Elektroauto-Frust : Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab

  • Stromer / Elektroauto Frust:
    Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab.


    Elektroautos gelten als die Zukunft – doch nicht jeder Hersteller macht seine Kunden glücklich. Eine neue Studie zeigt, welche Marken besonders enttäuschen.


    Wer ein Elektroauto kauft, erwartet Fortschritt – und nicht Frust. Eine neue Studie zeigt: Während einige Hersteller ihre Kunden begeistern, enttäuschen andere auf ganzer Linie.


    Die Zufriedenheit steigt – aber nicht überall:


    Stromer-Frust: Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab
    Jeder vierte Stromer-Fahrer rät von seinem Auto ab. Der Frust über einige Marken ist jedoch besonders groß.
    www.t-online.de


    Zitat
    BYD: Gute Software, aber langsames Laden.
  • Hallo BYD Kollegen


    Da ich letzte Woche meinen neuen BYD Sealion 7 exkl. erst bekommen habe und ich keinerlei Erfahrung mit einen E-Auto hatte!

    Hier meine Erfahrung zur ersten Langstrecke 730 km.

    Zuhause gestern Abend vollgeladen und heute früh dann auf die reise gemacht, was soll ich sagen war einfach überraschend wie entspannt Autofahren und ankommen kann, meine Reisegeschwindigkeit betrug auf D Autobahn zwischen 110-130 km/h (früher mit VB 150-170km/h kein Zwischenstopp) heute mit den BYD einen zwischen stopp mit Café und Kuchen ca 20 min an der Ladesäule:😎


    Und ich muss sagen, Ich kam viel entspannter an meinen Ziel an obwohl ich ca. 30min länger unterwegs war.

    Laden war mit der EnBW App super einfach.

    Bin aktuell vom Auto voll begeistert!

  • Bin aktuell vom Auto voll begeistert

    Das freut mich.

    Die Begeisterung wird Ernüchterung weichen wenn folgendes eintritt:

    - ständig nicht funktionierende Ladesäulen (keiner schert sich um die Reparatur)

    - Abzockerpreise beim Laden durch die Ladekartelle/Abokartelle

    - verparkte und zu wenige Ladesäulen im Stadtgebiet und in der Pampa

    - Oftmals nicht die versprochene (angeschriebene) Ladeleistung bekommen

    - App/Abo Chaos

    - Ladesäulen am Axxx der Welt, im Regen stehend - währen die Tanksäulen überdacht sind

  • Ich sag mal so, die meisten Punkte sind ein Problem der E-Mobilität aktuell und keines des SL7 ;)
    Für meinen Teil hoffe ich inständig, dass sich hier noch einiges tut und es in Zukunft komfortabler und fairer wird.

  • Na, na, das ist jetzt aber gar schwarz gemalt, Tomturbo! Nicht jeder hat die gleichen Erfahrungen, und denk dran: es wird mit jedem Tag besser.

    Das Kartenchaos hast Du schnell sortiert; Du nimmst Dir zwei, drei von weit verbreiteten Anbietern wie Ionity, EnBw, zum Beispiel, und dann hast Du ja noch die Shell Karte mit dem BYD Vorzugspreis. Wenn Du (noch) keine Wallbox zuhause hast, dann weisst Du zumindest nach ein paar Wochen, wo Du im täglichen Pendelverkehr verlässlich und einigermassen bequem laden kannst. Und auf der Langstrecke bist Du mit den oben erwähnten Karten, bzw. Apps, gut bedient.

    Was Abzocke ist, und was nicht, ist oft Ansichtssache und hängt davon ab, was Du gewohnt bist. Und irgendwie müssen die Anbieter ihre Investition auch amortisisieren, und zwar schnell, denn übermorgen ist das Equipment vielleicht schon veraltet. Man bedenke jedoch, dass selbst bei Preisen von 80 Euro Cent du immer noch billiger fährst, als mit einem vergleichbaren Verbrenner. In der Schweiz zahle ich an meiner Wallbox 32 Rappen und an meiner Wallbox hier in Südfrankreich 22 Euro Cent, bzw. 17 Euro Cent im Niedertarif. Und wenn die Sonne scheint, praktisch gar nix!

    Was ein echtes Ärgernis gemeinhin ist, das sind die zugeparkten Ladeplätze. Oftmals stehen dort E-Autos, die gar nicht laden. Das muss aufhören, dagegen muss die E-Autofahrergemeinschaft energisch vorgehen.

    Also, Tweide, lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, meine Erfahrungen sind deutlich heller und angenehmer als jene von Tomturbo, und ich wette, das geht vielen anderen auch so. Problemfrei waren und sind sie nicht, aber bis heute ging es einigermassen gut. Ich wünsche Dir, dass es Dir ebenso ergeht, und allzeit Gute Fahrt!

  • All dem kann ich zum Teil zustimmen. Allerdings kann das Meiste nur durch poiltischen Willen gesteuert werden. Selbst der Versuch mancher bekannter e-Mobilitäts Influencer ist daran bisher gescheitert, siehe deren Petitionen und Videos dazu.

    Mein Fazit: Alles eine Sache von gutem Lobbyismus.


    Meine Wahrnehmung: In manchen Ländern ging es mit dem Ausbau einer e-Tanken-Infrastruktur und schlüssigen Konzepten wesentlich schneller, siehe in angrenzenden europäischen Ländern. Da gibt es extra überdachte Ladeparks mit der Möglichkeit auch mal seine Autoscheibe zu reinigen, sinnvoll angeordnet Ladepunkte im Kreis , so dass man sowohl als Vorwärts- als auch Rückwärtsparker gut an den Ladepunkt kommt und keine Kapriolen mit dem Auto vollführen muss. Ganz zu schweigen von den Energiepreisen und dem anschließenden Bezahlsystem. Einfach mit eigener Bank- oder Kredikarte.


    Aber was schreibe ich da. Das wird schon alles noch kommen ;) Fragt sich nur, woran es bisher gescheitert ist.


    Eines möchte ich aber auch kritisch anmerken: Der SL7 ist mein erstes e-Auto und auch ich hatte anfänglich Angst vor begrenzten Lademöglichkeiten, was sich allerdings (gottseidank) nicht bewahrheitet hat. Ein entscheidenden Punkt sehe ich allerdings darin, wenn man zu Hause (egal ob Eigentum oder in Miete) an der Wallbox laden kann. Das ist sehr bequem, erleichtert den Alltag mit einem e-Auto und nimmt doch viele Hürden.

    Übrigens: Wenn beim Eigentum noch PV dazu kommt, gäbe es für mich keinen vernünftigen Grund, dass mein nächter PKW kein e-Auto wird.

    Leider ist das vielerorts (in Deutschland) noch nicht Realität.

    BYD Sealion 7 Excellence AWD|Altlantis Grey/Black|Reifen (GJR): Kumho Solus 4S HA32 245/45 ZR20 103W XL

  • Da habe ich es schon klasse! 18,8kwp PV Anlage und dazu einen 30kwh Speicher. Ich hab jetzt knapp 7000 km drauf und musste bis jetzt keinen einzigen cent für das Laden zahlen. War aber damit auch noch nicht auf Urlaub.