Ihr könnt mich für verrückt erklären, aber ich hab tatsächlich den Lenkradbezug bestellt und „verbaut“.
Mir war das Lenkrad ohne einfach „zu dünn“. Konnte mich nicht daran gewöhnen 🙈
Jedem das seine PhtEven, jedem das seine!
Ihr könnt mich für verrückt erklären, aber ich hab tatsächlich den Lenkradbezug bestellt und „verbaut“.
Mir war das Lenkrad ohne einfach „zu dünn“. Konnte mich nicht daran gewöhnen 🙈
Jedem das seine PhtEven, jedem das seine!
Alles anzeigenMir ist klar, dass viele das Thema für die originale BYD Dashcam bereits abgeschrieben haben. Bislang hat es wenig Hoffnung gegeben, dass es funktionieren kann. Mittlerweile bieten die chinesischen BYD Zubehör Shops eigene Dashcams für SL7 an und dann finde ich jenes Video. Stammt aus Australien, dort fehlt ihnen nicht nur die Cam sondern auch ein SD-Card Slot.
Will nicht behaupten, dass es geht, aber sieht schon recht vielversprechend aus. Spannend ist auch der Hinweis, dass die fehlende Software nach Camera-Installation durch SW-Reset sich selbst installiert. Beim Kabel sieht es auch so aus, dass er es aus einem vorhandenen Kabelstrang freilegt. Wäre ja zu schön um wahr zu sein, oder?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nach dem Erfolg mit dem beleuchteten Logo (danke offwhite & Blackybub) wäre das der nächste Streich.
Das Wäre in der Tat toll, wenn eine Kamera in der Spiegelverkleidung verbaut und mit einer SD Karte im Auto verbunden wäre. Noch toller wäre, wenn man die überall bereits fest verbauten Kameras einsetzen könnte - zumindest als Parkier-Schutz gegen Rempler. Wer das als erster herausfindet, wie das geht, bitte lauthals in diesem Forum verkünden!
Alles anzeigenHallo Tomcat,
danke für deine Antwort.
Ich werde auch erst Ende Oktober kaufen und montieren lassen.
Derzeit tendiere ich zum Conti AllSeasonContact 2, der ist im Moment über Check24 im Angebot für 215€.
https://reifen.auto.check24.de…-245-45-r20-103v-10333781
Der ist auch in deiner Liste zu finden.
Als Alternative habe ich derzeit noch den Pirelli Scorpion AllSeason SF2 im Auge, liegt auch so um die 200€
Mal sehen wie sich die Preise entwickeln.
Ja, der Pirelli Scorpion wäre auch so ein Kandidat. Ich meine, das könnte das Nachfolgermodell des im Test erwähnten Cinturato AllSeason SF3 sein. Habe mir gerade noch kurz den ADAC Test angesehen. Ich könnte mich durchaus auch mit dem Conti AllSeasonContact 2 anfreunden, obwohl der Goodyear etwas umweltfreundlicher zu sein scheint. Auf der anderen Seite ist zu berücksichtigen, dass der Conti laut ADAC beachtliche 20'000 Km weniger Laufleistung als der Goodyear hat. Das sind 30% weniger und damit schon beachtlich. Wenn Du bedenkst, dass Laufleistung auch viel mit Reifenabrieb zu tun hat, dann hat der Goodyear davon viel weniger als der Conti. Daher stammt wohl des ersteren gute Note für Umweltfreundlichkeit....
Alles anzeigenIch empfehle noch Plastiküberzüge für die Sitze und Latschen für die Reifen.
Oder besser noch ein Glassturz und nicht fahren.
Sachen gibt's
![]()
Lenkradüberzug nicht vergessen
Den Lenkradüberzug aber aus hochflauschigem Plüsch, bitte!! Den Schaumgummiwürfel am Rückspiegel und den nickenden Hund nicht vergessen....
Leute, ich fahre schon seit 2008 mit HUD und habe noch nie einen extra Schutz dafür gehabt. 82 Euro für ein Stück Glas, das erst noch blendet, finde ich schon etwas fett. Man kann seinen Seelöwen schon lieben, aber pampern muss man ihn nicht... Wenn es jetzt aber eine Schutzauflage gäbe, die es erlaubte, den HUD mit polarisierten Sonnengläsern zu sehen, dann würde mich das interessieren. Bis heute war und ist der HUD mit Polaroidbrillen nicht sichtbar.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte gerne im Herbst auf Ganzjahresreifen i.V.m. den Originalfelgen wechseln.
Zum Ende des Leasings mach ich das dann wieder rückgängig.
Ich hab mir auch schon welche ausgesucht.
Aber muss ich aufgrund der Luftdrucküberwachung etwas beachten?
Muss die Werkstatt besonders qualifiziert sein oder kann das auch der ATU um die Ecke?
Ich habe dazu leider nichts gefunden.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit gemacht was beim "Gummi-Tausch" zu beachten ist.
Vielen Dank
Hallo Becker, auch ich habe die Absicht, auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Dabei habe ich über die vergangenen zwölf Monate viel darüber gelesen und Tests von ADAC und TCS (Schweiz) konsultiert. Ein Reifen stach immer hervor: Der Goodyear Vector 4-Seasons Gen3. Im neuesten Test des TCS tun sich aber noch drei weitere Reifen hervor. Ich verlinke Dir mal unten den Testbericht. Ich tendiere zum Goodyear, werde aber nochmals alle vier empfohlenen Reifen auf meine spezielle Situation hin anschauen und dann entscheiden, welchen ich nehme.
Auf Deine Frage bezüglich Luftdrucküberwachung habe ich momentan auch keine abschliessende Antwort. Ich tendiere jedoch eher dazu, Entwarnung zu geben. Bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW X3, und beim X6 zuvor, hatte ich auch eine Art Luftdrucküberwachung, und ich bin damals ahnungs- und bedenkenlos zum Reifenhändler meines Vertrauens gegangen und habe im Verlaufe der Zeit unterschiedliche Reifenmarken aufziehen lassen, ohne je ein Problem zu haben. Ich glaube, die Reifenfritzen wissen, wie man mit solchen Systemen umgeht. Zur Sicherheit würde ich jedoch vorgängig bei der Werkstatt anfragen, bzw. die Thematik besprechen.
Ich werde die neuen Reifen situationsbedingt erst Anfang November kaufen und dann an dieser Stelle wieder berichten. Würde mich interessieren, welche Reifenmarke Du wählst, und was Du weiter über die ganze Thematik erfährst.
Hier noch der Link: Ganzjahresreifen im TCS-Test 2025
Alles anzeigenAlso im mit dem heutigen Entwicklungsstand finde ich die bisherigen, von BYD angebotenen Lösungen, mehr als befremdlich.
Ich hätte mir eine werkseitige Lösung mit einem Knopf/Hebel im Kofferraum zum ausklappen der Kupplung gewünscht.
Alles andere finde ich heutzutage leider suboptimal.
Glücklicherweise brauche ich keine AHK. (noch nicht)
Das hätten wir uns wohl alle gewünscht, Becker! Aber, siswisis! Du weisst gar nicht, was Du alles ohne AHK verpasst. Mit Deinen E-Bikes mal in den Urlaub fahren. Deiner Tochter mit dem Hängerle beim Umzug helfen. Die Gartenabfälle zur Deponie bringen. Alles Glücksmomente! Nur wer eine AHK hat weiss, wie sehr sie im fehlt, wenn der Lieferant ihn verscheissert!
Hallo Michael, vielen Dank für Deinen Beitrag und die Fotos! Und Gratulation zu Deiner neuen Anhängerkupplung. Möge sie Dir / Euch viele schöne Urlaubserlebnisse ermöglichen.
Du hast ausserordentlich viel Geduld an den Tag gelegt, muss ich sagen. Schön, dass Du nun dafür belohnt wurdest. Das anscheinend chaotische Verhalten der BYD Leute beim Einbau Deiner AHK scheint mir typisch zu sein. Ihr Handeln ist durch Improvisation, Bastelei und unprofessionelle Kommunikation geprägt. In meinem Fall haben BYD und der Händler, Riess Electric, sich stumm und taub gestellt. Sie beantworten nicht einmal mehr meine Nachfragen. Mir wurde schon das Blaue vom Himmel versprochen, und nichts wurde eingehalten. Ich habe nun, in Notwehr, die Variante Rameder gewählt und bin glücklich, nun wieder normal leben zu können. Wie Du wurde auch ich durch das Verhalten von BYD und dem Händler stark behindert. BYD und Riess wissen noch nicht, dass ich nun eine AHK habe. Ich warte auf ihre nächste Kommunikation in der Sache bevor ich es ihnen mitteile. Ich wette, das wird noch Wochen, wenn nicht Monate dauern, denn schämen tun die sich ob ihrer Inkompetenz und mangelnden Professionalität nicht!
Was die Abdeckung der AHK angeht, so ist Deine natürlich die elegantere Lösung und besser, als einen Schlitz in der Abdeckung zu haben. Mit der AHK eingesteckt, sehen beide Lösungen sehr ähnlich aus. Ist die AHK ab, und der Deckel drauf, sieht man den Unterschied jedoch kaum, es sei denn, Du bückst Dich extra dafür. Nachdem mir Rameder den halben Deckel abgesägt hat, werde ich wohl einen neuen bestellen müssen und den Schlitz selbst hineinsägen... Diese kleine kosmetische Imperfektion nehme ich gerne in Kauf! Allzeit gute Fahrt...
Rameder RECHNUNG_0900776975.pdfAW_ [External Mail] Einbau einer AHK im BYD Sealion 7 Excellence AWD.pdfScreenshot Webseite Rameder.de 17.08.2025.pdf
Diese Woche hat mein Seelöwe den vor acht (8) Monaten bestellten und sehnlichst erwarteten Haken erhalten. Nicht etwa, weil BYD ihr gebrochenes Versprechen endlich eingelöst, oder weil die Leute beim Händler, der Riess Electric Gruppe, ihre vertraglichen Verpflichtungen eingehalten hätten. Nein, die sind nach wie vor ahnungslos, orientierungslos, mit unglaubwürdigen Aussagen, leeren Versprechungen, Worthülsen und Hinhaltetaktiken unterwegs. Im amerikanischen Sprachgebrauch nennt man das «stonewalling».
Um es vorweg zu nehmen, ich habe am 11. August bei Rameder in Memmingen eine abnehmbare Anhängerkupplung der Marke GDW, EAN 4066342401512, inkl. dazugehörigem Elektrosatz verbauen lassen. Für 1392 Euro, wie Ihr aus der beigelegten Rechnungskopie ersehen könnt. Nachdem ich an verschiedenen Stellen in diesem Forum von abenteuerlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen gelesen habe, habe ich mir von Rameder schriftlich versichern lassen, dass der von ihnen verbaute Kabelsatz keine Geschwindigkeitsbeschränkungen mit sich bringt. Siehe entsprechendes Mail im Anhang.
Wie kam es dazu, dass ich diesen Weg ging? Ich habe schlichtweg die Geduld und den Glauben an die Leute bei BYD und Riess Electric verloren! Ich bin zu BYD in Zürich gegangen und habe sie gefragt, ob sie mir eine Anhängerkupplung verkaufen würden. Der Verkäufer dort sagte, dass das kein Problem sei, aber dass sie die Installation nicht selbst bewerkstelligen. Auf Nachfrage, wer denn das tun würde, hat er mich an Rameder Schweiz verwiesen. Auf deren Webseite konnte ich sehen, dass sie ein für den Sealion 7 massgeschneidertes Produkt anbieten. Ja, sapperlott! Was wusste denn der Herr bei BYD Schweiz, das seine deutschen Kollegen und ein Grossteil der Händler, allen voran die Riess Gruppe in Süddeutschland, nicht wussten, bzw. für Monate behaupteten, nicht zu wissen? Warum haben die Leute bei Riess und bei BYD so getan, als wären sie mit Hochdruck daran, «das Problem» zu lösen, wenn es gar keines gab und / oder die Lösung längst schon bekannt war? Sagt Ihr es mir doch, bitte!
Ich bin seit ich denken kann europäisch unterwegs und habe deshalb auch die Webseite von Rameder Deutschland besucht. Und siehe da: Die haben dasselbe für den SL7 massgeschneiderte AHK-Paket, naturgemäss um einiges billiger als in der Schweiz. Auf Nachfrage hat mir Rameder sogar bestätigt, dass ich die deutsche MwSt. bei Vorlage einer vom Zoll zur Ausfuhr abgestempelten Rechnung zurückerstattet bekomme. Also habe ich mir das Teil bei Rameder in Memmingen einbauen lassen. Seit gestern ist es vom Strassenverkehrsamt abgenommen und bewilligt.
Also, für alle SL7 Besitzer, die eine Anhängerkupplung bestellt und nicht geliefert bekommen haben: Geht zu Rameder und lasst Euch eine abnehmbare AHK der Marke GDW, Art-Nr.: 211589-45520-1-RMP inkl. ECS E-Satz 13polig & Montage für 1392 Euro verbauen. Siehe Screenshot der Webseite. Das Resultat sieht gut ausRameder RECHNUNG_0900776975.pdfAW_ [External Mail] Einbau einer AHK im BYD Sealion 7 Excellence AWD.pdfScreenshot Webseite Rameder.de 17.08.2025.pdfRameder RECHNUNG_0900776975.pdfAW_ [External Mail] Einbau einer AHK im BYD Sealion 7 Excellence AWD.pdfScreenshot Webseite Rameder.de 17.08.2025.pdf und ist funktional. Die ausgesägte Abdeckung ist nicht optimal, aber das ist BYDs Problem, nicht Rameders. Aber Hauptsache, Ihr könnt Eure Anhänger ziehen und Fahrräder transportieren! Ihr solltet das aber m.E. nicht tun, ohne dass Ihr BYD und dem Händler mächtig auf die Zehen steigt. Die sollen ruhig Euren Unmut darüber zu spüren bekommen, dass sie ihre vertraglichen Abmachungen nicht eingehalten haben.
Als Fazit fasse ich zusammen: Es gibt beim SL7 kein Problem mit der AHK, egal was BYD sagt, und was die Händler Euch verzapfen. GDW und Rameder haben schon längst ein Produkt, das auf das Fahrzeug massgeschneidert ist. Selbst die Installationsanleitung ist spezifisch für den SL7 erstellt. Es gibt bei Rameder auch kein Problem mit dem Elektrosatz, der angeblich die Geschwindigkeit abregelt. Also los, und allzeit gute Fahrt!
Viofo Dashcam_11.jpgViofo Dashcam_15.jpg
Hi Blackybub, hier sind ein paar Bilder. Die sagen allerdings nicht viel aus. Anzumerken ist, dass die 3. Kamera (Innenkamera) noch nicht installiert ist, da das Verbindungskabel zur Hauptkamera fehlt. Die Innenkamera kommt jedoch direkt daneben, oder auf die Fahrerseite des Rückspiegels, je nach Geschmack. Beim Bild mit der hinteren Kamera ist anzumerken, dass das Verbindungskabel direkt vom Dachhimmel durch den gerippten schwarzen Schlauch in die Heckklappe geführt wurde. Dadurch ist das Kabel geschützt und nicht sichtbar. Das brauchte etwas mehr Aufwand als im Video unter folgendem Link: BYD Front and Rear Dashboard Camera Installation aber dafür ist alles sauber versorgt. Im Video lässt der Installateur das Kabel offen sichtbar, was ich nicht optimal finde.