Ionity Kaiserwald hab ich schon mal mit 230KW geladen
Hi Roni!
Vielen Dank für den Hinweis!
... dann werde ich mit dem König der Löwen einen hurtigen Ladetest in Kaisers Wald machen!
LG
Ionity Kaiserwald hab ich schon mal mit 230KW geladen
Hi Roni!
Vielen Dank für den Hinweis!
... dann werde ich mit dem König der Löwen einen hurtigen Ladetest in Kaisers Wald machen!
LG
Hast du es schon probiert und andere Erfahrungen?
Hi tkalcher!
Mein Tipp:
Habe als Mitglied selbst die auch die ÖAMTC-Karte - mit ihr (allein) wirst du auf lange Sicht nicht glücklich werden
Besorg dir zusätzlich die EnBW-Karte - die funktioniert verlässlich (fast) immer und überall ... (Abrechnung selbstverständlich nach kW)
LG
Da wird wahrscheinlich dein Datenvolumen zu ende sein. Denn soweit ich informiert bin, wird nur für OTA das Datenguthaben nicht verbraucht. Für alles andere schon.
Schau mal im Auto in beim Datenmonitor.
Und ja, mit Update 1.2.0 ist auch Youtube verfügbar, allerdings ist diese App schlecht. Schaut so aus, als ob die WebAnsicht einfach als eigene App dargestellt wird.
Hi Mario!
... Datenvolumen (1GB) war tatsächlich verbraucht - Ursache: Die Amazon Music App hat in kürzester Zeit 800 MB weggesaugt ...
Habe den Löwen mit dem Handy verbunden und jetzt Softwarestand 1.2.1 und die YouTube-App runtergeladen.
YouTube App:
Bei mir habe ich eine tolle Ansicht, allerdings nicht ganz formatfüllend - am Display bleiben links u. rechts ca. 2 cm und unten ca. 3 cm schwarzer Rand.
ist aber trotzdem ein sehr gutes "Fernsehbild".
Meiner Meinung hast du nach dem Starten der App und des gewählten Videos nicht auf Video-Vollbild-Modus umgestellt (Rechteck im Videofenster rechts unten) ... - siehe Foto
LG
Hi Duke!
... letzter Stand von vor ein paar Tagen war 1.2.0 - dann hatte ich kein Datenvolumen mehr (1 GB verbraucht ;-(( )
- habe daher heute das Handy für WLAN benutzt und nach Software-Updates gefragt:
Meldung (ohne dass ein neuerliches Update gemacht wurde): 1.2.1
- klingt seltsam, aber scheinbar ist softwaremäßig ohne mein Wissen der Letztstand erreicht ...
Ob sich heimlich auch etwas an den Assistenzsystemen getan hat und eine Verbesserung eingetreten ist kann ich (noch) nicht sagen.
LG
... vielen Dank für die Ladesäulen-Tipps!
Dennoch nochmals (m)eine Frage:
Ich möchte gerne an einer Ladesäule testen, wo verlässlich(!) bekannt ist, dass sie die versprochene Leistung auch tatsächlich bringt.
Eine Auflistung in einer App reicht da nicht, da oft viel mehr versprochen wird, als tatsächlich rauskommt.
Kurzum: Ich möchte den Löwen dort testen, wo der eine oder andere von uns schon mal live gesehen hat, dass (entsprechendes Fahrzeug vorausgesetzt) vor Ort mit mehr als 250 kW geladen werden kann.
Meine Erfahrung:
An vielen Säulen steht verheißungsvoll "300 kW" (z.B. Graz, OMV Murpark) - tatsächlich bringen die Ladesäulen oft nicht einmal 150 kW - auch wenn man mit einem Porsche Macan an der Säule steht ...
Für einen einigermaßen objektiven Lade-Test müsste man also wissen, ob der Lader auch tatsächlich die versprochene Leistung hat.
Ich finde bei einem Neuwagen sollten nur für dieses Fahrzeug gebaute AHK´s verbaut werden. Was der Kunde später am Aftermarkt verbauen lässt ist eine andere Geschichte und kann genauso gut sein, aber beim Neuwagen sehe ich das anders.
... stimme dir vollinhaltlich zu - aber BYD baut "selbst" keine AHK ...
Und ja, der Filz dürfte eher schnell "unschön" werden. Habe ich bei anderen Autos schon bessere Qualität erlebt.
Yessss:
... Kofferraum-Filz und Hutablage sehen zwar hochwertig aus, sind aber sehr empfindlich ...
Hi Vitek!
... ich habe den Adapter schon zu Hause und möchte ihn mit der Pro-Version von ABRP (A Better Routplanner) verwenden.
Bericht folgt, sobald ich das Teil installiert habe.
Wenn der Adapter vom Löwen akzeptiert wird, erübrigt sich jede intelligente Ladeplanung, die BYD noch nachreichen will.
ABRP kann das sicher besser ...
(Schau dir dazu am besten ein paar YouTube-Videos der Pro-Version an - kostet EUR 50,-/Jahr))
LG
... ist mir auch noch nie passiert - und für die geniale Plastiksackerl-"Verhütungs"-Methode von tkalcher gebe ich allemal schon mal 3 Daumen nach oben
Und bei der Gelegenheit für unseren PhtEven noch eine Übersetzung des oben Gesagten aus dem Ösi-Bairischen ins Schwizer-Dütsch:
"Scheibe-Wischer-Tüten-Verhüterli"
Humorvolle Grüße an alle
... ich kann nur nochmals berichten, dass mein Löwe bis jetzt an allen 150 kW Laderen mit "voller Power" (über sehr lange Zeit konstant mit knapp über 140 kW) lädt.
Derzeit kenne ich in meiner Nähe keine "echten" 300- oder 400 kW-Lader.
Falls ihr also 300 kW Lader in der Nähe von Graz kennt, die in der Praxis auch tatsächlich(!) und wirklich verlässlich zumindest 250 kW Leistung bringen, teilt mir das bitte mit.
Ich mache dann gerne für euch einen Ladetest ...