Alles anzeigen
Der Artikel ist ja wirklich drück frisch! Vielen Dank!! Wird wohl so sein, dass der Druck vom Markt größer wurde und sie endlich auch kommunizieren müssen 😅
Alles anzeigen
Der Artikel ist ja wirklich drück frisch! Vielen Dank!! Wird wohl so sein, dass der Druck vom Markt größer wurde und sie endlich auch kommunizieren müssen 😅
Im ersten Schritt könnte man mal protokollieren, welche DNS-Abfragen der Löwe macht, wenn man ihn ins Internet via WLAN lässt
Sobald ich ihn habe wird genau das passieren 😁💪🏻 aber aktuell noch schlecht möglich haha
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll einen Changelog-/Release Notes-Thread zu eröffnen, in welchem festgehalten wird, welche Software-Versionen es gibt, wann diese in etwa veröffentlicht wurden und welche Änderungen damit einhergehen?
Gibt es Informationen zu den Update-Servern von BYD? Vielleicht könnte man dort die und ggf. noch mehr Informationen auch direkt abrufen.
Update Server und changelog im Internet gibt es keinen. Habe ich schon versucht auf jede Art und Weise etwas zu finden.
Ich hab meinen leider noch nicht werde aber jedenfalls immer die changelogs mit dokumentieren.
Ein eigener thread wäre hilfreich für alle die schon einen haben.
Ich habe zum Ladeverhalten bei Blade-Batterien von BYD diesen Artikel gefunden..
Zusammengefasst folgendes:
Zum Artikel: Charging Method Of BYD Blade Battery In 2025
Ich hab alle 5% ein Foto gemacht
Sehr vorbildlich 😁💪🏻😎
Alles anzeigenMeine Ladeerfahrung vom 21.4.2025:
Ladepark: Mariazeller Straße 180, 3100 St. Pölten
300kW Alpitronics Lader
Temperatur 21°
Akkutemperatur beim Start 26°
Start bei 7%
Ende bei 80%
Dauer ca. 37min
Ladestand % Ladeleistung kW
an der SäuleDauer min 7 85,8 0 8 123,4 0 9 192,1 1 10 226,4 1 15 219,5 2 20 219 4 25 219 5 30 218,8 6 35 219,1 8 40 197,8 9 (Akkutemp 46°) 45 89,9 12 50 90,1 16 55 90,2 19 60 90,5 23 65 90,1 26 70 90,2 30 75 90,6 33 80 37,3 37 (37kW ab 79%)
Ladekurve_Sealion_7_20250421.jpg
Alles in Allem ein durchwachsenes Ergebnis und ziemlich das was Björn Nyland gesagt hatte:
Am Anfang schnell und dann Thermalprobleme durch zu schwache Kühlung
Eine zweite Schnellladung nach weiteren 300-400km wird wahrscheinlich von Anfang an langsam sein.
37 min von 7-80% ist heut zu Tage für ein 800V System mit einer durchschnittlichen Ladeleistung von 121 kW eindeutig zu langsam
Da muss BYD noch ordentlich nachbessern!
Die Kühlung des Akkus muss viel früher beginnen und nicht erst wenn der Akku schon zu heiß ist (46°)
46° ist die Zelltemperatur der kühlsten Zelle, die wärmste ist wahrscheinlich schon 10° höher.
Wie sieht das erst im Sommer bei >30° Außentemperatur aus?
Wird da bereits bei 20-25% auf 90kW gedrosselt?
Ich find ja die Tabelle an sich sehr schön muss ich sagen! Hast du das händisch mitgeschrieben? Danke!
Hallo zusammen!
Mein Händler kann mir auch nichts sagen. Seit zwei Wochen habe ich die "Verbindung" mit der App. Wobei die App leider keine Verbindung hat. Bei der Fahrzeugposition kommt nur die Meldung "Schwaches Netzwerksignal um das Fahrzeug bitte erneut versuchen".Aber wenn "MrSchnitzl" schreibt Indigo Grey ist ein Problem, gibt mir das schon wieder Kraft. Meiner ist in dieser Farbe bestellt.
Immerhin scheint es das Fahrzeug schon zu geben, ist aber wohl noch tieeef im Bauch von einem Schiff und hat deshalb kein Netz.
![]()
![]()
Finde ich aber schon wieder positiv, wenn es dein Auto schon gibt. Bei mir kann sein dass es erst relativ spät in die App kommt. Ich hoffe auf weitere Updates wenn du etwas hörst 🤩💪🏻
Bei mir gibt es wohl ungeplante Lieferverzögerungen und sie wissen nicht warum.
Neuer Liefertermin im Juni 🙈 (statt nächste Woche)
Sehr ärgerlich muss ich sagen... Aber wenns läuft 😅
Ich hab folgendes Update von meinem Händler bekommen: er bekommt in der Woche 1, manchmal 2 Lieferungen vom SL7 aber bisher hat er nur bei denen mit Farbe Indigo Grey ein Problem und meinte er hat noch keinen davon gesehen. Die sollten alle schon seit März da sein aber verschieben sich immer weiter und er bekommt keine Auskunft.
Naja abwarten. Alles ist möglich von Anfang Mai bis Mitte Juni.
Frohe Ostern euch allen!
Alles anzeigenHi Roni!
Vielen Dank für den Hinweis!
... dann werde ich mit dem König der Löwen einen hurtigen Ladetest in Kaisers Wald machen!
![]()
![]()
LG
Ich hab letztens als ich wieder dort halt gemacht habe einen EV Fahrer angesprochen und er meinte dass die Leistung in Kaiserwald bei Ionity tatsächlich konstant hoch ist.
Für mich wäre das die einzige sinnvolle Lademöglichkeit da sie genau in der Hälfte meiner 400km Pendelatreckenaxh wien liegt 😅
Bitte berichtet von dort positives! 🤪
Möchte hier mal meine 2 Cents in diese Diskussion einbringen
...
Ich glaube in diesen Diskussionen sind schon sehr viele Emotionen enthalten und wir sollten wieder versuchen zum ursprünglichen Thema zurückzukehren.
Natürlich sind alle Aussagen verständlich und ja ich muss auch noch auf mein Auto warten..
Aber eines möchte ich schon den ganzen Argernissen entgegen stellen: meine Probleme mit den deutschen Autos in den letzten Jahren!
- VW Tiguan hat neben Flughäfen wegen Frequenzüberlagerung eine Vollbremsung eingeleitet
- Audi A4 Avant war bisher am besten jedoch die Software hat wenn überhaupt alle 6 bis 12 Monate updates bekommen
- Skoda Octavia RS hat sein infotainment System alle 2 Stunden neu gestartet weil die Sensoren verrückt gespielt haben.
Beim Tiguan und beim Skoda gab es über die gesamte Laufzeit keine Updates oder Lösungen und es wurde als 'zu wenig derartige Probleme' abgetan.
Warum schreibe ich das? Weil BYD aus meiner Sicht zumindest bemüht ist, das Kundenfeedback ernst nimmt, und mit sehr schnellen Updates nachlegt!
2 Kollegen haben den Q8 Etron innerhalb von 4 bzw 8 Monaten zurückgegeben. Bei einem hat das Laden immer nur mit starken Schwankungen funktioniert und keine Aussicht auf ein Update. Beim anderen war innerhalb von 4 Monaten 5x ein Kurzschluss bei der Ladebuchse.
Und hier sprechen wir von 'deutschen € 100.000+' Autos.
Wenn man sich für ein Fahrzeug der ersten Generation wie beim SL7 entscheided welches die Hälfte kostet und die Verarbeitung bzw Hardware mehr als Top ist, dann denke ich ist es 'ertragbsr' ein paar Monate zu warten bis die Software unseren Ansprüchen gerecht ist.
Apple, Microsoft und Co machen seit Jahren das gleiche: unfertige Software veröffentlichen und testen mit Usern.
Ich vermute in wenigen Monaten werden die meisten Probleme gelöst sein und BYD wird hoffentlich aus all diesen Kommentaren lernen.