Beiträge von kris

    Interessant! Bei meiner Ladung am Sonntag (9-60%) bei 16° Außentemperatur war es deutlich besser. Leider hab ich mir die Akkutemperatur nicht angesehen (vorher ca. 40 km auf der Autobahn gefahren, max. 145 km/h).


    So sah es bei mir dann graphisch aus. Die Kühlung hab jch deutlich arbeiten gehört (ab ca. 30% SoC).


    image001~2.png

    Hi,

    heute mal von 9-60% bei Shell Recharge geladen. Nach den ersten 10 Sekunden auf 225 kW gesprungen und bis 49% dabei konstant geblieben. Ab 49% dann runter aber ebenso konstant bei 175 kW bis zu den anvisierten 60%. Dauer somit knapp über 15 min. Kann mich absolut nicht beschweren (noch die "alte" Software").

    Hallo, sobald ich zb Spotify über Android Auto starte, geht bei meinem Sealion die Ambienten Beleuchtung aus. Ist das bei euch auch so? SW dürfte noch die ältere sein: 51.1.4.2410210.1

    Hallo Martin, habe auch noch die ältere Software-Version und kein Problem mit der Ambientebeleuchtung mit AA/Spotify.

    Die öamtc Preise sind lächerlich. Überhaupt das sog. Roaming. Reine Abzocke.

    Es muss endlich streng geregelt werden, wie beim Handy.

    Am besten seinen Stromvertrag mitnehmen und von mir aus 10ct Aufschlag für die Säule.

    Mehr darf es nicht kosten.

    Sehe ich auch so. Was man bei den Preisen fürs öffentlichen Laden aufführt ist sowas von lächerlich. Beispiel: Der Wien Energie Roaming Preis für Linz AG Ladesäulen ist günstiger als mit der hauseigenen Ladekarte der Linz AG (beide Tarife ohne Grundgebühr). WTF! :/

    Hi Kris!


    ... bei mir waren es z.B. enge kurvenreiche Straßenstücke im Wald (bergauf) - und wenig befahrene Ortsgebiete (sprich: Ortschaften, die nicht gut kartiert sind) - es mag also auch an den unzureichend hinterlegten Navi-Daten liegen ...

    Interessant - bin letzte Woche auch im tiefsten Innviertel gefahren, hab es sogar ausgiebig getestet und es funzte ohne Probleme. Generell gibt es beim Löwen anscheinend verschiedene Probleme die einige betreffen, andere wiederum gar nicht und/oder umgekehrt.

    Das wundert mich, Speedy. Hatte diese Erfahrungen im Stadtgebiet oder auf Landstraßen bisher nicht. Bisher funktionierte der adaptive Fernlichtassistent bei mir eigentlich tadellos.

    1. Ist der Download per WLAN, Bluetooth Hotspot (Smartphone) oder per Auto-internen Mobilfunk erfolgt?
    2. Ist das Sprachpaket Norwegisch noch installiert (das habe ich während des Downloads gelöscht)?
    3. Falls beobachtet: wie wurde die Installation beendet, mit einem Neustart des (Android Auto) Systems?
    4. Wurde das Auto gerade geladen wie Update & Installation erfolgte?

    Vllt lassen sich daraus Erkenntnisse ableiten warum bei dir die Installation gelungen ist und bei uns nicht.


    Eine Beobachtung von mir: beim ersten Mal habe ich die Installtion einfach laufen lassen (und womöglich das Auto gestoppt), am nächsten Tag war der Zustand wie vor dem Update, den Download habe ich nochmals gestartet, danach wieder Installation ohne Ende. Ich komme mich vor wie im Film 'Täglich grüßt das Murmeltier'. :S

    Hi,

    1. über Wlan/Hotspot

    2. Norwegisch habe ich nicht gelöscht.

    3. Nein, war kein Neustart nach erfolgreicher Installation. Der Download + Installation haben ca. insgesamt 3-4 min bei mir gedauert.

    4. Auto war an und und auf P.


    Version habe ich auch noch die "alte" 2410.