomcat50

    Super, Peter. Vielen Dank.

    Hallo Peter,

    Ich sehe, Du bist schon recht leidgeprüft. So schlimm wird's hoffentlich beim Seelöwen nie werden. Was den Druckerfile für die Guckloch-Abdeckung angeht, so findest Du ihn über diesen Link:

    BYD Sealion 7 - Cover for DPMS (Driver Assist System) von halsi82 | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com



    Ob Du die Abdeckung mit oder ohne Logo möchtest, ist Geschmacksache. Ich habe den Druck ohne Logo, so ist es recht neutral und unauffällig. Was Deine Frage bezüglich den Garagentoröffner angeht, so kann ich Dir da nicht helfen. Es würde mich (positiv) überraschen, wenn man ihn über den Touchscreen bedienen könnte. Was günstige Ablageorte angeht, so habe ich bis jetzt nichts besseres gefunden, als den Fob in den Flaschenhalter zu legen. Da ist er immer griffbereit. Sag doch bitte Bescheid, wenn Du eine smartere Lösung findest.


    Hoffe, das hilft!

    tomcat50

    Vielen Dank, Peter, für Deine Ausführungen. Sie rücken unsere Wehwehchen und Bobochen mit dem Seelöwen ins richtige Licht und zeigen auf, wie doch alles relativ ist. Die Software beim Seelöwen ist auch (noch) nicht über alle Zweifel erhaben, und die aus meiner Sicht schlecht geplante und überhastete Markteintrittstrategie von BYD hat nichts dazu beigetragen, einen chaotischen Eindruck in der Händlerstruktur zu vermeiden.

    All das lässt sich jedoch, nicht nur aus meiner Sicht, aushalten. Zumal für das eine oder andere Hindernis auch "work-arounds" bestehen. So z.B. für Xi Jinpings Guckloch, die lästige Fahrerüberwachungskamera. Irgendwo in diesem Forum hat jemand einen Drucker-File als Vorlage für eine Abdeckung gepostet, die Du im 3-D Drucker ausdrucken und der Kamera - buchstäblich - aufs Auge drücken kannst. Ab dann hast Du Ruhe von dem Ding. Ich habe den File meinem Schwager zugeschickt, und er hat mir das Teil sowohl aus hartem wie auch aus weichem Plastik ausgedruckt. Beide Varianten passen hervorragend, und in schwarzer Ausführung fügen sie sich völlig unauffällig ins Gesamtbild ein. Jene aus Hartplastik springt jedoch öfter wieder heraus, während sich jene aus dem weicheren Material tiptop in den Objektivrahmen einklemmt und da auch hält. Also, wenn schon, meine Empfehlung: nimm weiches Material. Und Xi Jinping wird sich ärgern, dass er Dir nicht mehr beim Nasenbohren zusehen kann.

    Das HUD finde ich recht gut; deutlich besser als jenes, das ich im BMW X3 hatte. Einzig auf die dort angezeigte momentan zugelassene Höchstgeschwindigkeit kannst Du Dich nicht verlassen; oft zeigt sie die falsche Geschwindigkeit an und - süsserweise - hin und wieder mit einem Fragezeichen dahinter. Habe ich so noch nirgends gesehen. Ich hoffe, eine Verbesserung der Verkehrsschilder-Erfassung kommt irgendwann über das OTA.

    Gerade diese öfters fehlerhafte Erfassung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit führt zu einem anderen Ärgernis, dem lästigen Gebimmel, wenn Du die Höchstgeschwindigkeit übertrittst. Das ist dem Gesetzgeber geschuldet nicht dem Hersteller, und ist wohl heute in jedem Auto Pflicht. Du kannst es aber abstellen, muss dies jedoch vor jeder Fahrt neu tun.

    Wenn Du schon das Geschwindigkeitsgebimmel abstellst (im Menu unter AUTO / ADAS / SICHERHEITSASSISTENT / INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSERKENNUNG) empfehle ich Dir, gleich auch noch auf derselben Menuseite (SICHERHEITSASSISTENT) die automatische Notbremse, und vor allem den Spurhalteassistent auszuschalten. Beide sind eher ein Ärgernis als hilfreich, wie Du im einschlägigen Thread hier in diesem Forum nachlesen kannst.

    Da alle drei Fuktionen auf derselben Menuseite zu finden sind, sind sie auch demgemäss schnell abgestellt. Nach ein paar Wochen sind sie Routine, und Du nimmst sie kaum mehr als Hindernis wahr. So war es zumindest bei mir.

    Du wirst vermutlich in der Zeit bis zur Auslieferung Deines neuen Fahrzeugs in diesem Forum noch Einiges lesen. Lass Dir dabei nicht die Lust am Seelöwen nehmen; viel, von dem Du liest, ist Gemecker und Geklöne auf allerhöchstem Niveau und vor dem Hintergrund oftmals etwas unrealistisch überhöhter Erwartungen. Der Seelöwe ist wohl für die allermeisten von uns ein sehr gutes Fahrzeug, und wir haben Freude an ihm. Vielleicht postest Du ja dann hier Deine eigenen ersten Erfahrungen mit dem Auto. Bis dahin, viel Spass und Vorfreude auf den Seelöwen. Und allzeit gute Fahrt.

    Hallo,


    habe heute meinen SL7 Exellence AWD bestellt.


    Vom vielen Lesen im Internet bin ich schon durcheinander - ist das Logo nun beleuchtet oder nicht?

    Gratuliere zu Deinem Kauf, PPrecht. Du wirst es nicht bereuen. Vielleicht erzählst Du uns, was genau (Farbe usw) Du gekauft hast, und was Deine Motivation war, den Seelöwen zu kaufen, und nicht ein anderes Modell? Ist es Dein erstes EV, oder bist Du schon ein alter Hase? Wann nimmst Du denn Deinen Seelöwen in Empfang?

    Was das Logo angeht, kein Grund, zum durcheinander sein. Das Auto kommt ohne beleuchtetes Logo, zumindest hier in Europa. Jedoch, mit dem Kauf eines LIN-Moduls bei TopBYD, und wenigen Handgriffen, die Du gemäss diversen Anleitungen hier in diesem Forum selbst tätigen kannst, hast Du ein leuchtendes Logo. Hier ist ein Link:

    topbyd.com/products/led-rear-emblem-light-genuine-parts-for-sealion-7

    Du brauchst nur das LIN-Modul, nicht zusätzlich das Logo.

    Wenn Du schon beim Einkaufen bist, empfehle ich das Einlegefach für die Mittelkonsole und eins für das Fach unter der Konsole. Dann bist Du sauber organisiert. Ausserdem, schau Dir mal die Puddle-Lights an. Puddle Lights for BYD | TOP BYD LIMITED. Praktisch und schick zugleich. Und ganz einfach einzubauen.

    Eine Folie für den Haupt-Display empfehle ich Dir gleich auch noch. Die habe ich allerdings nicht bei TopBYD gekauft, sondern auf Empfehlung eines Forumkollegen bei Disskin: BYD SEALION 7 15,6 Zoll - Disskin. Ich kann sie nur weiter empfehlen.

    Last, but not least, habe ich mir bei TopBYD einen faltbaren Lichtschutz für die Windschutzscheibe gekauft. Warum? Der Excellence ist weitgehend mit echtem Leder ausgekleidet. Das gilt auch für das "Dashboard", das normalerweise am Meisten dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Leder und Sonnenlicht sind auf Dauer keine Freunde, und je mehr es gegen starke UV-Strahlen geschützt ist, desto länger hält es. Für Viele in nördlicheren Gefilden mag das auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen; ich jedoch verbringe viel Zeit im Süden Europas, und da brennt die Sonne unerbittlich auf Dein Gefährt, es sei denn, du kannst an einem geschützten Ort parkieren, oder Du hast eben einen Lichtschutz für's Interieur. Kostet nicht viel, aber beim Verkauf des Fahrzeugs wirst Du ihn schätzen.

    Empfehlung; Kaufe bei TopBYD, und ja nicht bei FansBYD! Erstere liefern gut (bestellungsgetreu) und relativ schnell, bei letzterem haben ich und andere Forum-Mitglieder Schwierigkeiten mit schlechter Ware und mangelndem Rückvergütungswillen erfahren. TopBYD scheint problemlos zu sein, aber trotzdem ist es generell ratsam, mit Paypal zu bezahlen, wenn du kannst. Da hast Du eine Rückzahlungsgarantie.

    Damit solltest Du für's Erste gut ausgerüstet sein. Es wäre schön, bzw. hilfreich und informativ, wenn Du uns in diesem Forum - jeweilen in den einschlägigen Threads - über Deine Erfahrungen, z.B. in der Interaktion mit dem Händler, der Übernahme des Gefährts, Deine Fahreindrücke, usw., mitteilen könntest. Der Seelöwe ist noch sehr neu in Europa, und wir alle sind noch etwas im Erkundungsmodus. Herzlichen Dank dafür, und allzeit gute Fahrt.

    Mein Logo ist bereits kaputt, bzw es leuchtet nicht mehr. Muss nochmals auseinander und direkt 12V auf die Leuchte geben. Oder die ON-OFF Funktion durchführen, evtl funktioniert es doch.

    Ich würde fast wetten, Du hast einen der Stecker nicht komplett eingeclipst, und nun ist er herausgesprungen. Ist schon einem anderen Kollegen passiert. Ist etwas umständlich, die ganzen Verkleidungen wieder abzunehmen, aber nach dem 10. Mal machst Du das blind in unter zehn Minuten. ^^ ^^ ^^ Spass beiseite, Du wirst mir zustimmen, das Logo leuchtet halt schon schön, und das ist die Mühe wert. Allzeit gute Fahrt.

    P.S. Wo bist Du im Kreis? Vor mir, oder hinter mir?

    Der Seal fährt sich trotz Gewicht super im Schnee. Mal schauen wie sich der SL7 mit anständigen Reifen schlägt, sonst verkaufe ich den Hobel an einen kfz-sachverständigen Rentner , die finden die Schaukel ja geil.

    Der "Hobel", wie Du ihn nennst, wird sich wunderbar schlagen, hauptsächlich dann, wenn man respektiert, was für ein Fahrzeug man fährt, und unter welchen Verhältnissen. Wer den Seal mit einem Seelöwen vergleichen will, der wird scheitern, das ist vorhersehbar. Und dann wird, vielleicht, ein Rentner wieder Freude an diesem guten Fahrzeug finden. Es ist jedenfalls für mich weder ein Hobel noch eine Schaukel.

    Sagt dieser Rentner, der von seinen 55 Jahren Fahrpraxis 24 Jahre in Kanada gefahren ist, zuerst in in den 70ern mit schweren Ami-Schlitten in strengen Wintern mit Schneestürmen, von denen die meisten Europäer nur träumen können. Autos mit Hinterradantrieb und Aufhängungen, die aus heutiger Sicht geradezu primitiv erscheinen. Seit dem Jahr 2000 fährt dieser Rentner grosse, allradgetriebene deutsche Produkte, (Audi, BMW), seit 2008 SUV AWD, im voralpinen und alpinen Gelände, während der Berufszeit noch im Schnitt 30-35'000 km pro Jahr. Bei jedem Wetter, inkl. Schnee, und ohne jemals auf Schneeketten zurückgreifen zu müssen. Nach über 1.5 Mio unfallfreien Kilometern glaubt dieser Rentner, nicht unbescheiden zu sein, wenn er sich zum Thema der "Fahrtauglichkeit" dieses Seelöwens einbringt. Ganz ohne für sich einen Sachverständigen-Status in Anspruch zu nehmen. Das hat dieser Rentner auch nie getan.

    Allzeit gute Fahrt, DLS!

    Danke @McGyver, für diesen äusserst nützlichen und wichtigen Hinweis. Den kann man nicht genug oft wiederholen. Auch ich, und - ich glaube - auch noch weitere Forum-Mitglieder, wurden von FANSBYD betrogen. Es wurde bewusst unpassende Ware (Stichwort Dashcam) geliefert. Ich wurde zuerst hingehalten, und jetzt stellen sie sich taub und stumm. Von Rückerstattung keine Rede. Ich habe dummerweise nicht mit Paypal bezahlt, sondern direkt mit der Kreditkarte. Nun hoffe ich, dass ich mein Geld über die Kartenfirma doch noch zurückbekomme. In Zukunft werde ich mit PayPal bezahlen, das ist sicherer.

    Ich fordere an dieser Stelle alle von FANSBYD geschädigten Forum-Mitglieder auf, dies hier kundzutun. Je mehr dies tun, desto grösser ist die Chance, dass niemand mehr jemals dort bestellt. Danke im voraus, und allzeit gute Fahrt.

    Hallo Freunde, wenn ich hier die Diskussion verfolge, komme ich mir manchmal vor wie ein Zuhörer im Fahrerlager auf dem Nürburgring. Es will mir fast scheinen, als ob einige von uns die Limiten des Seelöwen austesten wollen. Dabei fahren wir doch ein SUV mit 2.5 Tonnen Gewicht und keine Sportlimusine. Der Seelöwe hat zwar brachiale 530 PS, ist aber deshalb noch lange kein Kurvenheld. Genausowenig wie alle anderen grossen und schweren SUVs, Verbrenner oder EV, hoher oder niedriger Schwerpunkt, wenig oder viele PS.

    Ich sehe das mit einer gewissen Skepsis, wenn darüber spekuliert wird, was die Ursache des Eingreifens der elektronischen Systeme sein könnte, oder warum der Seelöwe in Kurven, nass oder trocken, rutscht. Jedes Fahrzeug tut das, wenn man es an seine Grenzen bringt. Der Trick ist, zu wissen, wo diese Grenzen sind, und sein Fahrverhalten soweit anzupassen, dass es gar nicht zu einem Rutschen oder gar Eingreifen der elektronischen Systeme kommt. Letztere sind eigentlich dazu gedacht, Dich zu retten, wenn Du Dich mal verschätzt, und nicht als Sicherheitsnetz für Risikofahrten.

    Mein Seelöwe bricht nicht aus, oder rutscht, schiebt, weder im AWD- oder Hinterradantrieb. Das hat auch mein BMW X3 für 11 Jahre davor nie getan, und mein X6 für 6 Jahre davor auch nicht. Dabei bin ich damit durch ganz Europa gekurvt, und sehr viel davon auf Land- und Nebenstrassen, die nicht immer in gutem Zustand waren. Ich fahre zügig, nicht wie ein Opa, der ich eigentlich sein könnte, manchmal auch sportlich. Aber ich überschätze mein Fahrzeug nie, und ich fahre mein SUV nicht wie einen Porsche, oder einen Audi RS6. Das hat mich für 55 Jahre und über 1.5 Mio km unfallfrei durch's Leben gebracht.

    Der Seelöwe ist ein tolles, komfortables Reisefahrzeug. Ein SUV eben. Es ist zum Reisen gedacht, nicht zum Rasen, und hat jedoch üppig genug Kraft für die wenigen kritischen Momente, wo es die mal braucht. Ich bin sehr happy damit und hoffe, ihn noch lange fahren zu können. Allzeit gute Fahrt!

    DAS wäre einmal eine gute Lösung. Ich freu mich, dass ich nicht der einzige bin, der das ein kleines bisschen unpraktisch findet.

    Und ja, natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, aber es ist auch konstruktive Kritik, die wir hier äußern.

    Ich hab meinen Leo schon nach wenigen Tagen sehr ins Herz geschlossen, soviel steht fest :)

    Leider hilft weder das Jammern noch die konstruktive Kritik Einzelner, BYD in unserem Sinne zum Handeln zu bewegen. Das gelänge wohl nur, wenn überhaupt, wenn wir eine Interessensgemeinschaft der SL7-Eigentümer hätten die mit einer Stimme für uns alle spräche. Vielleicht würden wir dann gehört. Alas, davon scheinen wir weit entfernt zu sein...

    Probier's mal mit der Einstellung Griffe auf aus. Ich hab's so belassen, wie's war.

    Und was ist denn schon optimal, Connie? Du kennst doch den Song von Monty Python: "Always look on the bright side of life". Darin singt er trefflich: "When you look at it, life's a piece of shit". So, halte es doch wie Monty: Always look on the bright side of life. ^^ Allzeit gute Fahrt.