Ja passt, du hast recht es ist kürzer um das Auto rum auf die andere Seite zu laufen, als gleich hinter der Fahrertüre anzustecken. Ja genau

Elektroauto-Frust : Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab
-
-
"TOMTURBO"
TIPP von mir...verkauf dein E-Auto, und kauf dir wieder einen Turbodiesel
du bist sonst noch jahrelang beim JAMMERN....nach deinen Kommentaren zu schließen, kann es dir sowieso niemand recht machen
-
Ja passt, du hast recht es ist kürzer um das Auto rum auf die andere Seite zu laufen, als gleich hinter der Fahrertüre anzustecken. Ja genau
Sei mir nicht böse, das hat ja nichts mit länger oder kürzer zu tun. Bringt dir wer das Kabel oder musst du es selbst aus der Station nehmen? Ich weiß auch nicht was du hinter der Fahrertür ansteckst, ich hab ja noch a Tür dazwischen.
Aber ok, es kommen dann schon ein paar Meter im Ladeleben zusammen. Und jetzt lasse ich es gut sein.
-
"TOMTURBO"
TIPP von mir...verkauf dein E-Auto, und kauf dir wieder einen Turbodiesel
du bist sonst noch jahrelang beim JAMMERN....nach deinen Kommentaren zu schließen, kann es dir sowieso niemand recht machen
Man kann sich sicher alles schönreden, oder gemäß dieses Themas die Realität benennen.
Der SL7 ist ja nicht verantwortlich für den Ladeirsinn.
Ich fahre seit 2019 elektrisch und werde ziemlich sicher auch weiterhin so unterwegs sein, wenn es sich für mich rechnet.
Abzocken und schönreden tu ich sicher nicht.
-
FALSCH!
Tesla macht 625A auf 400V weil sie kurze und temperaturüberwachte Kabel und Stecker haben.
Was Tesla bei seinen eigenen Fahrzeugen erlaubt bestimmt Tesla und nicht der CCS2 Standard, welcher ja nur sagt der Stecker muss 500A/400V/200kW können.
Nio und Volvo haben sich das jetzt auch zu eigen gemacht und können nun an Superchargern 250kW siehe als Beweis:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Yepp, Sorry, Tesla V4 Superchargern sind auch 1000V, also hast recht, die können auch mehr als 200kW.
Leider kenne ich keine V4 Standorte... -
Man kann sich sicher alles schönreden, oder gemäß dieses Themas die Realität benennen.
Der SL7 ist ja nicht verantwortlich für den Ladeirsinn.
Ich fahre seit 2019 elektrisch und werde ziemlich sicher auch weiterhin so unterwegs sein, wenn es sich für mich rechnet.
Abzocken und schönreden tu ich sicher nicht.
Aber rummaulen und schlechtreden tust Du schon, tomturbo. Da muss ich meinen Vorrednern Recht geben! Und Nörgelei als Wiedergabe von Fakten darzustellen, ist auch eine Art der Schönfärberei!
Allzeit gute Fahrt!
-
Ich kann in den meistenPunkten tomturbo rechtgeben da ich ähnliche erfahrungen gemacht habe. Und natürlich ist es praktischer wenn man nicht täglich mindestens zweimal um das Auto herumgehen muss, versteh nicht was man daran anders sehen kann.
Auch das es zu wenig Ladeplätze in der City gibt und es praktisch immer weniger werden da kaum neue gebaut werden und es halt immer mehr Leute gibt die sich darum streiten. Ich fahre selbst erst knapp 1 Jahr Elektrisch und habe alleine in diesem kurzen Zeitraum die Verschlechterung wahrgenommen.Und was nützen die tollen Ladezeiten wenn die Säule einen Umweg erfordert und im schlimmsten Fall in der Pampa ist nicht funktioniert oder es regnet ohne Dach. Da wird aus dem geplannten 15 minuten Stop gerne mal eine halbe Stunde vergeudete Lebenszeit.
Und nicht jeder der das nicht Toll findet ist zuvor der Dieselpeter gewesen. Und bei 80 cent kWh fahrt man auch bei weitem nicht billiger als mit vergleichbaren Diesel oder Benziner. Ausser man bewertet den vergleichsweise mal geringeren oder eben auch höheren Stress der E Mobilität als Wellness.
Ich bereue es sehr mir nicht gleich den BMW 550e gekauft zu haben. Da fährt man Stressfrei bis zu 90 km elektrisch und danach genauso Stressfrei mindestens weitere 700km ohne sorgen und tankt wo immer es einem freut ohne Umwege oder Wartezeiten.
Würde sofort wechseln wenn es nicht für mich ein monitäres Problem dabei gäbe.
Und ich habe eigene PV zuhause, jeder der ohne eigene Lademöglichkeit ein E Auto fährt ist ein echter Optimist.
-
Für Laternenlader ist dafür die linke Seite wieder blöder als die rechte. Alles hat seine Vor-und Nachteile
-
So was soll ich jetzt dazu noch schreiben!
Bin gerade das zweite Mal in meinen E-Mobilitäts leben an der Ladesäule gewesen , angesteckt mit App bezahlt fertig!! Ohne die oben genannten Probleme zu haben.
Und vom Fahrkomfort bin ich immer noch begeistert! Aber ich denke auch es wird noch andere Tage geben!
-
Ich kann in den meistenPunkten tomturbo rechtgeben da ich ähnliche erfahrungen gemacht habe. Und natürlich ist es praktischer wenn man nicht täglich mindestens zweimal um das Auto herumgehen muss, versteh nicht was man daran anders sehen kann.
Auch das es zu wenig Ladeplätze in der City gibt und es praktisch immer weniger werden da kaum neue gebaut werden und es halt immer mehr Leute gibt die sich darum streiten. Ich fahre selbst erst knapp 1 Jahr Elektrisch und habe alleine in diesem kurzen Zeitraum die Verschlechterung wahrgenommen.Und was nützen die tollen Ladezeiten wenn die Säule einen Umweg erfordert und im schlimmsten Fall in der Pampa ist nicht funktioniert oder es regnet ohne Dach. Da wird aus dem geplannten 15 minuten Stop gerne mal eine halbe Stunde vergeudete Lebenszeit.
Und nicht jeder der das nicht Toll findet ist zuvor der Dieselpeter gewesen. Und bei 80 cent kWh fahrt man auch bei weitem nicht billiger als mit vergleichbaren Diesel oder Benziner. Ausser man bewertet den vergleichsweise mal geringeren oder eben auch höheren Stress der E Mobilität als Wellness.
Ich bereue es sehr mir nicht gleich den BMW 550e gekauft zu haben. Da fährt man Stressfrei bis zu 90 km elektrisch und danach genauso Stressfrei mindestens weitere 700km ohne sorgen und tankt wo immer es einem freut ohne Umwege oder Wartezeiten.
Würde sofort wechseln wenn es nicht für mich ein monitäres Problem dabei gäbe.
Und ich habe eigene PV zuhause, jeder der ohne eigene Lademöglichkeit ein E Auto fährt ist ein echter Optimist.
Hallo blackbird2483, iIch bereue es auch zutiefst, nicht gleich den Bentley Continental GT gekauft zu haben. Ich würde auch, wie Du, sofort wechseln, wenn da nicht das monetäre Problem wäre. Aber: Es gibt bei mir das monetäre Problem. Das gebe ich zu. Also ist es doch rein akademisch, und äusserst müssig, sich darüber auszulassen, was für ein Auto man fahren würde, wenn man keine monetären Probleme hätte, nicht wahr, blackbird2483? Und ist es für die Community so wichtig zu wissen, dass Du lieber täglich zwei mal zehn Schritte weniger gingst? Also, jetzt mal ehrlich, blackbird 2483 was sollen solche Aussagen? Was ist hier so konstruktiv an Deinem Beitrag? Wir sind doch hier in diesem Forum, um sachlich und konstruktiv Dinge zu diskutieren. Diese beiden Attribute fehlen mir sowohl in Deinem wie auch in tomturbos Beitrag. Rummaulen und schlechtreden ist so einfach, blackbird2483, und kostet nichts. Es bringt aber auch nichts und trägt nichts zur Verbesserung der Situation bei. Also, versuchs doch mal mit einer positiven Einstellung!