Vielleicht schicken sie unsere gleich Express mit!
![]()
Sweet dreams! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Vielleicht schicken sie unsere gleich Express mit!
![]()
Sweet dreams! Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Habe mir den Luxus der Express Zustellung gegönnt. Stelle mich jetzt zur Tür uns warte ...
Rabattcode und erst noch Express-Zustellung. Ja, wer so draufhaut, der ist natürlich unschlagbar. Ich würde mir aber trotzdem einen Hocker mit an die Tür stellen, für den Fall, dass es doch etwas länger dauert.. ![]()
So, jetzt mache ich mich auch auf den Weg zur Erstbesteigung. Habe soeben bei fansbyd.com bestellt. Wie Tomcat50 Cam (white plug) plus Cable SL7. Für alle die auch es nicht abwarten können/wollen/etc. beim Checkout kann man noch mit Discount Code AUGUST 10% rausholen. Somit ist mein Fehlkauf-Risiko schon wieder geringer.
Aber nein, wir schaffen das. Ich spüre schon quasi die Gipfelluft.
Mal sehen, wer es schneller bekommt... Billiger hast Du es allemal, denn den Code hatte ich nicht.... was soll's!
Bin auch dabei bei FansBYD zu ordern. Auch mir haben sie in einer kurzen Nachricht bestätigt, dass es funktioniert. Hast Du mit Cable oder nur die Cam bestellt. Meiner aktuellen Meinung nach (bezieht sich auf Forscher madumagg und Backybub) ist das Kabel ja bereits vorhanden, nur im Dachhimmel versteckt, oder? Auch das Video würde diese Einschätzung bestätigen. Andere Meinungen?
Also ich habe mit dem Kabel bestellt. Siehe Auszug aus der Bestellung unten. Ich bin auch am Raten, aber ich meinte an anderer Stelle verstanden zu haben, dass Du das zusätzliche Kabel brauchst um die Kamera dann am weissen Clip (am hoffentlich schon bestehenden Kabel) anzuschliessen. Anderst gesagt, kannst Du die Kamera nicht direkt am im SL7 verbauten Kabel anschliessen; Du benötigst dazu das zusätzliche Kabel. Ich habe mir gesagt, sicher ist sicher, und habe das Kabel mitbestellt. Die paar Euro mehr machen den Bock nicht fett, und wenn ich es dann tatsächlich brauche, habe ich's.
|
Hallo! Also ich konnte meine Kreditkarte bei der EnBW hinterlegen, ist aber schon eine Zeit lang her. Kann mich aber nicht erinnern dass ich dabei Probleme hatte. Die Shell-Karte kannst du in der BYD App bestellen und du hast damit einen günstigeren Tarif. Ich warte aber auf diese Karte seit Anfang Mai! Da gibt es anscheinend Probleme mit der Kommunikation zwischen Shell und BYD.
Danke Onkelbob0204. Ich werde mal probieren, die Shell App oder Karte zu bekommen. Das mit der Kommunikation ist ja eine von BYDs grössten (und ärgerlichsten) Probleme.
Ich glaub du bist vor mir! Ich hab mir die passende Kamera noch nicht bestellt!
Ich möcht erstmal dasd Kabel finden. Hab immerhin schon die Kamera die ich mir Anfangs gekauft habe schon in den Sand gesetzt!
Also gut, dann geh' ich halt mal voran. Einer muss es ja tun!
Meine Cam ist unterwegs, und die Chinesen liefern erstaunlich schnell. Da werde ich hoffentlich bald Neuigkeiten haben....
Hallo zusammen, ich komme wohl hier vorbei wie ein alter Hut, aber die Ladekartenthematik beschäftigt mich auch, denn ich bin als Pensionär heute viel auf Langstreckenfahrt unterwegs. Ich habe die Ionity App und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Zusätzlich, als Sicherheit, habe ich mir die Tesla App installiert, mit der ich ohne Abo, aber zu erhöhten Preisen, laden kann. Nun wollte ich mir die EnBw App einrichten, aber ich scheitere - wie ein anderer Teilnehmer mit einer anderen Karte - am Eintrag der Kreditkarte. Die will die App partout nicht annehmen, und ich bekomme auch keinen Bestätigungs-Code. Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht, und wie seid Ihr damit umgegangen? Der Helpdesk von EnBW war alles andere als hilfreich und meinte, sie arbeiten daran, ich solle es doch später wieder versuchen.
Ein anderes Thema ist die Shell-Karte, von der ich an verschiedener Stelle immer mal wieder lese. Was hat das auf sich? Besteht da eine Verbindung zwischen Shell und BYD? Sollte ich mit meinem neuen Auto eine Shell-Karte bekommen haben? Ich habe davon keine Kenntnis. Kann mich hier jemand erhellen? Vielen Dank im voraus!
Tips an alle Interessierten: bestellt nicht voreilig. Blackybub ist Erstbesteiger-Pionier und vielleicht auch ein paar andere. Wenn der Gipfelsieg gelungen ist, dann weiß man welche Route zum Ziel führt. Ihr wollt ja nicht in einem Basislager verhungern.
Guter Rat, Gerhard! Ich bin zu ungeduldig und konnte nicht warten. Wir sind für mehrere Monate im Jahr in Südfrankreich unterwegs - ein Land von Anarchisten und Verkehrs-Kannibalen. Da will ich raschmöglichst den bestmöglichen Schutz. Also nehme ich das Risiko eines Fehlkaufs in Kauf. Ich habe, wie Blackybub, meine Kamera bei FansBYD bestellt, die mir vorher versichert haben, dass die Kamera und das Kabel mit dem europäischen SL7 kompatibel sind. Wir werden bald sehen, ob das so ist. Aber die Erstbesteigung überlasse ich gerne Blackybub! Ich bin dicht hinter ihm...
Alles anzeigenMoin Tomcat50,
deine Bedenken in Ehren, aber das hab ich vorher alles bedacht, denn auch ich möchte ganz sicher kein Risiko eingehen (hätt ich sonst den Hersteller der AHK auf das fehlerhafte Drehmoment hingewiesen? Wurde im Übrigen mittlerweile geändert in der aktuellen Anleitung!).
Die AHK von GDW ist nach ECE homologiert, hat also ein E-Prüfzeichen und ist damit in Deutschland nicht eintragungspflichtig (ich meine das müsste in Österreich ebenso sein, da es sich um eine Europäische Regelung handelt).
Eine Vorführung beim TÜV ist daher nicht notwendig.
Die AHK ist nach den Vorgaben des Herstellers montiert und befestigt und wie du deine Steckdose befestigst (falls deine Bedenken darauf abgezielt haben) interessiert niemanden, solange alle Funktionen gegeben sind. Die Steckdose ist im Übrigen auch bei der originalen BYD-AHK (genau wie bei vielen anderen AHK auch) mit einem Blechwinkel über die Bolzen der Halterung für den Kugelkopf befestigt und das ist bombensicher.
Aber, kann ja jeder machen wie er will. Mir sind 1.200,- bis 1.400,- EUR für eine AHK inkl. Einbau deutlich überzogen und wenn ich die selbst, mit wenig Aufwand, für weniger als 480,- einbauen kann dann mach ich das.
Moin McGyver66, meine Bemerkung war so gemeint, wie ich sie schrieb: Kompliment! Und Respekt. Ich hätte mir das nicht zugetraut. Ich habe weder die Talente noch das Werkzeug noch das Wissen dazu. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als zur Werkstatt zu gehen. Bedenken habe ich keine, denn ich gehöre prinzipiell nicht zu der Spezies "Bedenkenträger". Ausserdem wäre es ja Dein Problem, und nicht meines.
Was die Vorführung beim TÜV angeht, so habe ich die Frage vor dem Hintergrund gestellt, dass man hier bei uns in der Schweiz jede nachträglich eingebaute AHK vorführen und eintragen lassen muss, egal wer sie installiert hat. Das war auch bei meiner so, die ich bei Rameder in Memmingen habe einbauen lassen... Allzeit gute Fahrt!
Alles anzeigenHallo an alle,
so, ich hab mich nun endlich mal ans Werk gemacht und die AHK (ist die GDW, bei AuKup 335,15 inkl. Versand) verbaut.
Beim Kabelsatz hab ich ich für den originalen von BYD für den Sealion 7 entschieden (135,91 inkl. Versand zum Händler).
Ich hab mich für den original Elektrosatz von BYD entschieden, weil dann nachher keiner sagen „das liegt am E-Satz des Fremdherstellers“ wenn denn dann doch was nicht so funktioniert wie es soll.
Außerdem !!! ACHTUNG !!! die Verkabelung des Original E-Satzes von BYD ist in 5 Sekunden erledigt und das ist kein Witz !!!
Wie das geht, ganz einfach; bei unseren Seelöwen ist bereits eine Steckverbindung (hinter dem Stoßstangenträger links) vorhanden über den alles geht was man für die Elektrik der AHK benötigt.
Ein, reckteckiger, 16-poliger Stecker (nicht alle Pins beleg) für alles. Einfach den Blindstecker abziehen, den Stecker des BYD E-Satzes einstecken und fertig.
FullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgIMG_1813.jpgIMG_1812.jpg
Einfach den Blindstecker (der verhindert dass da Feuchtigkeit und Schmutz rein kommt, wenn keine AHK montiert ist) und dort den Stecker des original E-Satzes einstecken … geht ganz einfach und ratz Fatz
.
Der Anbau der GDW-AHK selbst ist sehr detailliert in der Anleitung beschrieben, Schritt für Schritt, inkl. der benötigten Werkzeuge, deshalb verzichte ich hier auf eine Beschreibung.
Aber !!! ACHTUNG !!! Wichtiger Hinweis ! Die Drehmomentangaben in der Beschreibung sind teilweise Fehlerhaft!
Ich hab dazu mit dem Hersteller in den Niederlande telefoniert und nach Prüfung hat man mir recht gegeben … die M12 Schrauben werden nicht mit 234 Nm angezogen, sondern nur mit 150-160Nm.
Ich weiß nicht ob das mittlerweile in der Anleitung geändert wurde, bei mir stand da noch 234 Nm drinnen und das ist lt. Normtabelle für 8.8er 12er Schrauben definitiv zu viel und kann dazu führen dass die Schraube (die dann schon zu viel Vorspannung hat) bei Belastung (Zug durch den Anhänger) abreißt!
Und so sieht das dann aus, wenn man die GDW-AHK vorher noch etwas bearbeitet hat und selbst einen Halter für die Steckdose „gebastelt“ hat. Der Halter ist derzeit nur ein Muster aus Aluminium (so einen Winkel hatte ich gerade hier) und muss ich noch aus Stahl anfertigen (aus Alu ist der nicht stabil genug und das würde sicher Ärger mit der Rennleitung geben, falls das mal auffällt. Außerdem dehnt sich Alu anders aus als Stahl und dadurch könnten sich die Schrauben lösen.)
FullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpgFullSizeRender.jpg
Für den Winkel / Steckdosenhalter hab ich mir eine Schablone gefertigt, nach der ich mir jetzt noch die Version aus Stahl fertige (evtl. fertigen lasse).
Das ist alles sehr eng da unten, wenn die Abdeckung sauber wieder drauf passen soll, aber wenn man da genau arbeitet funktioniert
Nach dem Anbau hab ich alles kontrolliert, Blinker, Beremslicht, Rücklicht, Rückfahrlicht und hat sofort alles tadellos funktioniert.
Bei einer Nachfrage bei BYD, ob man nach dem Anbau noch was programmieren muss, wurde mir gesagt dass das nicht notwendig ist und man mir empfiehlt die SW für die AHK NICHT aufspielen zu lasen.
Die Aktuelle SW hierz ist fehlerhaft und führt zu den, hier schon angesprochenen, Problemen (Geschwindigkeit >110 km/h etc. …). Im August oder September soll eine aktualisierte SW dazu raus kommen … ist aber nicht zwingend notwendig diese zu installieren
(so der Nette Herr von BYD (Leiter Bereich After Sales von BYD Deutschland und Brücke zur Werkstatt ))
Das Ganze (ohne die Anfertigung des Halters für die Dose) hat netto keine 2 Stunden gedauert und war recht einfach.
Man sollte jedoch das Abnehmen der lackierten Stoßstange zu zweit machen, um nichts zu verkratzen. Alles andere kann man gut auch alleine machen.
Was den Halter betrifft, da würde evtl. auch der originale von BYD gehen und der kostet auch <10 EUR (6,xx EUR glaube ich mich zu erinnern), hab ich aber leider nicht mit bestellt und kann daher nicht sagen ob man den ggf. auch verwenden / anpassen kann.
Grüße und schönes WE
Kompliment. Ich könnte, und wollte das nicht selbst machen. Hat Dir der TÜV Deine Installation auch abgenommen?