Hallo,
habe heute meinen SL7 Exellence AWD bestellt.
Vom vielen Lesen im Internet bin ich schon durcheinander - ist das Logo nun beleuchtet oder nicht?
Hallo,
habe heute meinen SL7 Exellence AWD bestellt.
Vom vielen Lesen im Internet bin ich schon durcheinander - ist das Logo nun beleuchtet oder nicht?
Nicht
Einfach das LIN Modul besorgen und anschliessen, sollte dann leuchten.
Hallo,
habe heute meinen SL7 Exellence AWD bestellt.
Vom vielen Lesen im Internet bin ich schon durcheinander - ist das Logo nun beleuchtet oder nicht?
Gratuliere zu Deinem Kauf, PPrecht. Du wirst es nicht bereuen. Vielleicht erzählst Du uns, was genau (Farbe usw) Du gekauft hast, und was Deine Motivation war, den Seelöwen zu kaufen, und nicht ein anderes Modell? Ist es Dein erstes EV, oder bist Du schon ein alter Hase? Wann nimmst Du denn Deinen Seelöwen in Empfang?
Was das Logo angeht, kein Grund, zum durcheinander sein. Das Auto kommt ohne beleuchtetes Logo, zumindest hier in Europa. Jedoch, mit dem Kauf eines LIN-Moduls bei TopBYD, und wenigen Handgriffen, die Du gemäss diversen Anleitungen hier in diesem Forum selbst tätigen kannst, hast Du ein leuchtendes Logo. Hier ist ein Link:
topbyd.com/products/led-rear-emblem-light-genuine-parts-for-sealion-7
Du brauchst nur das LIN-Modul, nicht zusätzlich das Logo.
Wenn Du schon beim Einkaufen bist, empfehle ich das Einlegefach für die Mittelkonsole und eins für das Fach unter der Konsole. Dann bist Du sauber organisiert. Ausserdem, schau Dir mal die Puddle-Lights an. Puddle Lights for BYD | TOP BYD LIMITED. Praktisch und schick zugleich. Und ganz einfach einzubauen.
Eine Folie für den Haupt-Display empfehle ich Dir gleich auch noch. Die habe ich allerdings nicht bei TopBYD gekauft, sondern auf Empfehlung eines Forumkollegen bei Disskin: BYD SEALION 7 15,6 Zoll - Disskin. Ich kann sie nur weiter empfehlen.
Last, but not least, habe ich mir bei TopBYD einen faltbaren Lichtschutz für die Windschutzscheibe gekauft. Warum? Der Excellence ist weitgehend mit echtem Leder ausgekleidet. Das gilt auch für das "Dashboard", das normalerweise am Meisten dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Leder und Sonnenlicht sind auf Dauer keine Freunde, und je mehr es gegen starke UV-Strahlen geschützt ist, desto länger hält es. Für Viele in nördlicheren Gefilden mag das auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen; ich jedoch verbringe viel Zeit im Süden Europas, und da brennt die Sonne unerbittlich auf Dein Gefährt, es sei denn, du kannst an einem geschützten Ort parkieren, oder Du hast eben einen Lichtschutz für's Interieur. Kostet nicht viel, aber beim Verkauf des Fahrzeugs wirst Du ihn schätzen.
Empfehlung; Kaufe bei TopBYD, und ja nicht bei FansBYD! Erstere liefern gut (bestellungsgetreu) und relativ schnell, bei letzterem haben ich und andere Forum-Mitglieder Schwierigkeiten mit schlechter Ware und mangelndem Rückvergütungswillen erfahren. TopBYD scheint problemlos zu sein, aber trotzdem ist es generell ratsam, mit Paypal zu bezahlen, wenn du kannst. Da hast Du eine Rückzahlungsgarantie.
Damit solltest Du für's Erste gut ausgerüstet sein. Es wäre schön, bzw. hilfreich und informativ, wenn Du uns in diesem Forum - jeweilen in den einschlägigen Threads - über Deine Erfahrungen, z.B. in der Interaktion mit dem Händler, der Übernahme des Gefährts, Deine Fahreindrücke, usw., mitteilen könntest. Der Seelöwe ist noch sehr neu in Europa, und wir alle sind noch etwas im Erkundungsmodus. Herzlichen Dank dafür, und allzeit gute Fahrt.
Hallo,
gerne etwas zu mir und meinem SL7:
Ich komme aus der Nähe von Hamburg und bin 60 Jahre alt. Bislang bn ich nur "deutsche" Fabrikate ( VW, Audi, BMW und als "fastdeutsch" einen Skoda gefahren) Grund für mich war die Einstellung - zahle ein bisschen mehr und dafür hast Du einen Gegenwert.
Zu Zeiten der staatlichen Förderung war der Skoda Karoq knapp 4 Jahre alt und Ersatz stand an. Also bei mehreren Firmen Probefahrten von E-Autos vorgenommen. Mercedes CLA ( für mich schlechte Sitze und Innendesign gefiel mir nicht), Polestar ( zu beengtes Raumgefühl) , Hiundy Ioniq 5 ( missratenes Inneraumdesign) kam ich durch Zufall zum Q4 Sportback, der direkt beim Händler in der Halle zur Verfügung stand, da der Händler 66 Sportback vorbestellt hatte konnte er schnell liefern.
Eigentlich ein schönes AUto, aber von der tollen Verarbeitung meines Audi von 1999 blieb nicht viel über. Hartplastik wohin man schaut und schlechte Software.
Beispielsweise musste ich jedesmal beim Start einen Datenschutzhinweis wegklicken, die Schaltfläche "Nicht mehr anzeigen" war ausgegraut, weil die Software einen Fehler hatte. In der Neuproduktion wurde der Fehler behoben, die ausgelieferten Fahrzeuge musste fast 2 Jahre warten bvor das Update in der Werkstatt aufgespielt wurde. Dazu noch eine Werkstatt, die für ein eAuto unfähig waren.
Highlights auch eine Routenberechnung Restreichweite 120 km, geplanter Ladestop in 129 km, eine seit einem Jahr immer häufigere Anzeige keine Mobilfunkverbindung ( nicht nur bei mir, da scheint Audi an Kosten zu sparen) einmal Ausfall der Schnellladefunktion ( zum Glück wollte ich vor der Fahrt von 400 km noch vorher mit einem HPC aufladen - sonst wäre ich auf halber Strecke an einem AC Lader mit 7 kW gelandet. Aufgrund der Garantiebedingungen - ich kann ja fahren - keinen kostenlosen Ersatzwagen...
Der ausschlaggebende Punkt war jetzt ein kurioser Fehler: Wenn der Wagen in der Sonne steht fällt nach 2 Stunden Keyless entry auf der Fahrerseite aus. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht nachstellen ( einfach wie besprochen den Wagen in die Sonne stellen hätte gereicht) Als sie es dann nachstellen konnten haben sie den Wagen für die Abholung in die Waschstraße gebracht und der Wagen hat sich mit Schlüssel auf Beifahrersitz liegend selbst verriegelt. In meinem Urlaub war er 10 Tage in der Werkstatt und es wurde ein Softwareupdate aufgespielt - das natürlich nichts gebracht hat.
Der kleine Akku war auch Mist, im Winter die Schwiegereltern bei Düsseldorf besuchen ( 400 km) konnte schon mal 2 Ladestopps bedeuten, da die Ladepower überschaubar ist.
Ok, ein Auto , bei dem die Garantie im April abläuft und diese Baustellen kombiniert mit einer unfähigen Werkstatt haben meinen Fabrikathorizont erweitert.
Also war die Prämisse für die Auswahl:
- großer Akku
- schnelles Laden
- AWD
- HUD
- 360 Grad Kamera
- Frunk
Angeschaut auch den XPeng G6 Facelift - da irrtierte mich das Fehlen des Handschuhfachs, die elektrischen Türen . Top bei dem die AHK, die komplett elektrisch bedient wird und der im Heckspoiler versteckte Scheibenwischer.
Da dieser aber kein HUD hat war mir dies wichtiger als eine AHK, die ich einstecken muss.
Da es aktuell sehr schwierig ist, ein gebrauchtes eAuto zu verkaufen gab es für mich nur die Option Leasing.
Mit den Ausstattungswünschen blieb demnach nur der SL 7 excellence AWD - bei dem die Qualitätsanmutung einfach sehr gut ist .
Auch Kleinigkeiten wie der klappbare Deckel für die Schnellladebuchse im VErgleich zum Gummideckel beim Audi gefallen mir.
Ich habe mich für schwarze Außenfarbe mit schwarzer Innenausstattung entschieden + AHK.
Liefertermin bestätigt ist 30.11.2025 - ich hoffe er kommt früher - zumal mein Q4 am 07.11.2025 vom gewerblichen Aufkäufer (über carwow verkauft) nach Finnland geht....
Die Teile bei topbyd sind alle schon gestern bestellt, auch den Displayschutz habe ich eben bestellt .
Mit dem Logo muss ich mir mal die Anleitung anschauen, das Teil ist ja schnell geliefert.
Gruß
Peter
Wünsche eine fristgerechte Auslieferung und viel Freude damit. Habe die gleiche Ausstattung gewählt. Lediglich die AHK wurde vertagt.
Nochmals auf diesem Weg ein herzliches Willkommen!
Edit: Sorry, habe übersehen dass das hier erneut OT ist.
Vielen Dank, Peter, für Deine Ausführungen. Sie rücken unsere Wehwehchen und Bobochen mit dem Seelöwen ins richtige Licht und zeigen auf, wie doch alles relativ ist. Die Software beim Seelöwen ist auch (noch) nicht über alle Zweifel erhaben, und die aus meiner Sicht schlecht geplante und überhastete Markteintrittstrategie von BYD hat nichts dazu beigetragen, einen chaotischen Eindruck in der Händlerstruktur zu vermeiden.
All das lässt sich jedoch, nicht nur aus meiner Sicht, aushalten. Zumal für das eine oder andere Hindernis auch "work-arounds" bestehen. So z.B. für Xi Jinpings Guckloch, die lästige Fahrerüberwachungskamera. Irgendwo in diesem Forum hat jemand einen Drucker-File als Vorlage für eine Abdeckung gepostet, die Du im 3-D Drucker ausdrucken und der Kamera - buchstäblich - aufs Auge drücken kannst. Ab dann hast Du Ruhe von dem Ding. Ich habe den File meinem Schwager zugeschickt, und er hat mir das Teil sowohl aus hartem wie auch aus weichem Plastik ausgedruckt. Beide Varianten passen hervorragend, und in schwarzer Ausführung fügen sie sich völlig unauffällig ins Gesamtbild ein. Jene aus Hartplastik springt jedoch öfter wieder heraus, während sich jene aus dem weicheren Material tiptop in den Objektivrahmen einklemmt und da auch hält. Also, wenn schon, meine Empfehlung: nimm weiches Material. Und Xi Jinping wird sich ärgern, dass er Dir nicht mehr beim Nasenbohren zusehen kann.
Das HUD finde ich recht gut; deutlich besser als jenes, das ich im BMW X3 hatte. Einzig auf die dort angezeigte momentan zugelassene Höchstgeschwindigkeit kannst Du Dich nicht verlassen; oft zeigt sie die falsche Geschwindigkeit an und - süsserweise - hin und wieder mit einem Fragezeichen dahinter. Habe ich so noch nirgends gesehen. Ich hoffe, eine Verbesserung der Verkehrsschilder-Erfassung kommt irgendwann über das OTA.
Gerade diese öfters fehlerhafte Erfassung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit führt zu einem anderen Ärgernis, dem lästigen Gebimmel, wenn Du die Höchstgeschwindigkeit übertrittst. Das ist dem Gesetzgeber geschuldet nicht dem Hersteller, und ist wohl heute in jedem Auto Pflicht. Du kannst es aber abstellen, muss dies jedoch vor jeder Fahrt neu tun.
Wenn Du schon das Geschwindigkeitsgebimmel abstellst (im Menu unter AUTO / ADAS / SICHERHEITSASSISTENT / INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSERKENNUNG) empfehle ich Dir, gleich auch noch auf derselben Menuseite (SICHERHEITSASSISTENT) die automatische Notbremse, und vor allem den Spurhalteassistent auszuschalten. Beide sind eher ein Ärgernis als hilfreich, wie Du im einschlägigen Thread hier in diesem Forum nachlesen kannst.
Da alle drei Fuktionen auf derselben Menuseite zu finden sind, sind sie auch demgemäss schnell abgestellt. Nach ein paar Wochen sind sie Routine, und Du nimmst sie kaum mehr als Hindernis wahr. So war es zumindest bei mir.
Du wirst vermutlich in der Zeit bis zur Auslieferung Deines neuen Fahrzeugs in diesem Forum noch Einiges lesen. Lass Dir dabei nicht die Lust am Seelöwen nehmen; viel, von dem Du liest, ist Gemecker und Geklöne auf allerhöchstem Niveau und vor dem Hintergrund oftmals etwas unrealistisch überhöhter Erwartungen. Der Seelöwe ist wohl für die allermeisten von uns ein sehr gutes Fahrzeug, und wir haben Freude an ihm. Vielleicht postest Du ja dann hier Deine eigenen ersten Erfahrungen mit dem Auto. Bis dahin, viel Spass und Vorfreude auf den Seelöwen. Und allzeit gute Fahrt.
Hallo tomcat50,
vielen Dank für die Infos. Bei Audi hat mich das großkotzige Auftreten und die Unfähigkeit zur Problemlösung geärgert. Ich habe, da der Wagen aus dem Showoorm gekauft wurde, ein paar Sachen von Kufatec ( bekannter Hersteller für Nachrüstlösungen beim VW Konzern) nachrüsten lassen.
Blindspot, Induktive Handyladung und vom anderen Dienstleister die AHK.
Beim großen Update war der Wagen zwei Wochen in der Werkstatt, weil die das Update nicht hinbekommen haben. Ich hatte die Codierdongle extra mitgegeben. Und wenn ich der Werkstatt mitteilen muss, was sie zu tun haben damit die Funktion wieder ohne Warnleuchten aktiviert ist - läuft was verkehrt.
Die haben echt gesagt: Update ist drauf, für die Warnanzeigen müssen sie zum dem gehen, der Ihnen das eingebaut hat.
Darauf habe ich mich nicht eingelassen und ihnen noch einmal erklärt, was zu tun ist. Durch eine EU-Vorschrift kann man nicht wie früher anbauen und shcnell codieren sondern die Steuergeräte müssen vom Audi-Server die Erlaubnis haben, da was reinzuschreiben.
Also anscheinend nur noch Teiletauscher.....
Bezüglich Hitzeproblem hätten sie das gerne auf das nächste Jahr verschoben - ok am 05.04.2026 wäre die Garantiezeit beendet...
Aber das ist nun kein Problem mehr für mich....
Wo finde ich die Druckdatei für den Big Brother? Da ich selbst einen 3D Drucker besitze kann ich ja schon einmal das Ding aus weichem Kunststoff drucken.
Habe gerade mal bei TopBYD nachgefragt, die schwarzen Abdekungen für das Logo gibt es nicht mehr, da wohl zu viele Reklamation waren, da die Logos wohl leicht unterschiedlich groß waren und der Kleber nicht gut haftete- schade....
Gibt es eine Möglichkeit, meinen Garagentoröffner über den Touchscreen zu bedienen? Ist ein Standard Hörmann Tor. Im Audis habe ich so einen Minisender im Zigarettenanzünder, aber der ist im Löwen ja etwas tief angebracht.... Alternativ einen guten Platz oder gerne 3D Druckhalter für die Funkfernbedienung?
Ich lese schon fleißig....
Peter
Hallo Peter,
Ich sehe, Du bist schon recht leidgeprüft. So schlimm wird's hoffentlich beim Seelöwen nie werden. Was den Druckerfile für die Guckloch-Abdeckung angeht, so findest Du ihn über diesen Link:
Ob Du die Abdeckung mit oder ohne Logo möchtest, ist Geschmacksache. Ich habe den Druck ohne Logo, so ist es recht neutral und unauffällig. Was Deine Frage bezüglich den Garagentoröffner angeht, so kann ich Dir da nicht helfen. Es würde mich (positiv) überraschen, wenn man ihn über den Touchscreen bedienen könnte. Was günstige Ablageorte angeht, so habe ich bis jetzt nichts besseres gefunden, als den Fob in den Flaschenhalter zu legen. Da ist er immer griffbereit. Sag doch bitte Bescheid, wenn Du eine smartere Lösung findest.
Hoffe, das hilft!
tomcat50
Hallo tomcat50,
bei meinm Skoda Karoq war links der Lenksäule ein kleines klappbares Fach. Da hatte ich mir einen Taster der Heckklappe eines Audi eingebaut und ein Kabel in den Motorraum gelegt, mit dem dann der funköffner von Hörmann in einer wassergeschützen Box mit Durckausgleich betätigt wurde. Im Innenraum also top.
Bei Audi gabe s wie gesgt den Öffner im Zigarettenanzünder, aber durch die tiefe Lage a la SL7 war der Funkkontakt zu schwach und und man musste ihn meist aus dem Anzünder nehmen - um das zu erleichtern habe ich die Klemmfeders auf dem Gehäuse des Funksenders entfernt.
Leider sind die Zeiten der leeren Schaltersteckplätze a la VW vorbei.....
Aber wenn ich eine bessere Lösung finde werde ich sie einstellen..