Hi,
egal welches OBD Gerät man verwendet, die Daten lassen sich nicht auslesen, weil diese seitens BYD "gesperrt" sind.
Somit auch ABRP mit Live-Daten nicht nutzbar:
https://abrp.featurebase.app/de/p/byd-sea-lion-7-premium-austrtalia
Hi,
egal welches OBD Gerät man verwendet, die Daten lassen sich nicht auslesen, weil diese seitens BYD "gesperrt" sind.
Somit auch ABRP mit Live-Daten nicht nutzbar:
https://abrp.featurebase.app/de/p/byd-sea-lion-7-premium-austrtalia
Soweit mich mein Händler informiert hat, Funkioniert der Digitale Schlüssel via Smartphone vorerst sowieso nur am Iphone.
Funktioniert bei meinem Google Pixel (Android) einwandfrei.
Hallo,
bei mir wars genauso. Der Download ging mehrer Tage immer nur minimal und nur kurz nach dem Starten. Was mir auffiel: nachdem ich den Modus von "Eco" auf "Standard" stellte, gings dann am nächsten Tag plötzlich ohne Probleme (1. Paket noch langsam, der Rest dann innerhalb von 10 min). Vielleicht hilft dir das auch (falls du auch aktuell den Eco Modus eingestellt hast).
Es kann auch sein, dass hier die Auslastung der Server eventuell eine Rolle spielt, weil gerade diverse BYD Modelle gleichzeitig neue Updates bekommen.
... kann die Aussage von tomtrbo nur vollinhaltlich bestätigen
- die ABRP-App läuft perfekt im Auto unter CarPlay
und mit OBD-Verbindung auch bereits probiert?
Mich würde interessieren, ob alle die das neue OTA-Update bereits installiert haben das Problem mit der Sprache haben oder nur jene, die zuerst das OTA-Update und dann das Sprachpaket installiert haben?
Ich bin noch auf der alten Softwareversion 2410 und das akutelle Update ist für meinem SL noch nicht downloadbar. Allerdings habe ich bereits das neue Sprachpaket downloaden und problemlos installieren können.
Nach den Berichten bin ich jetzt natürlich beim Überlegen, ob ich das Update (sobald es auch bei mir verfügbar ist) überhaupt downloaden soll oder besser warte, bis es das Update zum Update gibt
.
Genauso war und ist es bei mir auch. Hab noch die alte Software und das Sprachpaket konnte ich problemlos installieren.
Alles anzeigenDa interpretierst Du zu positiv, finde ich.
Bei meinen Erfahrungen von 7-80% hat er überhitzt und ab 45% langsam geladen (nur 90 kW).
Wodurch der Ladevorgang sehr lange gedauert hat.
Daher wollte ich einen höheren Ladestand probieren und siehe da durch den höheren Ladestand und der daraus folgenden kürzeren Ladedauer ist er erstmal nicht überhitzt.
Positiv sehe ich das aber nicht, spaßíg schon gar nicht.
Der Akku hat ein Kühlungsproblem (wie fast alle Chinesen)
Es scheint so alsob die alle die gleiche Software verwenden, in der immer erst wenn der Akku schon zu warm ist, zu kühlen begonnen wird.
Was dann zu rapidgate führt.
Zufrieden kann man hier nicht sein, im Vergleich zu anderen Herstellern, die das weit besser im Griff haben.
Interessant! Bei meiner Ladung am Sonntag (9-60%) bei 16° Außentemperatur war es deutlich besser. Leider hab ich mir die Akkutemperatur nicht angesehen (vorher ca. 40 km auf der Autobahn gefahren, max. 145 km/h).
So sah es bei mir dann graphisch aus. Die Kühlung hab jch deutlich arbeiten gehört (ab ca. 30% SoC).
Hi,
heute mal von 9-60% bei Shell Recharge geladen. Nach den ersten 10 Sekunden auf 225 kW gesprungen und bis 49% dabei konstant geblieben. Ab 49% dann runter aber ebenso konstant bei 175 kW bis zu den anvisierten 60%. Dauer somit knapp über 15 min. Kann mich absolut nicht beschweren (noch die "alte" Software").
Hallo, sobald ich zb Spotify über Android Auto starte, geht bei meinem Sealion die Ambienten Beleuchtung aus. Ist das bei euch auch so? SW dürfte noch die ältere sein: 51.1.4.2410210.1
Hallo Martin, habe auch noch die ältere Software-Version und kein Problem mit der Ambientebeleuchtung mit AA/Spotify.
Die öamtc Preise sind lächerlich. Überhaupt das sog. Roaming. Reine Abzocke.
Es muss endlich streng geregelt werden, wie beim Handy.
Am besten seinen Stromvertrag mitnehmen und von mir aus 10ct Aufschlag für die Säule.
Mehr darf es nicht kosten.
Sehe ich auch so. Was man bei den Preisen fürs öffentlichen Laden aufführt ist sowas von lächerlich. Beispiel: Der Wien Energie Roaming Preis für Linz AG Ladesäulen ist günstiger als mit der hauseigenen Ladekarte der Linz AG (beide Tarife ohne Grundgebühr). WTF! ![]()
Hi Kris!
... bei mir waren es z.B. enge kurvenreiche Straßenstücke im Wald (bergauf) - und wenig befahrene Ortsgebiete (sprich: Ortschaften, die nicht gut kartiert sind) - es mag also auch an den unzureichend hinterlegten Navi-Daten liegen ...
Interessant - bin letzte Woche auch im tiefsten Innviertel gefahren, hab es sogar ausgiebig getestet und es funzte ohne Probleme. Generell gibt es beim Löwen anscheinend verschiedene Probleme die einige betreffen, andere wiederum gar nicht und/oder umgekehrt.