Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Sealion 7 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Hallo Moarly, hast du die Variante mit Stützlast 150kg oder 75kg? Ich denke nämlich, dass genau da der Unterschied liegt. Bei der Variante mit 75kg ist die Anschlussdose links und hat Platz unter der Abdeckung. Bei der Variante 150kg ist die rechts und klappbar. Damit sie nach oben geklappt werden kann braucht man rechts eben diesen hässlichen Ausschnitt.


    Hallo an alle. Bin neu hier und wollte morgen eigentlich beim Händler den Vorführwagen SL7 Excellence AWD kaufen. Nachdem ich unbedingt die AHK brauche bin ich jetzt wieder sehr unschlüssig, da ich eine Bastellösung bei einem Auto über €50k nicht akzeptabel finde. Danke an das Forum, ohne euch hätte ich diese Informationen nicht.

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey

  • Hallo Moarly, hast du die Variante mit Stützlast 150kg oder 75kg? Ich denke nämlich, dass genau da der Unterschied liegt. Bei der Variante mit 75kg ist die Anschlussdose links und hat Platz unter der Abdeckung. Bei der Variante 150kg ist die rechts und klappbar. Damit sie nach oben geklappt werden kann braucht man rechts eben diesen hässlichen Ausschnitt.


    Hallo an alle. Bin neu hier und wollte morgen eigentlich beim Händler den Vorführwagen SL7 Excellence AWD kaufen. Nachdem ich unbedingt die AHK brauche bin ich jetzt wieder sehr unschlüssig, da ich eine Bastellösung bei einem Auto über €50k nicht akzeptabel finde. Danke an das Forum, ohne euch hätte ich diese Informationen nicht.

    75Kg sind ausreichend. Im Zulassungsschein sind aber 150Kg eingetragen.

    Für einen 1500Kg Anhänger ist eine Stützlast von 60Kg ausreichend.


    In Österreich beträgt die minimale Stützlast für Anhänger 4 % des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers, jedoch nicht weniger als 25 kg, während die maximale Stützlast durch die Anhängerkupplung und das Fahrzeug begrenzt ist. Die maximale Anhängelast wird durch das Zugfahrzeug bestimmt und darf nicht überschritten werden; für schwere Anhänger ist der Führerschein Klasse BE erforderlich.


    Berechnung: Sie müssen die Stützlast berechnen, indem Sie das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (mit Ladung) mit 0,04 multiplizieren.


    Somit sind 75Kg ausreichend.

  • Hallo Moarly, hast du die Variante mit Stützlast 150kg oder 75kg? Ich denke nämlich, dass genau da der Unterschied liegt. Bei der Variante mit 75kg ist die Anschlussdose links und hat Platz unter der Abdeckung. Bei der Variante 150kg ist die rechts und klappbar. Damit sie nach oben geklappt werden kann braucht man rechts eben diesen hässlichen Ausschnitt.


    Hallo an alle. Bin neu hier und wollte morgen eigentlich beim Händler den Vorführwagen SL7 Excellence AWD kaufen. Nachdem ich unbedingt die AHK brauche bin ich jetzt wieder sehr unschlüssig, da ich eine Bastellösung bei einem Auto über €50k nicht akzeptabel finde. Danke an das Forum, ohne euch hätte ich diese Informationen nicht.

    Hallo Hoernchen71, und willkommen im Forum! Ich bin einer mit so einer "Bastellösung" an meinem Excellence AWD. Auch ich war, und bin, auf die AHK angewiesen. Nachdem mich BYD und mein Händler monatelang hängen und im Regen haben stehen lassen, habe ich die Lösung hier in diesem Forum gefunden. Ich habe mir bei Rameder Deutschland die GDW - AHK verbauen lassen. Einige andere Forum-Mitglieder haben dieselbe AHD mit demselben Einbaumodus.

    Also, um es vorweg zu nehmen, von einer Bastellösung kann hier keine Rede sein. Die AHK ist von Profis verbaut, die ihr Métier kennen. Da gibt es gewiss nichts zu mäkeln. Ja, die Abdeckung hat einen Ausschnitt, aber das ist ein kosmetischer Mangel und eine reine Frage der Aesthetik. Nun, Du kannst Dich jeden Tag hinter dem Auto auf den Bauch legen und jammern, wie unschön das ist, oder Du ignorierst es einfach. Ich tute letzteres, und weisst Du was? Mir fällt der Ausschnitt gar nicht auf! Ich habe vergessen, dass da einer ist, und sehen tue ich ihn aufrecht stehend eh fast nicht. Und auf dem Bauch liegen und jammern ist nicht so mein Ding.

    Die dritte Möglichkeit ist, Du siehst vom Kauf des Seelöwen ab, weil Du das als Bastellösung nicht akzeptierst. Wenn das Dein einziges Kaufkriterium ist, dann ist es vielleicht ratsam, dass Du Dich nach einem anderen Fahrzeug umsiehst. Da gibt es gewiss andere gute Fahrzeuge ohne diese "Bastellösung", mit elektrisch schwenk- und versenkbarer AHK, vielleicht sogar sprachgesteuert. Wenn Du 20, 30'000 extra Pieselotten, oder mehr, übrig hast dafür, solltest Du Dir vielleicht ein solches Auto anschaffen. Ansonsten musst Du halt mit diesem Mangel leben, denn, obwohl der Seelöwe ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis hat, alles kannst Du für Deine 50K auch nicht bekommen. Du könntest Dir als Alternativlösung auch eine zusätzliche Abdeckung kaufen, die den Seelöwen mit abgenommener AHK wieder original aussehen lässt. Das werde ich gelegentlich mal tun. Obwohl ich, bis zu Deiner Anfrage heute, vergessen hatte, dass da im Bereich der AHK ein Ausschnitt ist. Gute Entscheidungsfindung, und allzeit gute Fahrt!

    P.S. Und wenn Du mal jemand findest, der hinter Deinem Auto auf dem Bauch liegt und sich über den Ausschnitt an Deinem Seelöwen auslässt, kannst Du ihm sagen, dass man sowas eigentlich nicht tut! ;)

  • Schau dir doch das mal an …



    Das ist die GDW, mit leichten Anpassungen und dem originalen Elektrosatz von BYD. 😉

  • Bei meiner AHK wurde nichts ausgeschnitten. ADAS funktioniert trotz Angekoppelten Hänger/Fahrradträger.


    Danke Moarly für deine ausführliche Erklärung. Ich ziehe einen Wohnwagen mit 1500kg HzG. Wenn die max. Stützlast der Anhängerkupplung 150kg ist und die Deichsellast des Wohnwagens 100kg hat, wird die Stützlast in dem Fall vom Wohnwagen begrenzt. 25kg mehr Stützlast sind Gold wert, wenn man auf der Deichsel eines Wohnwagens 2 E-Bikes transportieren will. Daher mein Wunsch einer AHK mit entsprechend höher Stützlast.😀

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey

  • Schau dir doch das mal an …



    Das ist die GDW, mit leichten Anpassungen und dem originalen Elektrosatz von BYD. 😉

    Vielen Dank MacGyver66. Deine Anleitung und Fotos sind super. Werde mich bzgl.dem Einbau meiner AHK an deiner Anleitung orientieren. Danke 😊

    BYD Sealion 7 Excellence AWD, Atlantis Grey

  • Bei meiner AHK wurde nichts ausgeschnitten. ADAS funktioniert trotz Angekoppelten Hänger/Fahrradträger.

    Servus alle zusammen, ich stehe kurz vor dem Kauf eines SL 7, das Thema AHK ist für mich schon auch wichtig, weil ich gerne einen Fahrradträger verwenden möchte, nach jahrenlangem Ab- und wieder Anbau des Vorderrads bei meinem E-Bike bzw. dem umständlichen Rein- und Raushieven. MAn wird ja nicht jünger ;)


    Jetzt zu meiner Frage: Ich hab mir alle Beiträge in diesem thread brav durchgelesen und bin ob der diversen Ansätze etwas verwirrt bzw. irritiert, da mir diese Ausschnitte samt Nachkauf einer weiteren Abdeckung ehrlich gesagt doch etwas improvisiert wirken.

    Daher hat mir dein Beitrag Hoffnung gemacht. Mir ist aber nicht ganz klar geworden, welche AHK das bei dir konkret ist. Kannst du mir bitte nähere INfos geben? Gerne auch per PN, wenn du magst. Ich komme auch aus OÖ, falls es eine Nachbau-Variante ist.


    Danke und LG
    Connie

    Sealion 7 Comfort solarwhite / Hört auf den Namen Leo - Manchmal auch Batmobil 8)

  • Hallo liebe Leute,


    lt. E-Mail vom Kundendienst von BYD Österreich ist die originale AHK nun auch in Österreich bestellbar! Hab bereits mit meinem Händler telefoniert, er wird sich erkunden und meldet sich dann bei mir. Mal schauen was er mir berichten kann. 😀