Hab ich mir von meinen Sohn machen lassen, funzt super
Das würde ich auch tun, Flat6, wenn ich denn einen hätte!    
   
  
Hab ich mir von meinen Sohn machen lassen, funzt super
Das würde ich auch tun, Flat6, wenn ich denn einen hätte!    
   
  
wische einfach am screen von der mitte oberkante display nach unten (wie beim handy). dann bist in den shortcuts ...
du kannst keine shortscurts erstellen. du kannst sie nur konfigurieren was so viel heißt, dass du dir die gewünschten shortcuts auf die startseite der shortcuts rausziehen kannst ... wisch mal mal oben nach unten ... siehst dann und ist selbsterklärend ...
Vielen Dank für die Erklärung, JeWe. Ich versuch's mal...
Hallo, kann mir jemand von Euch erklären, wie man die Shortcuts erstellt? Ich habe das noch nirgends gefunden.... Vielen Dank im voraus!
ich habe am sonntag mit ionity in der nähe von celje (slowenien) eine schlechte erfahrung gemacht. von 6 ladestationen (alle waren um 6:30 morgens frei) konnte ich erst beim 4. versuch an der 4. station das laden starten und dieses ist dann nach 3 minuten abgebrochen. erst ein 5ter wechsel hat er ein vernünftiges laden möglich gemacht.
besonders interessant war daran, dass an jenen ladestationen wo mein auto nicht verbinden/laden konnte später ein renault und auch ein kia angeschlossen haben und es bei ihnen auf anhieb ging ... ganz ganz komisch ...
... Ähnliches ist mir auch schon passiert, allerdings ohne Ladeabbruch. Der ist bei mir - gottseidank - noch nie vorgekommen. Aber dass die (Ionity) Säule nicht starten wollte, ist mir in Italien schon mehrfach vorgekommen. Das ist dann schon nervig, wenn Du auf Langstrecke bist und noch viel Weg vor Dir hast.
An einer Ionity charging station habe ich auch dreimal den Charger gewechselt, weil die anderen nicht verbinden wollten. Beim dritten war es auch so. Dann habe ich jedoch - weiss der Geier wieso - die Autotüren verriegelt, und siehe da, der Charger hat sich auf einmal mit dem Auto verbunden und angefangen zu laden! Als sich das Nicht-laden-wollen später an einer anderen Ionity Säule wiederholte, habe ich wieder die Türen verriegelt, und es hat wieder geklappt. Keine Ahnung weshalb, wieso und warum. Aber dass das zwei Mal funktioniert hat, kann kein Zufall sein. Also: nächstes Mal, wenn sich der Charger nicht mit Eurem SL7 verbinden lässt, versucht mal, die Türen zu verriegeln und schreibt hier an dieser Stelle, ob ich reif für die Anstalt bin, oder ob Ihr dasselbe Phänomen erlebt habt. Allzeit gute Fahrt!
Hallo Tomcat50, die AHK hat er Händler verbaut bei dem ich in auch gekauft habe. Es dürfte eine von Gdw sein. Der Händler ist in Oberösterreich. Vorführen musste ich nicht. Kosten waren bei ca. 1200euro.
Super, Gerald. Vielen Dank!
Ja hallo Gerald, verrätst Du uns kupplungslosen Anhänger-Anhängern, was genau Du da verbaut hast? Hersteller der AHK? Wo eingebaut? Was hat das gekostet? Musstest Du sie beim Verkehrsamt vorführen? Vielen Dank im voraus für die Info!
Ja Tom, das weiß ich... ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Den intelligenten Tempomat habe ich grundsätzlich ausgeschaltet. Den Abstand Tempomat nutze ich regelmäßig und finde ihn auch gut.
Was ich gerne dauerhaft abschalten würde, wäre der Spurhalteassistent.
Gerade in engen Baustellen, greift er mir schon mal ins Lenkrad, obwohl das völlig unpassend ist. Da finde ich die Unfallgefahr manchmal schon echt hoch.
... was ich durchaus bestätigen kann! Wenn Du mal Schulter and Schulter mit einem 40-Tonnen Sattelschlepper auf einer engen Autobahnbaustelle in Italien unterwegs warst, wenn möglich grad noch in einem Tunnel, dann weisst Du wie gefährlich das sein kann, wenn Dir plötzlich einer am Steuer reisst, weil er meint, du verlässt die Spur...
Hallo werte Forum-Gemeinde,
Ich bin sehr frustriert! Anfang Januar habe ich bei der Riess Gruppe in Rottweil meinen SL7 Excellence mit AHK bestellt. Im April habe ich ihn dann bekommen, allerdings ohne die dringend gebrauchte AHK. Seither kämpfe ich dafür, das fehlende Teil zu bekommen. Mir wurde im April von Riess beschieden, dass BYD keine passende AHK geliefert hat und dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wurde. Seit dann habe ich keine weitere konkrete Nachricht über den Verbleib der AHK. Man schweigt sich aus, bzw. zuckt mit den Schultern. Der Hochdruck war wohl in den Worten, nicht den Taten. Bei einer Eskalation auf die nächsthöhere Stufe wurde mir gegen Ende Mai versprochen, eine Brinkmann AHK zu verbauen, das habe sich schon bei mehreren SL7 bewährt (O-Ton Verkaufsleiter). Nun, bald zwei Monate später ist von dieser Lösung keine Rede mehr und man schweigt sich auf verschiedentliche Nachfragen darüber aus. Statt dessen hat man mich an BYD verwiesen. Vom Network Development Specialist bei BYD Deutschland in Stuttgart gibt es schöne Worte und ein Versprechen, zeitnah mein Problem zu lösen, das ja sonstwo gar nicht existiert und ein bedauerlicher Einzelfall ist. Das ist nun auch schon wieder zwei Wochen her, und BYD antwortet nicht auf meine Nachfrage. Sowohl der Händler Riess wie auch BYD lassen mich da voll im Regen stehen.
Heute habe ich ein scharfes Mail an Riess geschickt und mich über den ganzen Prozess beklagt - mit Kopie an den Inhaber gleichen Namens. Das Resultat? Ein Anruf mit Blablabla und dass ich rechtlich eh keinen Anspruch auf die AHK habe, da sie zwar Teil der Bestellung (und der Bestellungsbestätigung) war, nicht aber im Kaufvertrag eingeschlossen, da ein Zubehör. Mittlerweile habe ich noch ein Mail bekommen, das u.a. folgendes besagt
"Wir haben die Anhängerkupplung bei BYD bestellt. Leider ist es BYD derzeit nicht möglich, diese zu liefern. Die bei Brinkmann bestellte Kupplung ist ebenfalls bestellt worden, jedoch bisher nicht eingetroffen. Aufgrund aktueller Lieferschwierigkeiten seitens Brinkmann, insbesondere hinsichtlich des bestellten Leitungsatzes, kann auch dieser nicht geliefert werden." Ende Zitat
Ich bin am Ende meines Lateins. Es schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass das Fahrzeug in Euorpa gar nicht für den Betrieb mit einer AHK zugelassen ist. Sehe ich da Gespenster? Ich bin, wie gesagt, aus mehreren Gründen auf die AHK angewiesen und hätte das Auto nicht gekauft, wenn ich keine AHK dafür bekommen könnte. Eine nicht-OEM Lösung, ausser jener von Brinkmann, die Riess eigentlich vorgeschlagen hat, kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage, denn es könnte durchaus sein, dass die Schweizer Behörden diese nicht zulassen. Ich weiss echt nicht, wie weiter und frage mich, ob ich mich mit einer Klage an das Verbraucherschutzamt in Baden-Württemberg wenden soll, um mich zumindest über meine Rechte informieren zu lassen.
Habt Ihr Rat, oder allgemein Kommentare dazu? Danke im voraus!
Gerne! Und ich wünsche Dir etwas Geduld. Es lohnt sich!
Alles anzeigenHallo,
ich bin neu hier und habe noch kein BYD-Elektroauto. Ich plane, Mitte August eines zu bestellen, da während der Urlaubszeit anscheinend Engpässe bei den Verkäufern herrschen.
Es wird wahrscheinlich entweder der Seal U oder der Sealion7.
Nun zu meiner Frage: Ich habe eine PV-Anlage von SMA mit 10 kW auf dem Dach und es kommt nun eine Wärmepumpe dazu. Wenn die Pumpe installiert wird, möchte ich gleich den Anschluss für die Ladestation legen und anschließen lassen. So kann ich, wenn das Auto da ist, einfach die Wallbox anschließen.
Was muss ich dabei beachten?
- Automatisches Umschalten zwischen einphasig und dreiphasig.
- Lastmanagement (im Schaltschrank oder in der Wallbox)? Ich habe vom Stromversorger die Aussage erhalten: „Das müssen Sie entscheiden.“
- Eventuell V2H (Vehicle-to-Home), falls es das geben wird?
- Welche Wallbox könnt ihr empfehlen?
- Wallbox über CEE-Steckdose anschließen.
- Was ist sonst noch zu beachten?
Vielen Dank für die Tipps!
Hallo tommih, ich habe gerade dieses Frühjahr in unserem Haus in Südfrankreich eine PV Anlage und Wallbox einbauen lassen, und mich deshalb eingehend mit der Thematik beschäftigt. Um es vorweg zu nehmen, ich habe mich für eine Zaptec Go Wallbox in Kombination mit einer Zaptec Sense für das Lastmanagement entschieden. Das funktioniert prima, und die Installation der Wallbox sowie der Sense (direkt im Schaltschrank) schien, für mich als Laien, relativ einfach. Jedenfalls konnte mein Elektriker das ohne spezifische Vorkenntnisse problemlos. Zaptec ist ein bewährtes norwegisches Produkt, das auch in unserer Tiefgarage in der Schweiz verbaut ist. Die Norweger können das.... ABER: Es gibt natürlich einige andere Produkte, z.B. Heidelberg Amperfied, die auch in Frage kämen. Wenn ich mich richtig erinnere, können die auch Lastmanagement in der Wallbox. Zaptec kommt jetzt auch mit der Zaptec Go2, und die kann bi-direktionales Laden, sollte also auch V2H können. Nur, ein Experte, den ich hier in der Schweiz danach (nach V2H) gefragt habe, hat nur müde abgewunken, weil er nicht glaubt, dass das bald verfügbar sein wird. Übrigens: Der BYD Sealion kann zwar V2L, aber das ist, anscheinend, nicht dasselbe wie V2H oder V2G. Ob er irgendwann mal V2H/V2G kann, vielleicht sogar über einen Software-Update, ist nicht bekannt.
Ob Du eine Wallbox an der CEE-Steckdose anschliessen kannst, weiss ich nicht. Was ich weiss, dass sie einen eigenen FI-Schutzschalter benötigt - zumindest in Frankreich per Order de Mufti. Also ich habe mir für die Wallbox eine dedizierte Leitung legen lassen, die auch für die Last dimensioniert ist, mit separatem FI. Das kostet etwas extra, ist aber die sichere Variante.
Was die Wahl des Autos angeht (Seal U oder Sealion 7), da rate ich Dir, die beiden sorgfältig zu prüfen und eingehend probe zu fahren. Das sind zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge! Ich bin den Seal U auch probegefahren - nicht zuletzt weil er von der Form her ziemlich nahe an den BMW X3 herankommt, den ich bis dahin gefahren bin. Der Seal U ist ein Frontantriebler, und ich fand ihn extrem schwammig zum Fahren. Das war definitiv nichts für mich. Ich habe mich deshalb für den Sealion 7 entschieden, in der Allrad-Version. Der ist im Fahrwerk viel straffer und keineswegs so schwammig wie der Seal U. Ich fahre ihn allerdings heute auf Langstrecke meistens im Eco-Modus, d.h. nur mit dem Heckmotor in Betrieb. Man merkt den Unterschied in der Fahrweise nicht, oder möglicherweise nur, wenn Du mit einem Porsche ein Sprintrennen veranstalten wolltest. Da ich in meinem Alter das meiste meines Testosterons schon verschossen habe, und Sprintrennen eh keine gute Idee sind, ist das für mich kein Thema...    Also, für mich, hands-down: Sealion 7!
 Also, für mich, hands-down: Sealion 7!
 
		