Beiträge von StyleTec

    ... Ja, das habe ich gestern schon gesehen und ist doch schon sehr ernüchternd, um es mal vorsichtig auszudrücken. Besonders die Software muss im Vergleich zu anderen schon eine echte Katastrophe sein. Da ich meinen SL7 erst in einigen Tagen bekomme, ist die Freude schon wieder etwas gedämpft.
    Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Zumal die Prognosen für die chinesischen Autohersteller derzeit auch nicht rosig aussieht. Gerade BYD wirft da einige Fragen auf.

    Also mal ehrlich, er hat da durchaus valide Punkte im Video, auch wenn ich finde, dass man das viel objektiver hätte anbringen können (mir ist das zu cholerisch), aber bis auf die Software finde ich da nicht wirklich große Kritikpunkte.

    Ja, das am Ende das eine Gummigelenk schon beschädigt ist, ist blöd aber sagt mMn nichts über die grundsätzliche Qualität aus. Dieser Schaden kann woher auch immer kommen und sofern das sich nicht häuft, würde ich erstmal von einem Einzelfall ausgehen. Unabhängig davon wären solche Mängel doch ohnehin von der Garantie abgedeckt.

    Werde im Dezember nun auch einen SL7 als Firmenwagen bekommen (Bestellung ist letzte Woche erfolgt). Komme von einem Ford Mustang Mach-E und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings fehlt mir ein wenig der technische "Fordschritt" (verzeiht mir den Wortwitz) bei der Modellpflege 2025. Bis auf eine Wärmepumpe hat sich da nämlich nicht wirklich etwas getan. Da steht der SL7 schon funktional deutlich besser dar, trotz geringerem Preis.

    Unabhängig davon nutze ich den Vorteil, alle drei Jahre ein neues Auto zu haben gerne aus, um auch mal etwas Probierfreudiger zu sein und deshalb wage ich mich jetzt mal an BYD. Hoffentlich werde ich da nicht zu sehr enttäuscht, denn das One-Pedal-Driving wird mir glaube ich sehr fehlen.

    Falls jemand immer mit Rekuperation "High" fährt. Auf Landstraße oder Autobahn ist der Verbrauch mit "Standard" Rekuperation deutlich geringer - zumindest merke ich es deutlich.

    Das wäre ja fatal, wenn eine höhere Rekuperation zu mehr Verbrauch führen würde. Physik ausgetrickst xD

    Bei meiner Probefahrt im April wurde mir gesagt, dass im Eco-Modus (natürlich nur bei AWD) teilweise der Frontmotor abgeschaltet wird, um Energie zu sparen.

    Außerdem soll sich laut dem Händler das Fahrwerk anpassen und das Ansprechverhalten.


    Zudem meine ich hier schon im Forum gelesen zu haben, dass die verfügbare Leistung in den unterschiedlichen Modi variiert.

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass das Fahrzeug ja sehr wohl eigenständig bis zum Stillstand bremsen, anhalten und auch wieder anfahren kann (Adaptiver Tempomat). So viele Unterschiede gibt es da nun nicht mehr zum OPD. Kann natürlich sein, dass es da noch ein eigenes Prüfverfahren für gibt, aber in 2025 sollte ein Auto in der Preisklasse das mMn können. Die Konkurrenz kann das in der Regel.

    Hallo zusammen, ich bin seit 8 Tage stolzer Besitzer des SL7 und fahre das erste Mal einen Stromer.

    One Pedal Drive brauche ich derzeit noch nicht,weil ich mich zuerst einmal überhaupt an das Fahren mit Rekuperation gewöhnen muss.

    OPD wäre genau das, was dich mMn da am Besten heranführt, weil du genau weißt, wie viel das Auto im Stande ist zu Rekuperieren. Mir wurde gesagt, dass der SL7 auch noch beim aktiven Bremsen rekuperiert, also möglicherweise kann er sogar mehr, als beim reinen Gas weglassen passiert. OPD hingegen würde im besten Falle zu 100% rekuperieren, wenn man vom Gas geht, oder halt entsprechend weniger bei Teilgas und das Ganze dann bis zum Stillstand. Ich persönlich finde es schwieriger die maximale Energie zurückzugewinnen, wenn ich nur abschätzen müsste, wie viel ich Bremsen darf, um noch 100% Rekuperarion zu haben, ohne Beteiligung der Bremsen. Das macht dann natürlich auch einen, ggf. sogar merkbaren, Unterschied in der Reichweite.

    Ich würde das mit dem One Pedal Drive sofort unterschreiben. Fahre gerade einen Stromer mit OPD und das ist so angenehm. Laut dem Händler, wo ich den SL7 probe gefahren bin, will BYD damit vermeiden, dass die Bremsen nicht benutzt werden und deshalb irgendwann Probleme bereiten (also ein Sicherheits-Feature).

    Kann ich teilweise verstehen, aber warum macht man es dann nicht einfach über die Software? Der SL7 könnte doch nach einer gewissen Strecke (z.B. nach 2000-3000km) mit OPD darauf hinweisen die Bremsen zu benutzen. Sollte das zu lange ignoriert werden, dann wird halt OPD für die nächste Fahrt zwangsweise mit Hinweis deaktiviert.

    Darauf aber ganz zu verzichten macht ihn, finde ich persönlich, für mich wieder unattraktiver.