Beiträge von StyleTec

    Da muss ich dich leider korrigieren. Richtig wäre, den Preis ohne Strafzoll (laut ADAC bei BYD aktuell 17%) zu nehmen und damit zu vergleichen. Dabei sollte der SL7 auch in der größten Ausstattung unter 50k liegen.

    Dann scheint der SL vermutlich nur auf die ID3-Tags zu setzen. Also am Besten die MP3s ordentlich taggen und dann ist die Sortierung auch kein Problem mehr ;)

    Nein, bislang kein Geld zurück. Gleiches Verhalten bei mir, es wird nicht mal auf Emails geantwortet. 

    Wie habt ihr bezahlt? Falls über PayPal dann regelt das doch einfach über den Käuferschutz.

    berkyl Aus welcher Quelle stammt diese Information?
    Wenn man weiß, wie und nach welchen Kriterien die Verteilung abläuft, wird das Warten einfacher.
    Wie du siehst, warten die User bereits darauf.

    Unabhängig von der Quelle, die mich auch interessieren würde, ist das gängige Praxis bei quasi allen Update-Verteilungen, die in so genannten Ringen passiert. Sehr häufig wird das z.B. in der IT praktiziert. Vorteil ist, dass fehlerhafte Updates nicht direkt das ganze Unternehmen lahm legen. In der IT ist man allerdings häufiger nicht selbst verantwortlich für die Qualitätssicherung und deshalb ist dieses Vorgehen umso effektiver.

    Hallo zusammen,

    heute wollte ich zum ersten Mal an einer 11 kW-Ladestation laden. Ich fand eine mit zwei Ladepunkten – einer davon war leider defekt.

    Also: Ladekarte an die Säule gehalten, Ladeklappe geöffnet, Kabel eingesteckt. Doch der Ladevorgang startete nicht. Ich wiederholte die Prozedur – wieder nichts.

    Kabel raus, Klappe zu → Hotline angerufen. Die Station wurde geprüft: laut Support alles in Ordnung. Jetzt wurde es spannend. Ich wollte die Ladeklappe erneut öffnen – sie blieb verschlossen!
    Schloss ließ sich weder öffnen noch schließen. Neustart? Ebenfalls erfolglos. Nach ewigem Herumprobieren sprang die Klappe plötzlich auf. Der Schreck ließ langsam nach. Hatte jemand von euch schon mal so eine Situation? Was kann man in solchen Fällen tun?

    Workaround-Hinweis: Falls der Ladevorgang an einer 11 kW-Ladestation nicht startet, lohnt sich ein Blick ins Fahrzeugmenü unter „Ladung“.
    Dort darf keine Leistungsbeschränkung eingetragen sein. Ich hatte versehentlich 6 kW eingestellt – nach dem Umstellen auf MAX lief der Ladevorgang problemlos.
    Bei mir wurden dann 9,8 kW erreicht.

    Klingt fast so, also ob sich das Auto verriegelt hat, oder du es bewusst verriegelt hast. Normalerweise verriegeln dann auch die Tank-/Ladeklappen bei vielen Autos.

    Ich habe keine Bässe bei einer Lautstärke bei einem Pegel bei 7. Hört sich wie ein Kofferradio an

    Das kann nicht normal sein. Ich war bei meiner Probefahrt sehr überrascht, wie kräftig der Subwoofer für eine serienmäßige Anlage ist. Da stimmt dann irgendwas nicht.
    Mal unterschiedliche Medienquellen (Handy + Spotify, Radio, USB-Stick mit Musik) probiert?

    Wenn sich BYD dauerhaft in Europa etablieren will, dann sollten sie sich da schleunigst anpassen, sonst wird das nicht gut ausgehen. Ich bin ebenfalls skeptisch, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Die Chance es besser zu machen sollte man ihnen mMn jedenfalls geben.

    Inzwischen habe ich mein LIN-Modul für das LED-Logo noch etwas erweitert. Die maximale Helligkeit habe ich auf etwa zwei Drittel der maximalen Helligkeit eingestellt, damit sie dem der Rückleuchten entspricht. Wirklich neu ist ein fade out und fade in des LED-Logos. Klar eine weitere Spielerei und ich freue mich schon jetzt auf den ein oder anderen shitstorm. Ist ja, wie so oft, einfach Geschmacksache. Wer es sich mal anschauen mag, ich habe drei Videoclips in die Galerie gestellt…

    Würdest du das Projekt evtl. Open-Source machen (also sowohl Hardware, als auch Software)?