Und wo kam die Maldung dann, wenn nicht in der APP?
Das war eine Push-Benachrichtigung der App, also nur im Message Center / Notification Bar, oder wie auch immer das bei den unterschiedlichen Smartphone-Modellen so heißen mag ![]()
Und wo kam die Maldung dann, wenn nicht in der APP?
Das war eine Push-Benachrichtigung der App, also nur im Message Center / Notification Bar, oder wie auch immer das bei den unterschiedlichen Smartphone-Modellen so heißen mag ![]()
Auch ohne Fahrzeugverknüpfung, weil bisher noch kein SL7-Besitzer, habe ich ebenfalls die Meldung bekommen.
Als ich die Probefahrt im April gemacht habe, fand ich den Bass wirklich gut und deutlich kräftiger/satter, als bei meinen Autos zuvor (aktuell noch einen Ford Mustang Mach-E). Getestet hatte ich über Android Auto und Spotify.
Profi-Tipp unter Android -> Dolby Atmos deaktivieren. Das hat bei mir dazu geführt, dass über Bluetooth gerne mal die Lautstärke, wenn Bässe einsetzen, gedämpft wurde.
Ist mir heute früh vorgeschlagen worden.
Aber wie gesagt. Ich fühle mich nicht als Beta Tester berufen.
Kann man die Änderungshistorie erst sehen, wenn man es installiert oder schon vorher?
Postet gerne wieder die Änderungshinweise, sobald sich einer eurer Löwen das Update zieht.
Das Problem ist dass die Änderungen immer erst am Endkunden getestet werden. Sich aber bei solchen Softwarebugs so viel Zeit zu lassen find ich fast frech!
Nur was bringt es uns, wenn das nächste Update Mal wieder hastig fertiggestellt wird und dann wieder neue Fehler mit sich bringt. Irgendwann sollte die Kette von vorschnellen Updates doch einmal gebrochen werden und das bringt dann leider im ersten Moment mehr Verzögerungen bei neuen Updates. Ich hoffe inständig, dass dies der Grund für das lange Warten ist. BYD don't prove me wrong.
Also ich bin ja immer eher dafür, dass ein Hersteller sich ausreichend Zeit lässt, um dann ein vernünftig getestetes fehlerfreies Update zu veröffentlichen, als eine hastige Zwischenlösung, die zwar einige Probleme behebt, aber auch neue dazubringt.
Wenn man sich die Update-Historie von BYD einmal anschaut, wäre das auch anzuraten, denn mit qualitativen Updates hatte das augenscheinlich nicht wirklich zu tun. ![]()
Der Löwe will updaten. Nach Erfahrungen mit anderen Softwaresachen wollte ich warten, bis es freundlicherweise ein paar Beta Tester installiert und für gut befunden haben 😁
Also. Hat schon jemand die 1.2.2 installiert?
Steht beim Update schon eine Änderungsliste, oder wird die erst nach der Installation angezeigt? Falls ersteres, wäre es super, wenn du die mal hier posten könntest ![]()
... Ja, das habe ich gestern schon gesehen und ist doch schon sehr ernüchternd, um es mal vorsichtig auszudrücken. Besonders die Software muss im Vergleich zu anderen schon eine echte Katastrophe sein. Da ich meinen SL7 erst in einigen Tagen bekomme, ist die Freude schon wieder etwas gedämpft.
Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Zumal die Prognosen für die chinesischen Autohersteller derzeit auch nicht rosig aussieht. Gerade BYD wirft da einige Fragen auf.
Also mal ehrlich, er hat da durchaus valide Punkte im Video, auch wenn ich finde, dass man das viel objektiver hätte anbringen können (mir ist das zu cholerisch), aber bis auf die Software finde ich da nicht wirklich große Kritikpunkte.
Ja, das am Ende das eine Gummigelenk schon beschädigt ist, ist blöd aber sagt mMn nichts über die grundsätzliche Qualität aus. Dieser Schaden kann woher auch immer kommen und sofern das sich nicht häuft, würde ich erstmal von einem Einzelfall ausgehen. Unabhängig davon wären solche Mängel doch ohnehin von der Garantie abgedeckt.
Werde im Dezember nun auch einen SL7 als Firmenwagen bekommen (Bestellung ist letzte Woche erfolgt). Komme von einem Ford Mustang Mach-E und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings fehlt mir ein wenig der technische "Fordschritt" (verzeiht mir den Wortwitz) bei der Modellpflege 2025. Bis auf eine Wärmepumpe hat sich da nämlich nicht wirklich etwas getan. Da steht der SL7 schon funktional deutlich besser dar, trotz geringerem Preis.
Unabhängig davon nutze ich den Vorteil, alle drei Jahre ein neues Auto zu haben gerne aus, um auch mal etwas Probierfreudiger zu sein und deshalb wage ich mich jetzt mal an BYD. Hoffentlich werde ich da nicht zu sehr enttäuscht, denn das One-Pedal-Driving wird mir glaube ich sehr fehlen.