Bei mir sind es genau 21,0 kWh nach 9.000 km (exkl. Ladeverluste)
Beiträge von kris
-
-
Ich habe gestern beim BYD Kundendienst nachgefragt, was das Update nun tatsächlich bringen sollte, weil doch sehr viele Pakete installiert werden. Folgende Antwort:
SEALION7 – OTA V3.0.0
Übersicht
Neue Funktionen
- BYD Assistant in mehreren Sprachen hinzugefügt.
- Schalter für das Tagfahrlicht im PAD hinzugefügt.
- Einstellbare Fahrzeug-Hinweiston-Lautstärke mit drei Stufen (Standard: niedrig).
- Anzeige von Navigationsinformationen aus Android Auto & Apple CarPlay im HUD (nur bei Fahrzeugen mit HUD).
Optimierungen
- Verbesserte Nutzererfahrung bei der Sitzbelüftung.
- Optimiertes System-UI-Design.
- Optimierte automatische Ein-/Ausschalt-Logik der Scheinwerfer bei Nacht.
- Optimierte Sprachhinweise für Fahrerassistenzsysteme.
- Ladevorheizfunktion optimiert → bessere Ladeeffizienz bei niedrigen Temperaturen.
- Verbesserte Netzwerkstabilität bei schlechter Verbindung.
- Optimierte Anzeige der Totwinkel-Erkennung (BSD) im HUD.
Details Neue Funktionen & Optimierungen
- BYD Assistant: Neu in Dänisch, Niederländisch, Schwedisch und Hebräisch verfügbar.
- Lichtsteuerung:
- Schalter für Tagfahrlicht im PAD (nur bei P-Gang aktivierbar/deaktivierbar).
- Automatik-Scheinwerfer optimiert (Trigger durch Bewegungs- und Ein-/Ausschaltstatus).
- Sprachhinweise:
- Einstellbare Lautstärke (3 Stufen).
- Fahrerassistenz: ACC/ICC/DOW Sprachausgabe deaktiviert, aber Signaltöne bleiben.
- HUD (nur mit HUD):
- Navigation aus Android Auto & Apple CarPlay auf HUD (CarPlay nur mit Apple Maps).
- BSD-Anzeige farblich an Kombiinstrument angepasst.
- UI: Bessere Layout-Proportionen und Textübersetzungen.
- Ladevorheizung: Batterie kann bis ca. 25 °C vorgeheizt werden.
- Sitzbelüftung: Geräuschreduzierung.
- TBOX: Stabilere Verbindung, weniger Neustarts, genauere Fahrzeugortung.
- Routenplanung:
- Automatische Berechnung von Lade-Routen (umschaltbar).
- Einstellbare SOC-Werte für Lade-Stopps und Ziel.
- Weitere Optimierungen:
- Wartungsintervall-Obergrenze auf 34.000 km erhöht.
- Echo-Problem bei CarPlay-Telefonaten behoben.
- Fehler bei Sitz-Willkommensfunktion behoben.
- Verbesserte Energieeffizienz im Powermanagement.
mit freundlichen Grüßen,
Ihr BYD Austria Kundendienst - Team
BYD Austria
Gumpendorfer Straße 211060 Wien
-
Der Preis gilt ab 50 bis 400 kW Ladesäulen, völlig egal!
-
tkalcher danke für den Bericht. Kann deine Erfahrungen auch so mit meinen bestätigen. Bisher bei sehr niedrigen SoC immer bis 60% mit 190-226+ kW geladen.
Ein kleiner Tipp, da du anscheinend aus Österreich kommst. Hol dir die Wien Energie Karte mit dem zeitbasierten Tarif. Da kostet das DC Laden bei diesen Geschwindigkeiten deutlich weniger. Hab letztes Mal umgerechnet nur 21,5 Cent/kWh bezahlt. Nächster Vorteil, die Preise sind fast überall gültig (Shell, Ionity, Smartrics, OMV, Mer, ...). Man ist also nicht nur von den Shell-Standorten abhängig.
Kostet pro Minute 0,698€, beim sehr schnellen Laden entsprechend günstig!
Elektroauto öffentlich laden » Kosten & Tarife | Wien EnergieElektroauto öffentlich laden ➜ Wien Energie Tarife mit Kosten im Überblick ✓ Tanke START ✓ Tanke PLUS ✓ Tanke EXPERT ✓ Jetzt entdecken!www.wienenergie.atE-Ladestationen in Wien & Umgebung » Strom tanken | Wien EnergieTanke Wien Energie E-Ladestationen in Wien & Umgebung ➜ Karte mit Steckertypen & Leistung ✓ unkompliziert Strom tanken ✓ Hier Ladestationen finden!www.wienenergie.at -
Anscheinend doch nur ein Update für die Netzwerkstabilität. V3.0.0, wtf BYD?
-
Für Laternenlader ist dafür die linke Seite wieder blöder als die rechte. Alles hat seine Vor-und Nachteile
-
Hi, ist leider nicht möglich.
-
Ojeee ärgerlich. Hatte auch erst gestern einen kleineren Steinschlag auf der Beifahrerseite bei Carglass ausbessern lassen. Wenn das so munter weitergeht, wirds auch bald getauscht werden müssen. Aber wozu gibt's Versicherungen.
-
Frage zu IONITY in Kroatien:
(Ich habe die Frage es auch schon in einem anderen Thread gepostet):
Könnt Ihr in Kroatien ohne Probleme bei IONITY laden???
Bei mir: Supertolle Ladeleistung bei mehreren IONITY Stationen in Österreich.
In Kroatien bin ich kläglich gescheitert!
Zwei verschiedene Ladeorte, insgesamt 10 Ladesäulen probiert und kein einziger Ladevorgang wurde gestartet.
Guter Telefon-Support durch Ionity - hat auch keinen Erfolg gebracht - Endlosschleife beim Verbinden der Ladesäule mit dem Löwen
Bin dann ca. 100 km nach Split auf der Autobahn, trotz der hohen Reichweite des Löwen, beinahe gestrandet - die kaum vorhandenen Ladesäulen waren entweder besetzt, kaputt oder von scheinbar frustrierten E-Auto-Fahrern zerstört ...
Hi Speedy,
kann ich bestätigen. Bei Gospic war das Laden nicht möglich. Es startete und brach dann sofort wieder ab. Insgesamt 8 Mal versucht (auch mit anderen Anbietern), der Support konnte daran auch nichts ändern. Eine andere Ladeäule konnte ich aufgrund von 8 wartenden E-Autos nicht ausprobieren. Hab dort mit Wartezeit knapp 1h verpulvert. Ich konnte aber nach Gesprächen mit den Warteschlange-Mitarbeitern von Ionity Vorort erfahren, dass auch andere dasselbe Problem hatten (andere Automarken). Ich denke daher es liegt am Standort, niemand weiß aber warum. Gotteseidank war dort eine Qelo Ladestation (150kw) 3 km entfernt verfügbar
Zusatzinfo: Der Ladepark wird dort bis zum nächsten Sommer ausgebaut.
-
Funktioniert bei mir ohne Probleme mit Android 16 (Google Pixel Smartphone).