Bei mir geht's einfach nicht, auch nicht nach dem SW Update.
Ich lass es im Zuge des Reifenwechselns ansehen, ist nicht super wichtig für mich.
Bei mir geht's einfach nicht, auch nicht nach dem SW Update.
Ich lass es im Zuge des Reifenwechselns ansehen, ist nicht super wichtig für mich.
nicht im Changelog
das System merkt sich nun nach Neustart, wenn man im Display statt dem Reifendruck den Verbrauch eingestellt hat. Dh nach Neustart sehe ich nun den Stromverbrauch der letzten 50km
Dafür gibts hier auch einen Bug. Kumuliert AEC ist leer (am großen Display im Menü wird es aber korrekt angezeigt)
Bin jetzt die Änderungsliste nicht durchgegangen.. aber nach der ersten Fahrt ist mir aufgefallen:
- Negativ: wenn man SLW abschaltet kommt nun ein zusätzliches Pop Up welches man bestätigen muss
- Positiv:
- Android Auto/Google Maps Anweisungen sind nun auch im Head Up Display
- Die nervigen Sprachinfos sind endlich weg: ACC wurde eingeschaltet, ICC wurde eingeschaltet, Das vordere Auto fährt weg, Achtung du fährst auch los...
Also die Positiv Seite überwiegt mal 
Welche Software-Versionsnummer wird dir nach dem Update angezeigt. 51.1.4.250****.* ?
51.1.4.2507240.1
ich hab nach dem update nur kurz eine Runde gedreht, um zu checken, ob das Auto eh funktioniert und ich nicht morgen in der Früh stehe.
Sofort negativ aufgefallen ist mir dass beim Deaktivieren vom SLW über das kleine Symbol links oben am Display nun eine zusätzliche Bestätigung erforderlich ist. So viel zum ersten Eindruck :-(.
So los geht's zur Version 3.0.1, in der App kam keine notification, aber im Auto .
Standort Österreich, Wien
Lfp Akkus sind zwar recht robust, trotzdem ist es für die Lebensdauer besser sie unter 80% zu betreiben. Zu dem Ergebnis komm ich eigentlich bei ziemlich jeder Recherche.
Die Empfehlung von BYD vollzuladen ist nur notwendig, damit das BMS kalibriert ist und die soc Anzeige korrekt ist. Sonst besser im Alltag im mittleren Bereich bleiben.
 
						ich war bei der Wien Energie info, da haben sie mir gesagt wenn in der Nacht lade von 22-8Uhr kann ich angesteckt bleiben ohne das ich Standgebühren bezahle!! Weiss wer ob das wirklich stimmt!!!
Ansonsten muss ich mir den nächsten Schnelllader in der Nähe suchen!!
Ja, das stimmt
* Der Standzeitzuschlag entfällt nachts (22:00-08:00 Uhr) bei öffentlichen Wien Energie Ladestationen der Gruppe City und Spot. Weitere
Informationen zu Wien Energie Ladestationen finden Sie unter https://www.wienenergie.at/pri…bilitaet/unterwegs-laden/
hier das Tarifblatt: https://dokumente.wienenergie.…ART_PLUS_EXPERT_TNM_3.pdf
Leider nein, derzeit nicht möglich..
ok, danke für die Info.. dann werde ich bei Gelegenheit den Weg in die Werstatt suchen...
die E Mobilität wird sich halt noch rasant weiterentwickeln.. den richtigenn Zeitpunkt für einen Kauf gibts da nicht.. hab lang nachgedacht darüber.
1MW hört sich toll an.. aber bis es da die Infrastruktur gibt und das alle Realität ist vergehen ja noch viele Jahre.
Wer eine gereifte Technolgie will die sich nicht mehr weiterentwickelt nimmt sich einfach einen Diesel 
 
		