Beiträge von Tomcat50

    Shadowz: ich hatte 5 Jahre lang einen Diesel 5er BMW AWD Kombi BJ 2019 mit allem Drum und Dran als Firmenwagen (kostete ca. 98 Tsd. nach Abzug aller Vergünstigungen). Der hatte viele der Features die mein privater SL7 jetzt auch hat und im Vergleich funktionieren die Assistenzsysteme des SL7 unwahrscheinlich gut - allerdings in eine ganz anderen Preisklasse. Auch das automatisch abblendbare Matrix LED Fernlicht des BMW`s regierte sehr sehr ähnlich. Für mich ist es also keine wahrnehmbare Verschlechterung - und deswegen habe ich mich auch für den SL7 in meiner Pension entschieden - seht gutes Preis/Leistung Verhältnis.

    Ich kann Shadowz nur beipflichten. Auch mein top-ausgerüsteter BMW X3 3.0d (Listenpreis 2014 94'000 Schweizer Franken) konnte es nicht besser. Ich bin verschiedene Male auf der schnurgeraden Autobahn von entgegenkommenden LKWs angeblinkt worden, weil mein BMW nicht abgeblendet hat, und ich es zu spät bemerkte. Das hatte, und hat, jedoch nichts mit der Qualität des BMW oder anderen Fahrzeugen zu tun, sondern ist schlichtweg dem Umstand geschuldet, dass manchmal Leitplanken oder Ähnliches, oder Sträucher, auf dem Mittelstreifen dem Sensor die Sicht auf die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge verdeckt, und er diese somit gar nicht als Gegenverkehr erkennt. Viele Autofahrer werden dadurch kaum, oder gar nicht gestört, weil dieselben Hindernisse auch ihre Sicht auf meine Scheinwerfer verdeckt, und sie die Blendung somit gar nicht wahrnehmen. Lastwagenfahrer hingegen schon, denn ihre Sitzposition ist in den allermeisten Fällen höher als Büsche oder Leitplanken, bzw. manche Blendschutzvorrichtungen. Was das Blenden von aus der Kurve kommendem Gegenverkehr angeht, so habe ich schon bei meinem BMW festgestellt, dass der Sensor viel schneller auf aus Linkskurven kommende Fahrzeuge reagiert, als auf aus Rechtskurven kommende. Warum das so ist, weiss ich auch nicht. Aber eines weiss ich: Nobody is perfect!

    Mein Seelöwe macht das mit dem automatischen Abblenden schon um Einiges besser als mein alter BMW, zumindest gefühlt. Aber das mit den Lastwagen, und dem Gegenverkehr aus Rechtskurven, tut er immer noch. Deshalb heisst es für mich: Verlass Dich nicht 100% auf Deine Assistenzsysteme, sondern bleib weiterhin aufmerksam und springe dort ein, wo diese nicht perfekt sind. Das gilt m.E. für alle automatischen Systeme...

    Auch ich teile Shadowz' Ansicht bezüglich des Preis/Leistungsverhältnisses...

    Allzeit gute Fahrt!

    Hi !

    Bin leider irgendwie erst heute auf das Thema gekommen, das der geliebte SL7 keinen Einparkassistenten besitzt.


    Denkt ihr das wird noch kommen in einem OTA Update ?

    Habe im Kaffeesatz, bzw. in den Teeblättern, keinen Hinweis darauf gefunden.... Im Ernst: Ich hoffe, da kommt nicht noch mehr Software-Firlefanz. BYD soll erstmal ihre bestehenden Programme verbessern, bevor sie noch mehr Halbgegartes hinzufügen..

    Hallo Tomcat50, die AHK hat er Händler verbaut bei dem ich in auch gekauft habe. Es dürfte eine von Gdw sein. Der Händler ist in Oberösterreich. Vorführen musste ich nicht. Kosten waren bei ca. 1200euro.

    P.S. Sieht gut aus. Deine Lisa. Am Haken Deines Seelöwen! Hattest Du denn im Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten mit Geschwindigkeitsbeschränkungen im Fahrzeug, Rückfahrkamera oder sonstige Macken, die andere Forum-Mitglieder beschrieben haben? Musstest Du irgendwas im Fahrzeug einstellen, um mit dem Hänger zu fahren? Ich habe ja - BYD und dem Händler sei gedankt - immer noch keine AHK, aber hoffentlich bald, und dann werden diese Dinge ziemlich relevant.

    wische einfach am screen von der mitte oberkante display nach unten (wie beim handy). dann bist in den shortcuts ...


    du kannst keine shortscurts erstellen. du kannst sie nur konfigurieren was so viel heißt, dass du dir die gewünschten shortcuts auf die startseite der shortcuts rausziehen kannst ... wisch mal mal oben nach unten ... siehst dann und ist selbsterklärend ...

    Vielen Dank für die Erklärung, JeWe. Ich versuch's mal...

    ich habe am sonntag mit ionity in der nähe von celje (slowenien) eine schlechte erfahrung gemacht. von 6 ladestationen (alle waren um 6:30 morgens frei) konnte ich erst beim 4. versuch an der 4. station das laden starten und dieses ist dann nach 3 minuten abgebrochen. erst ein 5ter wechsel hat er ein vernünftiges laden möglich gemacht.


    besonders interessant war daran, dass an jenen ladestationen wo mein auto nicht verbinden/laden konnte später ein renault und auch ein kia angeschlossen haben und es bei ihnen auf anhieb ging ... ganz ganz komisch ...

    ... Ähnliches ist mir auch schon passiert, allerdings ohne Ladeabbruch. Der ist bei mir - gottseidank - noch nie vorgekommen. Aber dass die (Ionity) Säule nicht starten wollte, ist mir in Italien schon mehrfach vorgekommen. Das ist dann schon nervig, wenn Du auf Langstrecke bist und noch viel Weg vor Dir hast.

    An einer Ionity charging station habe ich auch dreimal den Charger gewechselt, weil die anderen nicht verbinden wollten. Beim dritten war es auch so. Dann habe ich jedoch - weiss der Geier wieso - die Autotüren verriegelt, und siehe da, der Charger hat sich auf einmal mit dem Auto verbunden und angefangen zu laden! Als sich das Nicht-laden-wollen später an einer anderen Ionity Säule wiederholte, habe ich wieder die Türen verriegelt, und es hat wieder geklappt. Keine Ahnung weshalb, wieso und warum. Aber dass das zwei Mal funktioniert hat, kann kein Zufall sein. Also: nächstes Mal, wenn sich der Charger nicht mit Eurem SL7 verbinden lässt, versucht mal, die Türen zu verriegeln und schreibt hier an dieser Stelle, ob ich reif für die Anstalt bin, oder ob Ihr dasselbe Phänomen erlebt habt. Allzeit gute Fahrt!

    Ja Tom, das weiß ich... ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Den intelligenten Tempomat habe ich grundsätzlich ausgeschaltet. Den Abstand Tempomat nutze ich regelmäßig und finde ihn auch gut.

    Was ich gerne dauerhaft abschalten würde, wäre der Spurhalteassistent.

    Gerade in engen Baustellen, greift er mir schon mal ins Lenkrad, obwohl das völlig unpassend ist. Da finde ich die Unfallgefahr manchmal schon echt hoch.

    ... was ich durchaus bestätigen kann! Wenn Du mal Schulter and Schulter mit einem 40-Tonnen Sattelschlepper auf einer engen Autobahnbaustelle in Italien unterwegs warst, wenn möglich grad noch in einem Tunnel, dann weisst Du wie gefährlich das sein kann, wenn Dir plötzlich einer am Steuer reisst, weil er meint, du verlässt die Spur...