Sealion7 - Ladegeschwindigkeiten - Erfahrungen AC/DC Laden

  • hab mir eben die moovility app installiert. diese kannte ich gar nicht .... und ja: 0,39 mit VISA ... shell recharge ist ja echt die härte mit z. b. 1.91 in sellrain ... *gg*

  • Kurzes (leider negatives) Update bei ca 5800km ODO:

    Ich musste am vergangenen Mittwoch leider einige Probleme beim Laden feststellen. Bei einer 22kw Smatrics hat er mir nach ca 2h abgebrochen und ich konnte den Ladevorgang nicht mehr fortsetzen.

    Bei darauffolgende 2 verschiedenen Ionity Standorten musste ich beim 1. Standort (Pinkafeld) 3 verschiedene Charger ausprobieren bis er mir die Verbindung genommen hat. Dann aber nur 50kw Ladeleistung. In Graz Kaiserwald 1h später 2 verschiedene Ladesaulen. Bei der 2 hat er dann mit ca 150kw geladen.


    Zuhause nochmal selbiges Problem an der PV Anlage: ich musste ihn 4x neu Verbinden.


    Keine Ahnung was da los war. Ich werde morgen wieder öffentlich Läden ich hoffe da funktioniert es wieder...

    Aber es war schon sehr zum Verzweifeln wenn man Stress hat und dann die Ladesaulen auch nicht frei sind 🙈🙈


    Lassen sich eure Probleme eventuell auf einen ähnlichen KM-Stand zurückführen?

    SL7 Excellence AWD | Indigo Grey/Black

    Kärnten & Steiermark, Österreich

  • Kurzes (leider negatives) Update bei ca 5800km ODO:

    Ich musste am vergangenen Mittwoch leider einige Probleme beim Laden feststellen. ... ... ...

    Lassen sich eure Probleme eventuell auf einen ähnlichen KM-Stand zurückführen?

    ... mein Kilometerstand: knapp 8.000

    Ich hatte noch nie Probleme beim Laden (außer IONITY Kroatien, wie berichtet).


    Mein Löwe lädt immer turboschnell, geradezu wie aus dem Schnelllader-Bilderbuch, egal ob unterwegs oder zu Hause an der PV ...


    LG

  • Meine ersten Ladeerfahrungen mit dem Sealion 7 Comfort bzw generell mit einem E-Auto waren bisher sehr gut. Sowohl in Österreich, Slowenien als auch in Italien konnte ich jeweils die maximale Ladeleistung beim ersten Versuch abrufen. Ich hoffe das es so bleibt, aber Stand heute kann ich noch nicht viel aussetzen.

  • Ich hatte noch nie Probleme beim Laden (außer IONITY Kroatien, wie berichtet).



    ich habe am sonntag mit ionity in der nähe von celje (slowenien) eine schlechte erfahrung gemacht. von 6 ladestationen (alle waren um 6:30 morgens frei) konnte ich erst beim 4. versuch an der 4. station das laden starten und dieses ist dann nach 3 minuten abgebrochen. erst ein 5ter wechsel hat er ein vernünftiges laden möglich gemacht.


    besonders interessant war daran, dass an jenen ladestationen wo mein auto nicht verbinden/laden konnte später ein renault und auch ein kia angeschlossen haben und es bei ihnen auf anhieb ging ... ganz ganz komisch ...

  • ich habe am sonntag mit ionity in der nähe von celje (slowenien) eine schlechte erfahrung gemacht. von 6 ladestationen (alle waren um 6:30 morgens frei) konnte ich erst beim 4. versuch an der 4. station das laden starten und dieses ist dann nach 3 minuten abgebrochen. erst ein 5ter wechsel hat er ein vernünftiges laden möglich gemacht.


    besonders interessant war daran, dass an jenen ladestationen wo mein auto nicht verbinden/laden konnte später ein renault und auch ein kia angeschlossen haben und es bei ihnen auf anhieb ging ... ganz ganz komisch ...

    ... Ähnliches ist mir auch schon passiert, allerdings ohne Ladeabbruch. Der ist bei mir - gottseidank - noch nie vorgekommen. Aber dass die (Ionity) Säule nicht starten wollte, ist mir in Italien schon mehrfach vorgekommen. Das ist dann schon nervig, wenn Du auf Langstrecke bist und noch viel Weg vor Dir hast.

    An einer Ionity charging station habe ich auch dreimal den Charger gewechselt, weil die anderen nicht verbinden wollten. Beim dritten war es auch so. Dann habe ich jedoch - weiss der Geier wieso - die Autotüren verriegelt, und siehe da, der Charger hat sich auf einmal mit dem Auto verbunden und angefangen zu laden! Als sich das Nicht-laden-wollen später an einer anderen Ionity Säule wiederholte, habe ich wieder die Türen verriegelt, und es hat wieder geklappt. Keine Ahnung weshalb, wieso und warum. Aber dass das zwei Mal funktioniert hat, kann kein Zufall sein. Also: nächstes Mal, wenn sich der Charger nicht mit Eurem SL7 verbinden lässt, versucht mal, die Türen zu verriegeln und schreibt hier an dieser Stelle, ob ich reif für die Anstalt bin, oder ob Ihr dasselbe Phänomen erlebt habt. Allzeit gute Fahrt!

  • Moin,

    So heute mal den Schnellader Max 200 von Eliso in der Nähe vom Büro ausprobiert. Nach 20 Minuten mal nachgeschaut. Ladevorgang abgebrochen, mhm...

    Das zweite Ladekabel genommen, nach 40 Minuten nachgeschaut, ok geht doch.


    Bin nicht unzufrieden, hab mal ein Bild dazu gepackt.20250724_101619.jpg

  • Zitat

    Ich war diese Woche in Italien und hab 2 mal bei einem 400V Lader geladen. Mit 11% gestartet. Nach 22 Minuten kam die Meldung 80% erreicht. Da wir gleichzeitig uns selbst mit Essen aufgeladen haben :) kamen wir nach 50 Minuten zurück und hatten 99% Ladestatus. Auch bei der Rückfahrt konnten wir eine ähnliche Ladekurve erreichen. Ich bin voll begeistert.

    Bez. Verbrauch, auf der Tour von OÖ nach Triest über 3 Bergpässe und wieder zurück hatten wir einen Verbrauch von ca. 19kwh. 5 Personen im Auto mit Gepäck für eine halbe Woche. Autobahn 120-130 Bundestrasse annähernd erlaubtes Limit aber bewusstes gemütliches cruisen. ( 4WD Variante). Ich bin begeistert.