Beiträge von Tomcat50

    Danke für diesen Super-Hinweis, Ottawa. Ich habe mir das Teil auf Youtube angesehen; es gefällt mir sehr und scheint super praktisch. Auch der Preis erscheint mir relativ vernünftig, insbesondere für ein Thule-Produkt. Da bin ich mir deutlich teureres gewohnt. Der Markt scheint zu spielen, die viele Konkurrenz drückt auf die Preise. Schön! Ich werde mir ein solches Teil besorgen - wenn ich dann mal eine AHK habe. BYD und Riess Electric klemmen da, und glänzen durch Unfähigkeit, immer noch. Ich glaube, ich muss mich mal mit dem Verbraucherschutz in Verbindung setzen und schauen, ob man durch öffentliche Kritik - nicht nur in einem Forum wie diesem - mehr Druck aufbauen kann.

    Seit mehr als 30 Jahren BMW, zuletzt ein X3, auch stets recht zufrieden, aber jetzt ist BMW endgültig zu teuer geworden, erst recht im Vergleich zu BYD. Umstieg auf den Sealion 7 noch keine Sekunde bereut, ganz im Gegenteil. Ja, die SW hat (noch?) etliche heftige Defizite, aber am meisten fehlen mir 2 Dinge, die BMW bieten kann: Schiebedach und Schisack (da ist das einfache Umlegen des Rücksitzes absolut kein Ersatz). Das müssen die Chinesen wohl erst lernen …

    Ja, Schiebedach wäre schön gewesen - zumindest in unseren Breitengraden. Aber man kann nicht alles haben. Und das Musk-Mobil hat ja auch keines. Und, glaub mir, wenn Du viel im Süden unterwegs bist, wie wir, dann würdest Du das Schiebedach nicht oft offen haben wollen. Wir haben einen Zweitwohnsitz in Südfrankreich, und als wir noch mit unserem X3 unterwegs waren, haben wir praktisch nie das Schiebedach aufgemacht. Die Sonne brennt dort derart erbarmungslos, das macht dann keinen Spass mehr.

    Das löst leider das „Felgenproblem“ in keiner Weise.

    Da hast Du natürlich recht, tomturbo. Aber zusätzliche Felgen lösen mein spezifisches Problem auch nicht wirklich. Gerade heute habe ich wieder gelesen, dass man nicht mit Winterreifen im Sommer fahren sollte, und das tun wir mit unserem Lebensstil - leider. Und wenn Du bei Schnee mit Sommerreifen erwischt wirst, oder gar einen Unfall hast, dann wird's ziemlich schmerzhaft. Ich ging bis anhin jährlich zwei Mal zur Werkstatt für (Komplett-)Räderwechsel. Das kostete mich im Jahr 380 Schweizer Franken oder fast 400 Euro -einschliesslich der Einlagerung der vier Räder für die Saison. Das sind zwei neue Reifen gratis pro Jahr, und ich erspare mir den Gang zur Werkstatt obendrauf. Da lohnt es sich schon, Alljahresreifen in Betracht zu ziehen. Zumal der Goodyear Vector Gen3, zum Beispiel, gemäss ADAC-Test (in der 17-Zoll Grösse) eine Laufleistung von 68'000 km aufweisen soll. Bei 20 Zoll und dem Gewicht des Seelöwen mögen es etwas weniger sein, aber wahrscheinlich immer noch sehr respektabel. Und da ich in meinem Alter zwar einigermassen sportlich, aber nicht aggressiv, unterwegs bin, und viel auf Autobahnen, brauche ich auch keine Hochleistungs-Sportreifen mehr, die speziell für die jeweilige Saison konzipiert sind. Wenn ich also alle zwei Jahre neue Reifen brauche, dann sind diese quasi mit dem Ersparten von den weggefallenen Radwechseln bezahlt. Tönt für mich nicht schlecht....

    In Österreich werden von BYD Kompletträder angeboten.

    Leider sind mir diese zu teuer.

    Problem momentan: Da es offenbar zu wenig Bedarf für SL7 Felgen gibt, gibt es wenn dann nur ABE und keine ECE Felgen.

    Was in Österreich weg zur Behörde und Eintragung bedeutet.

    Wenn der Prüfer dann auf die exakten Millimeter bei der Einpresstiefe besteht, hat man schlechte Karten.

    ... und jetzt weiss ich auch, warum Du sagst, die Kompletträder sind zu teuer... sie sind es in der Tat auch aus meiner Sicht.

    Vielen Dank für das, tomturbo!

    In Österreich werden von BYD Kompletträder angeboten.

    Leider sind mir diese zu teuer.

    Problem momentan: Da es offenbar zu wenig Bedarf für SL7 Felgen gibt, gibt es wenn dann nur ABE und keine ECE Felgen.

    Was in Österreich weg zur Behörde und Eintragung bedeutet.

    Wenn der Prüfer dann auf die exakten Millimeter bei der Einpresstiefe besteht, hat man schlechte Karten.

    Genau das befürchte ich auch, und da ich mich mit Felgen gar nicht auskenne, bin ich bis heute immer bei OEM-Felgen geblieben. Könntest Du vielleicht einen Link zu dem Angebot der BYD Kompletträder posten? Vielen dank schon im voraus.

    Hallo Leute, der erste Winter kommt auf unsere neuen Seelöwen zu. BYD hat immer noch keinen Zubehörkatalog herausgegeben und somit ist auch nicht klar ob, und was für, Winter-Kompletträder sie anbieten werden. Wie geht Ihr mit dem Thema um? Was beabsichtigt Ihr zu tun? Was sagen Eure Händler dazu? Meiner stellt sich taub und dumm. Und ich habe Schiss, einfach irgendwelche Felgen zu kaufen…


    Gerne würde ich auch Eure Meinung zu, bzw. eventuelle Erfahrung mit, Ganzjahresreifen hören. Wir verbringen sehr viel Zeit im Süden und sind deshalb oft mit dem falschen Reifentyp unterwegs. Wir verlassen die Schweiz im Frühjahr mit Winterreifen und fahren damit bis Juni im Süden herum. Im Spätsommer fahren wir wieder gen Süden, natürlich mit Sommerreifen, und kehren dann erst im November zurück, wo man eigentlich per Gesetz schon mit Winterreifen fahren müsste. Das ist nicht optimal. Ganzjahresreifen wären da vielleicht die Lösung, und ich spiele mit dem Gedanken, welche zu kaufen. Der Michelin und der Goodyear Gen3, zum Beispiel, haben ja ganz passable Kritiken.

    Autsch, das tut noch mehr weh! Danke für Deine Offenheit. Wenn der Kollege bei drei Autos keine Auslieferungspauschale bezahlt hat, muss man sich schon fragen, wie Riess auf diese Zahlen kommt. In der Spedition nannte man das "Anheben, Fallenlassen, Stempel und Gebühren". Phantomposten auf der Rechnung eben. Aber, in Fairness, ich konnte das Auto etwas unter Listenpreis kaufen, da im Januar die Preise in AT und F unter den deutschen lagen, und so war es immer noch billiger als anderswo. Riess hat sich einfach etwas von dem Kuchen zurückgeholt.

    Ich habe bei einem freien Händler gekauft in der Schweiz, der via Hedin Deutschland grau importiert, weil der offizielle Import immer noch nicht so richtig in Gange ist. Ich habe auch deutlich weniger bezahlt als die aktuellen, offiziellen Preise.

    Das habe ich natürlich auch, was das Fahrzeug angeht, und dann habe ich es ja direkt, und selbst importiert bevor es BYD Schweiz gab. Vielleicht hat der Verkäufer bei Riess Rottweil gedacht, er holt sich ein Stück von diesem Kuchen zurück....

    Ich benutze zuhause in unserer Tiefgarage das mit dem Auto mitgelieferte Kabel, aber nur, weil ich relativ einfach rückwärts einparken kann. Müsste ich vorwärts einparken, wäre das Kabel mit seinen fünf Metern wohl etwas sehr kurz. Das Auto ist ja kein Smart ForTwo oder ein Fiat 500, sondern hat eine beachtliche Länge. Darum habe ich mir für unsere Wallbox im Ferienhaus ein 7-Meter Kabel besorgt. So kann ich problemlos laden, egal wie ich parkiert habe. Ich habe mich für ein Zaptec Kabel entschieden, da wir Zaptec Wallboxen haben. Aber im Grunde genommen ist die Wahl der Marke wohl eher sekundär. Die müssen ja alle zertifiziert sein. Wichtiger erscheint mir, ein 22 KW- Kabel zu nehmen. mit dem kannst du auch alles drunter laden, d.h. z.B. 7 KW oder 11 KW. Umgekehrt wird's schwieriger.... Ein 7 KW-Kabel wird wohl billiger sein, aber wenn Du mal an einer 11er oder 22er Wallbox laden willst, ist das Kabel zu schwach.