Beiträge von speedywheelie

    Hi tomturbo!

    Mein "Chinese" wird beim Wiederverkauf prozentuell sicher einen sehr großen Wertverlust haben, da hast du recht - so wie plusminus alle anderen E-Boliden auch - egal, ob aus dem Land der Reistüten oder aus good old Germany, nach etlichen Jahren einen großen Wertverlust haben werden ...


    ABER:

    Ich habe jetzt für meinen neuen Löwen am Ende des Tages (stattl. Förderung eigerechnet) nur 48k bezahlt. :love:

    Sogar wenn ich von einem Wertverlust von 80% nach 5 Jahren ausgehe, ergibt das ein Minus von insgesamt 38,4k in 5 Jahren.

    Ein neuer Q6 hätte mich zumindest 110k gekostet.

    Selbst wenn ich beim Herrn der Ringe "nur" 70% Wertverlust nach 5 Jahren ansetze, ergibt sich beim Audi ein Verlust von unglaublichen 80.000,- Euro in 5 Jahren - was wieder knapp 2 neuen Reisschüssel-Löwen entsprechen würde ;)


    Kurzum: Ich bin immer sehr gerne (g)Audi gefahren - aber sicher nicht mehr zu den derzeitigen Wahnsinnspreisen.


    LG

    Bis auf das piepsen der rückfahrwarner habe ich auch keine Probleme mit den Assistenz Systemen

    Wichtig ist den totenwinkelwarner zu deaktivieren - und das geht mit Knopfdruck in der mittelkonsole

    ... habe ich auch gemacht - das Problem mit den massiven Lenkeingriffen beim Spurwechsel besteht jedoch weiterhin!


    Ungefähr auf Mitte der Fahrspur, auf die man wechseln möchte, lenkt der Löwe ganz massiv wieder auf die ursprüngliche Spur zurück, um einer vermeintlichen Kollision mit einem überholenden oder vorbeifahrenden Fahrzeug zu entgehen, auch wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist - er erkennt schlichtweg nicht, dass ein Anhänger an seinem Hinterteil hängt ... :/ =O :/

    Die Lenkbewegung ist dabei so heftig, dass man große Mühe hat, nicht mit dem Gespann ins Schleudern zu kommen :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :cursing:

    Werde mir demnächst ein Leasingangebot legen lassen und dann ernsthaft überlegen, ob es nach Jahren BMW doch mal eine neue Marke wird 😬

    Hi Mike!

    ... auch wenn ich mich noch ein bisschen wie ein Testfahrer fühle, weil der Löwe noch sehr jung am Markt ist, würde ICH sprichwörtlich sagen:

    Früh gefreit, nicht gereut! ;) :love:


    Und vergiss bei deinen Überlegungen folgende Rechnung nicht:

    Für einen vergleichbar konfigurierten Bayern bekommst du 2 Löwen ;) :D :D 8)

    LG

    Anmerkung meinerseits zum Eco-Modus:

    ... der Löwe hat so viel Power (Excellence Version), dass man den Eco-Modus so gut wie gar nicht spürt - man hat nicht das Gefühl, dass die Leistung vermindert wäre - es lässt sich auch sehr entspannt in diesem Modus fahren, da die Beschleunigungskurve etwas sanfter ist und der Löwe nicht ganz so "giftig" auf Strompedal reagiert - alles in allem meiner Meinung nach eine runde Sache und keine "Einbuße", wenn man, vor allem auf Langstrecke, Strom sparen und Reichweite gewinnen möchte :S

    ... mein Bericht nach mittlerweile 2.500 gefahrenen Kilometern:

    Ganz leichte Vibrationen am Lenkrad haben bei mir nach den ersten ca. 200 Kilometern aufgehört.


    Seither nullkommanull Vibrationen - bin noch nie zuvor mit einem Auto so seidenweich durch die Lande geschwebt ...

    Und die Bereifung ist ein Traum und absolut flüsterleise :thumbup:

    Limit bis zur Fehlerbehebung setzen und dann vom Kauf zurücktreten.

    Was anderes bringt nichts.

    ... ja, wie tomturbo schreibt - nur so geht's:

    Schriftlich eine angemessene Frist für die Beseitigung der groben Mängel setzen - gegebenenfalls nach gescheiterter Reparatur noch einem weiteren Reparaturversuch zustimmen - und wenn dann die Fehler noch immer nicht behoben sind, eine Wandlung des Kaufvertrags verlangen.


    Geldmäßig schaut's dann im Regelfall so aus:

    Auto retour, Geld zurück, abzüglich amtliches Kilometergeld für die gefahrenen Kilometer ... - that's it 8)


    Thomas:

    Schade, dass du scheinbar ein Montagsauto bekommen hast - ist mir auch schon passiert - und solange das Auto noch ganz jung ist, ist eine Fahrzeugrückgabe bei nicht behebbaren groben Mängeln auch rechtlich für den Konsumenten sehr gut abgesichert ...