Update Version 3.0.0 ist da!

  • Entwicklereinstellungen? Interessant, wo gibts die?

    Naja ob es Entwicklereinstellungen sind ???? Mein Seelöwe ist gerade nicht zu Hause werde es dann ErklĂ€ren wenn mann bei verschiedenen Einstellungen 5 mal draufklickt geht ein weiteres MenĂŒ auf. Bitte aber mit Vorsicht bei Einstellungen sein!


    Man kann verschiedene Sachen testen.Aber auch einstellen

  • Naja ob es Entwicklereinstellungen sind ???? Mein Seelöwe ist gerade nicht zu Hause werde es dann ErklĂ€ren wenn mann bei verschiedenen Einstellungen 5 mal draufklickt geht ein weiteres MenĂŒ auf. Bitte aber mit Vorsicht bei Einstellungen sein!


    Man kann verschiedene Sachen testen.Aber auch einstellen

    es sind eher 10 Klicks :)

    [DE] BYD SEAL U DM-i Comfort; a: Time Grey; i: black; seit: 11.06.25

  • 51.1.4.2507240.1


    ich hab nach dem update nur kurz eine Runde gedreht, um zu checken, ob das Auto eh funktioniert und ich nicht morgen in der FrĂŒh stehe.

    Sofort negativ aufgefallen ist mir dass beim Deaktivieren vom SLW ĂŒber das kleine Symbol links oben am Display nun eine zusĂ€tzliche BestĂ€tigung erforderlich ist. So viel zum ersten Eindruck :-(.

    Ging mir auch so ... :/

  • Ging mir auch so ... :/

    Wenn Du das SLW im normalen Menu ausschaltest, verlangt es auch eine zusĂ€tzliche BestĂ€tigung. Wenn ich mich nicht irre, ist das eine europĂ€ische Gesetzesvorschrift und keine Schikane des Herstellers. Ich schĂ€tze, es ist den SW Entwicklern aufgefallen, dass sie vergessen hatten, beim Deaktivieren ĂŒber das Symbol die zusĂ€tzliche BestĂ€tigung zu verlangen. Und nun haben sie das nachgeholt.

    Leute, es will mir scheinen, dass wir hier auf allerhöchstem Niveau meckern. Man kann natĂŒrlich auch das hinterletzte Kinkerlitzchen bemĂ€keln, damit einem nicht die Freude ĂŒber das Auto in den Kopf steigt.... ;)

  • Wenn Du das SLW im normalen Menu ausschaltest, verlangt es auch eine zusĂ€tzliche BestĂ€tigung. Wenn ich mich nicht irre, ist das eine europĂ€ische Gesetzesvorschrift und keine Schikane des Herstellers. Ich schĂ€tze, es ist den SW Entwicklern aufgefallen, dass sie vergessen hatten, beim Deaktivieren ĂŒber das Symbol die zusĂ€tzliche BestĂ€tigung zu verlangen. Und nun haben sie das nachgeholt.

    Mich stört zwar die zusĂ€tzliche BestĂ€tigung nicht wirklich, jedoch ist diese nicht gesetzlich gefordert. Und schöner war es ohne. 😉


    Die "DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1958 DER KOMMISSION vom 23. Juni 2021 zur ErgĂ€nzung der Verordnung (EU) 2019/2144 des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates durch Festlegung detaillierter Vorschriften fĂŒr die spezifischen PrĂŒfverfahren und technischen Anforderungen fĂŒr die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer intelligenten Geschwindigkeitsassistenten" (was fĂŒr ein Name đŸ«Ł) regelt es in Anhang 1 unter Punkt 3.2.1


    Zusammengefasst:

    • Der FahrzeugfĂŒhrer muss die Möglichkeit haben, den ISA vollstĂ€ndig oder teilweise manuell zu deaktivieren.
    • Der ISA muss bei jeder Fahrzeugaktivierung (z. B. Neustart des Fahrzeugs) automatisch wieder in den Normalbetrieb versetzt werden.
    • Nach einer manuellen Deaktivierung muss der Fahrer den ISA mit maximal der gleichen Anzahl von Handgriffen wieder aktivieren können, wie zur Deaktivierung nötig waren.
    • Die Verordnung schreibt vor, dass der Fahrer durch optische Signale oder Warnhinweise informiert wird, wenn ISA deaktiviert ist.

    Die zusÀtzlich BestÀtigung ist somit Herstellersache und nicht Gesetz. Aber es gibt sicherlich andere und wichtigere Baustellen.

  • Da hast Du sowas von Recht! :)