Im ersten Schritt könnte man mal protokollieren, welche DNS-Abfragen der Löwe macht, wenn man ihn ins Internet via WLAN lässt
Dann mach
Im ersten Schritt könnte man mal protokollieren, welche DNS-Abfragen der Löwe macht, wenn man ihn ins Internet via WLAN lässt
Dann mach
Von SOC knapp unter 10% bis SOC 70% macht das Laden mit dem Löwen richtig Spaß
Da interpretierst Du zu positiv, finde ich.
Bei meinen Erfahrungen von 7-80% hat er überhitzt und ab 45% langsam geladen (nur 90 kW).
Wodurch der Ladevorgang sehr lange gedauert hat.
Daher wollte ich einen höheren Ladestand probieren und siehe da durch den höheren Ladestand und der daraus folgenden kürzeren Ladedauer ist er erstmal nicht überhitzt.
Positiv sehe ich das aber nicht, spaßíg schon gar nicht.
Der Akku hat ein Kühlungsproblem (wie fast alle Chinesen)
Es scheint so alsob die alle die gleiche Software verwenden, in der immer erst wenn der Akku schon zu warm ist, zu kühlen begonnen wird.
Was dann zu rapidgate führt.
Zufrieden kann man hier nicht sein, im Vergleich zu anderen Herstellern, die das weit besser im Griff haben.
Bin gestern nochmals am Schnelladepark in St. Pölten gewesen um zu sehen wie es sich bei höherem Ladestand so tut.
Außentemperatur 18°
Akkutemperatur zum Start: 26°
Hier das Ergebnis:
Ladestand | Ladeleistung in kW | Dauer in min |
38% | 185 | 0 |
54% | 183 | 5 |
60% | 150 | 7 |
66% | 150 | 8 |
70% | 151 | 11 |
75% | 110 | 14 |
80% | 33,2 | 17 |
Hier war also kein "rapidgate" durch zu heißen Akku.
Anbei noch die Ladurve
Ladekurve_SL7_20250427_171540.jpgbyd-sealion7-forum.de/attachment/252/byd-sealion7-forum.de/attachment/252/
Die OTA Updates sind sehr verwirrend bei BYD.
Ich hatte am Anfang ein update bekommen, dass mich mit V1.2.1 begrüßt hatte.
Heute habe ich offenbar ein „downgrade“ bekommen, denn jetzt kam ein popup, dass V1.2.0 installiert ist.…
Chaos deluxe
Gibt es da nicht eine Einstellung bei der Ambientebeleuchtung, die etwas mit "Musikrhythmus" oder so macht?
Evt. hat das etwas damit zu tun.
Nichts anderes habe ich geschrieben speedywheelie
Klar, dass in absoluten Zahlen mehr Verlust ist bei teureren Fahrzeugen.
Dacia ist hier am besten!
Das ist kein Argument.
Was schätzt Du was man für 700 bekommt?
Da kannst Du mir nicht wiedersprechen, denn der alte E-Tron ist ein Generation uralt Fahrzeug, dass immer schon komplett überzahlt war. Ähnlich wie MB EQ und teure BMW E-Fahrzeuge wie iX verlieren diese älteren Fahrzeuge enorm. Audi selbst will diese Fahrzeuge ja nicht zurück und wenn nur zu unterirdischen Preisen.
Einen _SUV der derart säuft und geringe Reichweite hat wie der alte E-Tron mit einem derart grottiges Infotainment will niemand mehr. Daher ist der resultierende Preis kein Wunder.
Da ist der Fortschritt ja mittlerweile enorm.
Das Massaker was bei ICE Chinesen stattfindet ist unglaublich.
Das wird bei BYD nicht anders werden. Nur halt nicht in den hohen absoluten Werten wie bei teuren Fahrzeugen. Die Prozentzahlen des Wertverlustes werden sich nicht groß unterscheiden. Man braucht nur die diversen Leasingangebote durchsehen und was dort als Restwert angenommen wird…..
Mach Dir keine Illusionen, dass ein Chinese nur irgend einen Wert in dieser schnelllebigen Welt haben wird.
-67% prognostiziert nach 36Monaten schauen nicht viel besser als 77% etron aus
Rolls Spectre wird vermutlich anders sein
Bei 11KW WallLader nur, sehr stark schawnkend ständig zwischen 3 und max 9KW
Bei der letzten Ladung von 3% bis 100% - bei 11KW WallBox hat das 12 Stunden gedauert. Gegenüber TESLA Y eine Katastrophe
Ich würde die Elektroinstallation überprüfen. Bzw. die Wallbox.
Wenn das alles in Ordnung ist, dann kann es ja nurmehr der Onboard Charger des Wagens sein, den ich dann beim Hersteller überprüfen lassen würde.
Da das, zumindest hier im Forum, der einzige Wagen mit AC Ladeproblemen ist, tippe ich auf einen Defekt in der Ladekette - was immer mal passieren kann und nicht allgemeingütlig für den Wagen ist.