BYD Logo hinten Ausbau

  • Habe heute das LIN Modul von Top BYD erhalten und natürlich gleich eingebaut!

    Ich versuche mal meine Arbeitsschritte zu erklären und hänge noch ein paar Fotos an.

    Also Heckklappe auf, dann den vorderen Teil der Abdeckung der Heckklappe ausklipsen (alles nur geklipst).

    Dann bei der nächsten Abdeckung links und rechts jeweils 2 Spreiznieten lösen. Der Rest dieser 2 kleinen Abdeckungen ist wieder nur geklipst. Dann sieht man bei der grossen Abdeckung 2 Kreuzschlitzschrauben (1 links und 1 rechts. Abmontieren und die grosse Abdeckung mit Gefühl ausklipsen. Dabei auf den Knopf der Automatischen Heckklappe aufpassen und diesen in dem Zug abstecken.Jetzt sieht man die Verkabelung der Rücklichter, das rechte Kabel auseinander stecken. Daneben sie man ein schwarzes Kabel das bei einer Halterung endet. Jetzt kommt das LIN Modul zum einsatz. Schwarz auf schwarz und die beiden weissen mit den beiden auseinander gesteckten Steckern verbinden, das ganze mit Kabelbindern sichern - FERTIG!

    Hallo Blackybub

    das leuchtende Logo schaut wirklich sehr cool aus.

    Musstest du in deinem Fall auch das Logo tauschen oder nur LIN Module einbauen?


    Das LIN Modul nachzurüsten scheint lt deiner Beschreibung ja sehr einfach und rasch erledigt zu sein


    LG aus OÖ

  • Wie kann man das Logo deaktivieren oder aktivieren?

    Warum würde ich das Leuchten des Logos deaktivieren wollen, wenn ich mir die Mühe gemacht habe, es zum Leuchten zu bringen? Für mich erscheint logisch: Rücklicht an, Logo an. Rücklicht aus, Logo aus. Alles andere erschliesst sich mir nicht...

  • Warum würde ich das Leuchten des Logos deaktivieren wollen, wenn ich mir die Mühe gemacht habe, es zum Leuchten zu bringen? Für mich erscheint logisch: Rücklicht an, Logo an. Rücklicht aus, Logo aus. Alles andere erschliesst sich mir nicht...

    Nun ja, auch wenn Du den Betrieb des Logos mit Deiner eigenen Symmetrie-Definition als legal betrachtest, ist es das nicht. Ich denke ja auch, dass es im normalen Alltag vermutlich keine Probleme geben wird.

    Wenn jedoch beim TÜV-Besuch die Beleuchtung geprüft wird, bin ich mir da nicht so sicher. Klar, jetzt kann ich dann die Verkleidungen wieder runterreißen, das Modul abstecken und nachdem Termin das Ganze wieder zusammensetzen. Oder ich deaktiviere es komfortabel und aktiviere es nach dem Termin wieder. 🥳

  • Nun ja, auch wenn Du den Betrieb des Logos mit Deiner eigenen Symmetrie-Definition als legal betrachtest, ist es das nicht. Ich denke ja auch, dass es im normalen Alltag vermutlich keine Probleme geben wird.

    Wenn jedoch beim TÜV-Besuch die Beleuchtung geprüft wird, bin ich mir da nicht so sicher. Klar, jetzt kann ich dann die Verkleidungen wieder runterreißen, das Modul abstecken und nachdem Termin das Ganze wieder zusammensetzen. Oder ich deaktiviere es komfortabel und aktiviere es nach dem Termin wieder. 🥳

    Nachdem mein Seelöwe in fünf Jahren zum ersten Mal beim Strassenverkehrsamt vorgeführt werden muss, und danach alle zwei Jahre, sehe ich das Prüfungsthema mit grosser Gelassenheit. Zumal sich das LIN Modul von TopBYD ja eh nicht steuern lässt, wenn ich Dich richtig verstanden habe...