Beiträge von Tomcat50

    Und das ist bei den Amerikanischen oder sogar den Deutschen Fabrikaten besser?

    Weist du wo der Unterschied bei der Überwachung zwischen BYD und Tesla zu Volkswagen liegt? Bisher konnte man es nur dem VW-Konzern nachweisen, denn die Daten lagen ungesichert im Internet…

    Quelle:

    https://www.europarl.europa.eu…/E-10-2025-000182_EN.html

    Nun ja, Berkyl, das ist eigentlich eine politische Diskussion, die m.E. nicht in dieses Forum gehört. Sorry, dass ich es überhaupt aufgebracht habe.

    Habe zwar auch die V2.8.1 auf Android 15, aber mir wird nichts unter "weitere Funktionen" angezeigt.


    Allerdings steht unter dem digitalen Schlüssel in der Google Wallet eine Schaltfläche "Autoschlüssel teilen". Wenn ich da drauf klicke, kann ich im nächsten Schritt einen Empfänger per Name, Telefonnummer oder E-Mail auswählen und die Nachricht über WhatsApp, SMS, E-Mail etc. versenden. Das Teilen habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.

    Kann ich leider nicht kommentieren. Ich bin mit iOS unterwegs. Es könnte sein, dass in V2.8.1. auf iOS die Funktion "Weitere Berechtigungen hinzufügen" (o.ä.) drauf ist, aber auf Android nicht. Zutrauen würde ich das BYD. Vielleicht weiss jemand darüber besser Bescheid...

    Ich bin auf V. 2.8.1 und habe unter "Weitere Funktionen" die Möglichkeit, weitere Berechtigungen hinzufügen. Hier reitet nur einer den Löwen, und deshalb ist das für mich (auch) nicht relevant...

    Here is the tow bar installation along with some photos of the disassembly process, which might be helpful to others.

    Wiring kit: ECS Electronics, type EBD004BX

    Tow bar: GDW, type 2870T60, EAN 5400000235023

    Photos of the disassembly are included below.

    20250728_143541-800.jpg20250728_143953-800.jpg20250727_101905-800.jpg20250727_102623-800.jpg

    Thank you, Tim, for all these pictures and information. I don't think too many of us are qualified, or inclined to, undertake the installation of a tow bar ourselves, but the pix are very informative all the same. In some of the posts, people were mentioning speed cut-offs associated with towing gear. Do you know if is this a function of the type of wiring kit you install, or if this is in the software of the SL7? Does the set-up you describe above have any speed limitations?

    Shadowz: ich hatte 5 Jahre lang einen Diesel 5er BMW AWD Kombi BJ 2019 mit allem Drum und Dran als Firmenwagen (kostete ca. 98 Tsd. nach Abzug aller Vergünstigungen). Der hatte viele der Features die mein privater SL7 jetzt auch hat und im Vergleich funktionieren die Assistenzsysteme des SL7 unwahrscheinlich gut - allerdings in eine ganz anderen Preisklasse. Auch das automatisch abblendbare Matrix LED Fernlicht des BMW`s regierte sehr sehr ähnlich. Für mich ist es also keine wahrnehmbare Verschlechterung - und deswegen habe ich mich auch für den SL7 in meiner Pension entschieden - seht gutes Preis/Leistung Verhältnis.

    Ich kann Shadowz nur beipflichten. Auch mein top-ausgerüsteter BMW X3 3.0d (Listenpreis 2014 94'000 Schweizer Franken) konnte es nicht besser. Ich bin verschiedene Male auf der schnurgeraden Autobahn von entgegenkommenden LKWs angeblinkt worden, weil mein BMW nicht abgeblendet hat, und ich es zu spät bemerkte. Das hatte, und hat, jedoch nichts mit der Qualität des BMW oder anderen Fahrzeugen zu tun, sondern ist schlichtweg dem Umstand geschuldet, dass manchmal Leitplanken oder Ähnliches, oder Sträucher, auf dem Mittelstreifen dem Sensor die Sicht auf die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge verdeckt, und er diese somit gar nicht als Gegenverkehr erkennt. Viele Autofahrer werden dadurch kaum, oder gar nicht gestört, weil dieselben Hindernisse auch ihre Sicht auf meine Scheinwerfer verdeckt, und sie die Blendung somit gar nicht wahrnehmen. Lastwagenfahrer hingegen schon, denn ihre Sitzposition ist in den allermeisten Fällen höher als Büsche oder Leitplanken, bzw. manche Blendschutzvorrichtungen. Was das Blenden von aus der Kurve kommendem Gegenverkehr angeht, so habe ich schon bei meinem BMW festgestellt, dass der Sensor viel schneller auf aus Linkskurven kommende Fahrzeuge reagiert, als auf aus Rechtskurven kommende. Warum das so ist, weiss ich auch nicht. Aber eines weiss ich: Nobody is perfect!

    Mein Seelöwe macht das mit dem automatischen Abblenden schon um Einiges besser als mein alter BMW, zumindest gefühlt. Aber das mit den Lastwagen, und dem Gegenverkehr aus Rechtskurven, tut er immer noch. Deshalb heisst es für mich: Verlass Dich nicht 100% auf Deine Assistenzsysteme, sondern bleib weiterhin aufmerksam und springe dort ein, wo diese nicht perfekt sind. Das gilt m.E. für alle automatischen Systeme...

    Auch ich teile Shadowz' Ansicht bezüglich des Preis/Leistungsverhältnisses...

    Allzeit gute Fahrt!

    Hi !

    Bin leider irgendwie erst heute auf das Thema gekommen, das der geliebte SL7 keinen Einparkassistenten besitzt.


    Denkt ihr das wird noch kommen in einem OTA Update ?

    Habe im Kaffeesatz, bzw. in den Teeblättern, keinen Hinweis darauf gefunden.... Im Ernst: Ich hoffe, da kommt nicht noch mehr Software-Firlefanz. BYD soll erstmal ihre bestehenden Programme verbessern, bevor sie noch mehr Halbgegartes hinzufügen..

    Hallo Tomcat50, die AHK hat er Händler verbaut bei dem ich in auch gekauft habe. Es dürfte eine von Gdw sein. Der Händler ist in Oberösterreich. Vorführen musste ich nicht. Kosten waren bei ca. 1200euro.

    P.S. Sieht gut aus. Deine Lisa. Am Haken Deines Seelöwen! Hattest Du denn im Betrieb irgendwelche Schwierigkeiten mit Geschwindigkeitsbeschränkungen im Fahrzeug, Rückfahrkamera oder sonstige Macken, die andere Forum-Mitglieder beschrieben haben? Musstest Du irgendwas im Fahrzeug einstellen, um mit dem Hänger zu fahren? Ich habe ja - BYD und dem Händler sei gedankt - immer noch keine AHK, aber hoffentlich bald, und dann werden diese Dinge ziemlich relevant.